depotstudent

MSCI World oder FTSE All-World – worin investieren?

Anzug Mann Business
Depotstudent Dominik
2.3
(24)

Der MSCI World Index ist Anlegern, die passive Investments bevorzugen, hinreichend bekannt. Indes schaut der eine oder andere gelegentlich nach Alternativen. In diesem Beitrag vergleiche ich den MSCI World mit dem FTSE All-World.

Mein Ziel ist, Dir alle verfügbaren Informationen zu beiden Indizes in einem Artikel zu liefern, um Deine Entscheidung für den MSCI World oder den FTSE All-World zu erleichtern. Am Ende des informativen Teils füge ich meine Meinung an und erkläre Dir, welchen Index ich für eine langfristige Geldanlage wählen würde.

Gleichwohl musst Du selbst wissen, welcher Index besser mit Deinen Anlagezielen in Einklang zu bringen ist: MSCI World oder FTSE All-World.

Der FTSE All-World im Detail

Der FTSE All-World ist ein seit 1986 bestehender Index, welcher von der FTSE Gruppe berechnet wird. Die FTSE Gruppe ist eine Tochtergesellschaft der London Stock Exchange. Beim FTSE All-World Index handelt es sich um einen Aktienindex, der Large Caps ebenso enthält wie Mid Caps und etwa 90 % der investierbaren Marktkapitalisierung abdeckt. Im Index vereint sind Aktiengesellschaften aus den industrialisierten Staaten mit Unternehmen aus den aufstrebenden Märkten. Zum 1. August 2019 waren mehr als 3.900 Wertpapiere von Unternehmen aus 49 Ländern im FTSE All-World enthalten.

Aufgepasst!

Pflichtlektüre für jeden Privatanleger: Link zum Buch*

Buchempfehlung

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

Die gesamte Marktkapitalisierung des Index wird von der FTSE Gruppe zum 1. August 2019 mit knapp 46 Milliarden US-Dollar angegeben.

Nachfolgend eine Auflistung der im FTSE All-World enthaltenen Staaten inklusive Unternehmen, Marktkapitalisierung und Indexgewichtung:

  1. Australien, 97 Unternehmen, 1.025 Millionen Dollar Marktkapitalisierung, 2,24 % Indexanteil.
  2. Österreich, 8 Unternehmen, 30 Millionen Dollar MK, 0,07 % Indexgewicht.
  3. Belgien, 12 Gesellschaften, 143 Millionen Dollar MK, 0,31 % im Index.
  4. Brasilien, 76 Firmen, 414 Millionen Dollar MK, 0,90 % Indexanteil.
  5. Kanada, 57 Unternehmen, 1.285 Millionen Dollar MK, 2,80 % Anteil am Index.
  6. Chile, 21 Gesellschaften, 48 Millionen Dollar MK, 0,11 % Indexgewicht.
  7. China, 558 Unternehmen, 1.556 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 3,39 %.
  8. Kolumbien, 9 Aktiengesellschaften, 21 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 0,05 %.
  9. Tschechien, 5 Unternehmen, 9 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 0,02 %.
  10. Dänemark, 22 Unternehmen, 246 Millionen Dollar MK, 0,56 % im Index.
  11. Ägypten, 7 Firmen, 10 Millionen Dollar MK, 0,02 % Anteil am Index.
  12. Finnland, 15 AGs, 165 Millionen Dollar MK, mit 0,36 % im Index gewichtet.
  13. Frankreich, 86 Aktiengesellschaften, 1.492 Millionen Dollar MK, 3,25 % Indexgewicht.
  14. BRD, 81 Unternehmen, 1.189 Millionen Dollar MK, im Index mit 2,59 % vertreten.
  15. Griechenland, 9 Firmen, 17 Millionen Dollar MK, 0,04 % im Index.
  16. Hongkong, 91 AGs, 537 Millionen Dollar MK, 1,17 % Indexgewicht.
  17. Ungarn, 4 Unternehmen, 16 Millionen Dollar MK, 0,04 % im Index gewichtet.
  18. Indien, 148 Firmen, 509 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 1,11 %.
  19. Indonesien, 31 AGs, 109 Millionen Dollar MK, 0,24 % Indexgewicht.
  20. Irland, 5 Unternehmen, 32 Millionen Dollar MK, 0,07 % im Index.
  21. Israel, 26 Firmen, 70 Millionen Dollar MK, 0,15 % Gewichtung.
  22. Italien, 37 Aktiengesellschaften, 348 Millionen Dollar MK, mit 0,76 % im Index.
  23. Japan, 512 Unternehmen, 3.556 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 7,79 %.
  24. Südkorea, 136 Firmen, 605 Millionen Dollar MK, 1,32 % Indexgewicht.
  25. Kuwait, 9 AGs, 44 Millionen Dollar MK, 0,10 % im Index.
  26. Malaysia, 47 Unternehmen, 135 Millionen Dollar MK, 0,29 % im Index.
  27. Mexiko, 39 AGs, 142 Millionen Dollar MK, 0,31 % Gewichtung.
  28. Niederlande, 27 Firmen, 486 Millionen Dollar MK, Indexgewicht 1,06 %.
  29. Neuseeland, 12 Unternehmen, 43 Millionen Dollar MK, Indexgewichtung 0,09 %.
  30. Norwegen, 17 Aktiengesellschaften, 98 Millionen Dollar MK, mit 0,21 % im Index.
  31. Pakistan, 5 Firmen, 2 Millionen Dollar MK, 0,00 % im Index.
  32. Peru, 1 AG, 3,3 Millionen Dollar MK, 0,01 % Indexgewicht.
  33. Philippinen, 25 Unternehmen, 66 Millionen Dollar MK, 0,14 % Indexgewichtung.
  34. Polen, 14 Aktiengesellschaften, 46 Millionen Dollar MK, 0,10 % im Index.
  35. Portugal, 4 Firmen, 22 Millionen Dollar MK, 0,05 % Gewichtung.
  36. Qatar, 21 AGs, 62 Millionen Dollar MK, 0,13 % Indexgewicht.
  37. Russland, 32 Aktiengesellschaften, 212 Millionen Dollar MK, 0,46 % Indexgewichtung.
  38. Saudi Arabien, 43 Firmen, 77 Millionen Dollar MK, Indexgewichtung 0,17 %.
  39. Singapur, 37 Unternehmen, 187 Millionen Dollar MK, 0,41 % Indexgewicht.
  40. Südafrika, 75 AGs, 312 Millionen Dollar MK, 0,68 % Gewichtung.
  41. Spanien, 30 Firmen, 4001 Millionen Dollar MK, 0,87 % im Index.
  42. Schweden, 45 Unternehmen, 354 Millionen Dollar MK, 0,77 % Indexgewichtung.
  43. Schweiz, 49 Aktiengesellschaften, 1.304 Millionen Dollar MK, mit 2,84 % im Index.
  44. Taiwan, 91 Unternehmen, 584 Millionen Dollar MK, 1,27 % Indexgewicht.
  45. Thailand, 44 Firmen, 174 Millionen Dollar MK, 0,38 % Gewichtung.
  46. Türkei, 31 Unternehmen, 34 Millionen Dollar MK, 0,07 % im Index.
  47. Vereinigte Arabische Emirate, 17 AGs, 52 Millionen Dollar MK, Indexgewichtung 0,01 %
  48. Großbritannien, 132 AGs, 2.291 Millionen Dollar MK, Indexgewichtung 4,99 %.
  49. USA, 617 Unternehmen, 25.293 Millionen Dollar MK, 55,14 % Indexgewichtung.

Die Länderliste des FTSE All-World ist im Vergleich zum MSCI World sehr lang. Ist dieses vorteilhaft, kann der Fakt zur Beantwortung der Frage, MSCI World oder FTSE All-World, beitragen?

Aus meiner Sicht ja, vor einer Erklärung dazu weitere Informationen zum FTSE All-World.

Die Top Ten Inhalte des FTSE All-World:

  1. Microsoft USA 2,27 %.
  2. Apple USA 2,09 %.
  3. Amazon USA 1,60 %.
  4. Facebook USA (A-Klasse-Aktien) 0,97 %.
  5. Alphabet USA (C-Klasse-Aktien) 0,79 %.
  6. Alphabet USA (A-Klasse-Aktien) 0,78 %.
  7. JP Morgan Chase USA 0,77 %.
  8. Johnson & Johnson USA 0,74 %.
  9. Nestle Schweiz 0,73 %.
  10. Visa USA 0,69 %.

Die bedeutenden Werte im FTSE All-World kommen fast ausschließlich aus den Vereinigten Staaten, ähnlich wie beim Vergleichsindex MSCI World.

FTSE All-World Jahresperformance – Gesamtrendite im Zeitraum von 10 Jahren

  • 2009 plus 36,2 %
  • 2010 plus 13,2 %.
  • 2011 minus 7,3 %.
  • 2012 plus 17,1 %.
  • 2013 plus 23,3 %.
  • 2014 plus 4,8 %.
  • 2015 minus 1,7 %.
  • 2016 plus 8,6 %.
  • 2017 plus 23,9 %.
  • 2018 minus 9,1 %.

Der FTSE All-World rentierte in den letzten 20 Jahren mit etwa 7 % pro anno. Der Index reagierte auf die großen Börsenturbulenzen des 21. Jahrhunderts ebenso volatil wie vergleichbare Indizes. Um die Frage, FTSE All-World oder MSCI World, beantworten zu können, muss der Konkurrent MSCI World in Augenschein genommen werden.

Aufgepasst!

Kostenlose Pflichtlektüre: Link zum Buch*

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

Der MSCI World im Detail

Zum 31. Juli 2019 waren im MSCI World 1.651 Aktien aus 23 Industriestaaten vertreten, für jedes Land deckt der Index circa 85 % der Marktkapitalisierung ab.

Am stärksten im MSCI World gewichtet waren zum Stichtag folgende Nationen:

  • USA 63,27 %.
  • Japan 8 %.
  • Großbritannien 5,55 %.
  • Frankreich 3,75 %.
  • Kanada 3,42 %.
  • Auf alle anderen im MSCI World vertretenen Nationen entfielen 16,02 %.

Branchengewichtung im MSCI World:

  • Informationstechnologien 16,63 %.
  • Finanzen 15,76 %.
  • Gesundheit 12,40 %.
  • Industrie 11,11 %.
  • Nicht-Basiskonsumgüter 10,51 %.
  • Grundnahrungsmittel 8,6 %.
  • Kommunikationsdienstleistungen 8,5 %.
  • Energie 5,44 %.
  • Rohstoffe 4,48 %.
  • Versorgungssektor 3,34 %.
  • Immobilien 3,24 %.

Die Top Ten im MSCI World:

  1. Apple USA 2,42 %.
  2. Microsoft USA 2,40 %.
  3. Amazon USA 1,88 %.
  4. Facebook USA A-Aktien 1,12 %.
  5. Alphabet USA C-Aktien 0,92 %.
  6. JP Morgan Chase USA 0,92 %.
  7. Alphabet USA A-Aktien 0,88 %.
  8. Johnson & Johnson USA 0,84 %.
  9. Nestle Schweiz 0,79 %.
  10. Exxon Mobil USA 0,76 %.

Insgesamt repräsentiert der MSCI World eine Marktkapitalisierung von mehr als 41 Milliarden Dollar, die durchschnittliche Jahresrendite wird von Morgan Stanley Capital International mit knapp 8 % angegeben. Für weitere Details lese bitte den Artikel zum MSCI World auf dieser Internetpräsenz.

Hier geht es vor allem um eine Antwort auf die Frage: MSCI World oder FTSE All-World?

Fakten im Vergleich

Der FTSE All-World beinhaltet mehr als doppelt so viele Länder und Aktien, er kann diese Vielfalt jedoch nicht zu besserer Performance nutzen. Ich habe Dir mit voller Absicht die Länder mitsamt Unternehmen, Marktkapitalisierung und Indexgewichtung aufgelistet, damit Du Folgendes zur Kenntnis nimmst:

Die meisten kleinen Staaten sind wirtschaftlich ohne Bedeutung. Sie können auf die Wertentwicklung des FTSE All-World keinerlei Einfluss ausüben.

Noch deutlicher wird dieser Aspekt beim Vergleich der Top Ten im MSCI World mit der des FTSE All-World. Die Listen gleichen sich bis auf kleine Unterschiede absolut. Ein paar Prozentpunkte hinter dem Komma spielen keine Rolle, unter anderem, da beide Indizes mehrfach pro Jahr neu gewichtet werden.

Weltweites Investieren ermöglichen Dir beide Indizes. Der günstigste ETF auf den MSCI World hat derzeit eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,12 % per anno. Für einen preiswerten Indexfonds auf den FTSE All-World werden mindestens 0,18 % pro Jahr fällig.

Mein Fazit

Kommen wir nun also zur finalen Beantwortung der eingangs gestellten Frage! Und diese Antwort fällt für mich recht eindeutig aus.

Würde mir jemand die Indizes MSCI World oder FTSE All-World zur Wahl stellen, gäbe es für mich nur eine Option: den MSCI World.

Warum?

Weil ich mit dem Index in die ökonomisch relevanten Staaten dieser Welt investieren kann. Das ist eigentlich alles, was beim Vermögensaufbau wirklich zählt. Da mir die Entwicklung der Schwellenländer ebenso chancenreich erscheint, würde ich mein Portfolio mit einem ETF auf den MSCI World in Kombination mit einem ETF auf den MSCI EM gestalten. Der Vorteil gegenüber dem FTSE All-World ist, dass ich die Gewichtung beider Komponenten selbst bestimmen kann.

Aus meiner Sicht ist der FTSE All-World ein viel zu breit gestreuter Index, die meisten Bestandteile bremsen eher aus als das sie für die Wertentwicklung nützlich wären. Auf lange Sicht überzeugt letztlich die Rendite des Index von Morgan Stanley mit einem Prozentpunkt mehr.

Natürlich musst Du selbst entscheiden, welcher Index ins Portfolio kommt: MSCI World oder FTSE All-World. Meiner Meinung nach fährst Du mit dem MSCI World in jeder Hinsicht besser.

Dein Depotstudent Dominik

Starte endlich in 3 Schritten durch!

Fehler Geldanlage 1. Schritt: Vermeide die wichtigsten Fehler!

Hole Dir kostenlos mein eBook:

Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage

2. Schritt: Informiere Dich!

zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.

Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*

Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*

3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!

Du magst es einfach und günstig?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Kommentare

  1. Hallo Dominik,

    in dem Resümee stimme ich dir prinzipiell zu, dass es ggf. zielführender ist die Industriestaaten und die EM separat über ETFs abzubilden.

    Jetzt das große ABER: Du hast Äpfel mit Birnen verglichen, da die Pendants von MSCI vs. FTSE nicht übereinstimmen, denn
    * MSCI WORLD entspricht FTSE DEVELOPED WORLD
    * MSCI EMERGING MARKETS entspricht FTSE EMERGING MARKETS (Unterschied bei Südkorea und Polen)
    * MSCI ALL COUNTRY WORLD entspricht FTSE ALL WORLD

    Der korrekte Vergleich wäre als der MSCI WORLD mit dem FTSE DEVELOPED WORLD oder eben falls mit EM dann MSCI ALL COUTRY WORLD mit dem FTSE ALL WORLD. Und bei beiden Vergleichen ergibt sich unterm Strich eine fast identische Performance …

    Beste Grüße aus Tirol in den Norden …

  2. Was passiert, wenn eine große Währung wie Euro oder US Dollar crasht, wäre man dann nicht im FTSE-World sicherer?
    Überhaupt bewegt mich die Frage, wie sichere ich mich gehen einen Euro Absturz ab?
    MfG J.K.

Schreibe einen Kommentar zu Ray Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert