
Buchkritik: Till Schwalm – Einfach investieren: Grundlagen des Value Investing

Für wen ist das Buch geeignet? Ist es sein Geld wert und welche Inhalte gibt es? Was ist gut und was ist schlecht? Das erfährst Du in dieser Rezension. Hier geht’s zu besagtem Buch: Einfach investieren: Grundlagen des Value Investing* „Depotstudent, Du bist passiver ETF-Anleger! Was hast Du denn mit
Das Studenten Depot – März 2018

Exklusive Einblicke in meine finanzielle Situation als Student. Ich zeige Euch: Mein vorhandenes Kapital, die Verteilung auf Konten sowie meine Wertpapiere, deren Wertentwicklung, den Wert meines gesamten Depots und mehr! Welche ETFs habe ich, wie viel haben diese jeweils ausgeschüttet, … Im März 2018 kann ich ein weiteres Fazit ziehen,
Ich Student in ETFs (Investition 3)

Ich investiere wieder! Und ja, es werden wieder ETFs. Mein Entschluss zu Indexfonds, erste Erfahrungen bis jetzt, wie ich vorgegangen bin, welche Summe ich anlege und welchen kleinen Fehler ich gemacht habe! Mein erstes Investment als Student liegt jetzt fast ein Jahr zurück. Mittlerweile habe ich etwas Erfahrung sammeln können,
Finanzielle Planung als Student – vergiss es!

Als Student Geld sparen? In Aktien investieren? Das Leben genießen? Woher weiß ich, wie viel Geld ich in Zukunft noch brauchen werde? Das weißt Du nicht, aber Du musst Dich darum kümmern! Unser Musterstudent Ott-Manfred meint: „Ich investiere jetzt jeden Monat den Großteil meines Geldes in ETFs und entnehme es
Studenten und finanzielle Freiheit – nicht geil

Ja, vielleicht träume ich manchmal auch davon. Finanzielle Freiheit hört sich so verlockend an. Machen, was man möchte. Keine Lust zu arbeiten? Kein Problem, dann lässt man es einfach. Früh aufstehen? Ach was! Wozu denn? Große Sprünge machen? Da sieht es dann schon wieder anders aus. Dazu reicht finanzielle Freiheit
Wie Geld anlegen als Azubi?

Wie startet man mit der Geldanlage? Welche Anlageklassen sind die richtigen für Azubis? Tagesgeld, Gold, Aktien oder ETFs als Auszubildender? Vermögensaufbau beginnt im jungen Alter und das ist entscheidend. Während man zuvor häufig noch gar nichts verdient hat, lässt sich mit dem ersten Gehalt als Auszubildender schon einiges anfangen. Natürlich
Dynamische Investitionsrechnung – easy erklärt

Einfache Rechnungen und Beispiele zur Kapitalwertmethode. Denn: Dir entgeht ein Haufen Geld, weil Du das Prinzip des Barwertes nicht anwendest! Wenn Du erst anfängst, das Prinzip WIRKLICH zu verstehen, wenn Du Mitte 50 bist, hast Du in Deinem Leben Tausende Euro verschenkt und ärgerst Dich ohne noch etwas dagegen tun
Eutektikum – easy Erklärung: damit erfolgreich zum Millionär

Was ist ein Eutektikum? Eutektische Legierung? Phasendiagramm? Eine Erklärung, damit Du WIRKLICH verstehst, was es ist. Und wie Du das Prinzip auf Deine Finanzen anwendest. Was ist ein Eutektikum? Das unterscheidet Dich von einem Eutektikum Vorteile eines Eutektikums Vorab: Du wirst hier zwei Dinge finden: Naturwissenschaftliches Wissen und etwas Bildung,
Gold kaufen als Student – bitte nicht!

Hilfe! Die Inflation kommt uns alle holen (oder zumindest unser Geld)! Ab geht’s zum Goldkauf. Azubi? Student? Geschäftsführer? Egal! Das Gold wird uns retten, oder? Allein schon der Gedanke an Inflation treibt vielen armen Seelen Schweißperlen auf die Stirn. Wie kann ich mein Geld vor dem Wertverlust schützen? Schnell in
10 Tipps für Studenten bei der Kapitalanlage

Bei der Kapitalanlage gibt es für Studenten vieles zu beachten. Oft sind eher geringe Vermögen vorhanden und das Wissen rund um die Geldanlage ist begrenzt. Diese 10 Tipps solltet Ihr unbedingt beherzigen, wenn Ihr Euer mühsam angespartes Geld investieren möchtet! 1. Schulden tilgen! Das ist der erste Schritt, bevor überhaupt