depotstudent

Bitcoin von BISON auf Ledger übertragen: BTC & Kryptos

bitcoin
Depotstudent Dominik
4.6
(12)

Kann man die BISON Wallet auf eine Hardware-Wallet bzw. Cold Wallet wie Ledger übertragen? Und funktioniert das für die gesamte Wallet oder nur für einzelne Kryptowährungen?

Ledger ist Marktführer, wenn es um Hardware Wallets bzw. USB-Sticks für die Verwahrung von Kryptowährungen geht. Und so möchten vielen Anleger gerne Teile ihres Wallets auf Ledger übertragen – zum Beispiel auf Leder Nano X oder Ledger Nano S.

Alle Kryptowährungen, die bei BISON verwahrt werden können, sind mit Ledger kompatibel.

Die BISON App unterstützt folgende Kryptowährungen:

  • Ethereum (ETH)
  • Bitcoin (BTC)
  • Litecoin (LTC)
  • Ripple (XRP)
  • Bitcoin Cash (BCH)
  • Chainlink (LINK)
  • Uniswap (UNI)
  • … und mittlerweile noch einige weitere Coins.

Ledger ist darüber hinaus mit einer Vielzahl an weiteren Coins kompatibel: Dazu zählen zum Beispiel Cardano, Polkadot, EOS, Shiba Inu Coin, Monero, …

>> BISON-Alternative für mehr Coins: Wenn Du eine wesentlich größere Auswahl an Kryptowährungen als bei BISON möchtest, empfehle ich Dir diesen Broker >> mit über 100 Kryptowährungen inkl. angebundener Wallet. Zum Beispiel gibt es bei BISON viele Meme-Coins nicht – bei meinem favorisierten Broker gibt es diese Coins und viele mehr.

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du die Coins und Tokens von BISON auf Ledger übertragen kannst!

Die folgenden Schritte sind für den Übertrag von BISON App auf Ledger notwendig:

  • Teil A: Registrierung bei BISON + Kauf von Krypto.
  • Teil B: Einrichtung des Ledgers.
  • Teil C: Kryptowährungen von BISON auf Ledger übertragen.

Wichtiger Hinweis zu Ledger: Den Ledger bitte nur auf der offiziellen Website kaufen und nicht über Amazon, eBay oder sonstige Plattformen. Denn über den Kauf bei solchen Marktplätzen besteht die Gefahr, dass der Ledger manipuliert worden ist. Dadurch könnten Hacker und Betrüger Zugriff auf Wallet bzw. Ledger erhalten.

>>> Offizielle Ledger Website: https://shop.ledger.com

Teil A: Registrierung bei BISON und Kauf der Kryptowährungen

Um Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum von BISON auf Ledger zu übertragen, sind ein Konto bei BISON und der Kauf der entsprechenden Kryptowährungen notwendig.

Teil B: Ledger einrichten

Zunächst muss der Ledger bestellt und betriebsbereit gemacht werden.

>>> Hier geht es direkt zur offiziellen Ledger-Website*

Ledger Nano X und Ledger Nano S unterscheiden sich bei der Installation nicht sonderlich. Je nach Leder kann eine Verbindung mit dem PC per USB oder per Bluetooth erfolgen.

Hier ein ausführliches Video, um den Ledger einzurichten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem der Ledger eingerichtet ist, können Coins von BISON auf Ledger übertragen werden. Für diesen Übertrag benötigst Du lediglich die Empfangsadresse Deiner Ledger-Wallet.

Teil C: Übertrag von BISON App auf Ledger

In der BISON App musst Du die die Empfangsadresse Deines Ledgers eintragen, um die Kryptowährungen an diese Adresse übertragen.

Wie genau das funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, wird im BISON FAQ offiziell wie folgt beschrieben.

Coins auf Ledger übertragen: Erst „Einstellungen“ und „Mein Konto“ dann „Kryptowährungen auszahlen“

Kann ich mir meine Kryptowährungen auszahlen lassen?

Ja, deine gekauften Kryptowährungen kannst du dir in deinem BISON Account auszahlen lassen. Gehe dazu einfach in die »Einstellungen« und klicke unter »Mein Konto« auf »Kryptowährungen auszahlen«. Bitte beachte, dass die Auszahlung bei der Eingabe einer falschen Wallet-Adresse nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Keine Kosten beim Übertrag

Kostet mich die Auszahlung von Kryptowährungen etwas?
Nein, die Auszahlung von Kryptowährungen ist für dich kostenlos.

Dauer bis zu mehrere Werktage

Wie lange dauert die Auszahlung von Kryptowährungen?
Bitte beachte, dass die Auszahlung deiner Kryptowährungen in Einzelfällen mehrere Werktage benötigen kann.

Probleme bei ETH lassen sich mit Ledger und Trezor verhindern

Warum wird der ausgezahlte Betrag in meiner Ethereum-Wallet nicht richtig angezeigt?
Einzelne Ethereum-Wallets können Probleme bereiten, wenn es darum geht die Beträge von Multisig Transaktionen anzuzeigen. Da BISON mit dieser Technologie arbeitet, kannst du hier in ein paar Schritten nachlesen, wie du solche Transaktionen sehen kannst. Nutzer von Ledger und Trezor haben diese Display-Probleme in der Regel nicht.

Wenn Du diese Schritte durchgeführt hast, sollte die Übertragung ohne Probleme funktioniert haben, sodass die Coins auf dem Ledger angekommen sind und dort verwahrt werden.

Und die Steuer?

Beim Übertrag von Kryptowährungen aus der BISON App auf Ledger werden keine Gewinne realisiert – es muss also nichts versteuert werden. Die Steuer kommt erst beim Verkauf (z.B. gegen Euro) oder beim Tausch gegen andere Kryptowährungen zum Tragen.

Für mehr Sicherheit und um Fehler zu vermeiden, kannst Du den Übertrag in Tranchen durchführen. Also erst eine kleine Menge Krypto senden und schauen, ob es geklappt hat. Falls es bei der „Testmenge“ funktioniert, kannst Du den Rest senden.

Starte also direkt mit dem wichtigen ersten Schritt:
>>> Ledger-Stick auf der offiziellen Ledger-Website bestellen: Hier geht es direkt zur offiziellen Ledger-Website*

Alternative zu BISON App für mehr Kryptowährungen

Da BISON eine recht geringe Anzahl an Kryptowährungen und kein Staking anbietet, empfehle ich gerne eine Alternative zu BISON.

Ich empfehle dabei diesen regulierten Online-Broker* – denn dort lassen sich über 100 Kryptowährungen schnell und einfach kaufen. Außerdem fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen an und Coins lassen sich auf Hardware-Wallets wie Ledger übertragen.

Kurze Fakten zum Broker:

  • Über 20 Millionen Nutzer weltweit, seit 2007 am Markt.
  • > 100 Kryptowährungen handelbar – diese sind übertragbar auf die angebundene Wallet.
  • Auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin verfügbar.
  • Staking ist möglich.

Vision des Brokers:

„Unsere Vision besteht darin, die globalen Märkte für jeden zugänglich zu machen, um in ihnen auf eine einfache und transparente Weise zu traden und zu investieren.“

Der Online-Broker ist nach meinen Erfahrungen der aktuell schnellste Broker für die Registrierung und die anschließende Investition in Kryptowährungen – der Kauf ist dort innerhalb weniger Minuten umgesetzt.

Schritt 1: Registrierung

>>> Hier geht es zur Registrierung.*

Die Registrierung ist in etwa 1-2 Minuten vollständig abgeschlossen.

Investieren Schritt 1
Investieren Schritt 1

Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €

Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Banküberweisung
  • SOFORT Überweisung
  • Visa Card
  • Mastercard
  • PayPal
  • Skrill
  • Neteller
  • Rapid Transfer
  • UnionPay

Bei vielen der Zahlungsmöglichkeiten bist Du sehr schnell handlungsfähig oder kannst sogar sofort traden – zum Beispiel bei Sofortüberweisung oder Kreditkarte.

Schritt 3: Coin auswählen und Betrag festlegen

  • In der Suchfunktion zum Beispiel „Cardano“ eingeben und anschließend auf „Traden“ klicken.
  • Anschließend kannst Du den Betrag eingeben, mit dem Du ADA kaufen möchtest.

So schnell ist der ADA-Kauf durchgeführt!

Übrigens: Mit diesem Broker kannst Du nicht nur sofort in Cardano investieren. Es gibt dort über 100 handelbare Kryptowährungen im Angebot. Der Broker bietet Dir also ein ganzes Anlage-Universum!

Aktien, ETFs und andere Produkte sind dort selbstverständlich auch handelbar.

Hier ein Ausschnitt der handelbaren Kryptowährungen:

Kryptowährungen Übersicht
Kryptowährungen Übersicht

Darunter sind auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin verfügbar:

Ausschnitt der handelbaren Meme-Coins
Ausschnitt der handelbaren Meme-Coins

Wie Du sehen kannst, bietet der Broker mit einer großen Auswahl an Coins eine gute Alternative zur BISON App.

Dein Depotstudent Dominik

>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Kryptowährungen investieren.*

Hintergründe zum Übertrag von Bison auf Ledger

Ein Transfer von Kryptowährungen auf eine Hardware-Wallet wie den Ledger ist aus mehreren Gründen eine sinnvolle Entscheidung, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Kontrolle und langfristige Aufbewahrung. Einer der wichtigsten Vorteile ist der Schutz vor Hackerangriffen. Im Gegensatz zu Online-Wallets oder Börsen, die oft Ziel von Cyberangriffen sind, bleiben die privaten Schlüssel auf einem Ledger-Gerät offline gespeichert und sind somit für Hacker nahezu unerreichbar. Selbst wenn ein Computer mit Schadsoftware infiziert ist, bleibt das Guthaben auf der Hardware-Wallet sicher, da die Transaktionen direkt auf dem Gerät signiert werden.

Es ist natürlich schwierig abzuschätzen, wie wahrscheinlich (und wie erfolgreich) ein etwaiger Angriff auf Bison beziehungsweise die Bison Wallet wirklich ist. Aus Sicherheitsgründen möchten jedoch viele Anleger ihre Kryptowährungen auf einer eigenen Hardware-Wallet wie Ledger wissen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontrolle über die eigenen Krypto-Assets. Wer seine Coins auf einer zentralisierten Börse hält, ist auf die Sicherheitsmaßnahmen und finanziellen Stabilität der Plattform angewiesen. Im schlimmsten Fall können Börsen insolvent gehen, gehackt werden oder den Zugriff auf Kundengelder einschränken. Mit einer Ledger-Hardware-Wallet behalten Nutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und damit über ihr Vermögen.

Zudem bietet die Hardware-Wallet eine langfristige Aufbewahrungslösung. Gerade für Investoren, die Kryptowährungen über einen längeren Zeitraum halten möchten, ist eine sichere Aufbewahrung essenziell. Software-Wallets oder Börsen sind einem höheren Risiko durch Phishing-Angriffe oder interne Sicherheitslücken ausgesetzt. Mit Ledger hingegen lassen sich Coins sicher lagern, ohne ständig mit dem Internet verbunden zu sein, was das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich reduziert.

Nicht zuletzt bietet Ledger eine breite Unterstützung für verschiedene Kryptowährungen, sodass Investoren nicht für jede Währung eine separate Wallet benötigen. Die einfache Bedienung über die Ledger Live-App erleichtert zudem die Verwaltung der eigenen digitalen Assets, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Somit lässt sich sagen, dass eine Hardware-Wallet wie der Ledger sicherlich eine gute Wahl für alle ist, die ihre Kryptowährungen sicher und langfristig aufbewahren möchten. Der Schutz vor Hackern, die volle Kontrolle über die eigenen Mittel sowie die Sicherheit bei der langfristigen Lagerung machen den Transfer auf eine Hardware-Wallet zu einer klugen Entscheidung für jeden Krypto-Investor.

Gibt es auch Nachteile beim Übertrag von Bison auf Ledger?

Trotz der zahlreichen Vorteile der Hardware-Wallet Ledger gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die Nutzer berücksichtigen sollten. Einer der größten Nachteile ist das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Geräts. Da die Hardware-Wallet ein physisches Gerät ist, kann sie verloren gehen, gestohlen oder durch äußere Einflüsse beschädigt werden. Zwar gibt es eine Möglichkeit, die Wallet mithilfe eines Wiederherstellungs-Seed-Phrase (Recovery Seed) wiederherzustellen, doch wenn diese nicht sicher aufbewahrt oder ebenfalls verloren geht, sind die darauf gespeicherten Kryptowährungen unwiederbringlich verloren.

Ein weiteres potenzielles Problem ist die Benutzerfreundlichkeit. Für Anfänger kann der Umgang mit einer Hardware-Wallet zunächst kompliziert erscheinen, insbesondere das richtige Einrichten, das Verwalten von Transaktionen und das Sichern der Wiederherstellungsphrase.

Ein Ledger ist zwar nicht sehr kompliziert, trotzdem muss man sich natürlich mit einigen Details beschäftigen!

Fehler bei der Nutzung – beispielsweise eine falsche Adresseingabe oder das versehentliche Zurücksetzen ohne Sicherung – können zu finanziellen Verlusten führen. Zudem erfordert die Nutzung einer Hardware-Wallet wie Ledger regelmäßige Updates und Wartung, um sicherzustellen, dass die Software auf dem neuesten Stand bleibt und Sicherheitslücken vermieden werden.

Auch die begrenzte Zugänglichkeit ist ein Aspekt, den Nutzer bedenken sollten. Im Gegensatz zu einer Online-Wallet oder einer Krypto-Börse ist eine Hardware-Wallet nicht jederzeit von überall zugänglich. Wer spontan Kryptowährungen versenden oder handeln möchte, muss das Gerät erst anschließen und eine entsprechende Software verwenden. Dies kann insbesondere dann umständlich sein, wenn schnelle Reaktionen auf Marktbewegungen erforderlich sind.

Wer seine Kryptos dagegen auf der Bison Wallet verwahrt, ist hier flexibler und kann immer sofort darauf zugreifen.

Ein weiterer Punkt ist, dass Hardware-Wallets wie Ledger nicht kostenlos sind. Während Software-Wallets in der Regel kostenfrei sind, muss für eine Hardware-Wallet ein gewisser Betrag investiert werden. Zwar sind die Kosten im Vergleich zu den potenziellen Sicherheitsvorteilen gering, doch für Gelegenheitsnutzer oder Personen, die nur kleine Mengen an Kryptowährungen besitzen, könnte sich der Kauf einer Hardware-Wallet finanziell nicht lohnen.

Zuletzt besteht das Risiko von Manipulationen oder Sicherheitslücken, die zwar selten, aber nicht ausgeschlossen sind. In der Vergangenheit gab es Berichte über gefälschte oder manipulierte Ledger-Geräte, die von Drittanbietern verkauft wurden. Daher ist es essenziell, das Gerät direkt vom Hersteller oder einem autorisierten Händler zu beziehen.

Im besten Fall kauft man den Ledger direkt auf der Firmenwebsite: https://shop.ledger.com

Zudem gab es in der Vergangenheit Datenschutzprobleme, beispielsweise durch einen Datenleck-Skandal bei Ledger, bei dem Kundendaten kompromittiert wurden – auch wenn dies keinen direkten Einfluss auf die Sicherheit der gespeicherten Kryptowährungen hatte.

Daher kann man sagen, dass eine Hardware-Wallet zwar eine äußerst sichere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Kryptowährungen ist, jedoch auch einige potenzielle Nachteile mit sich bringt. Nutzer müssen sich über die Risiken im Klaren sein, insbesondere in Bezug auf den Verlust des Geräts, die Benutzerfreundlichkeit und die eingeschränkte Zugänglichkeit. Wer jedoch sorgfältig mit seiner Hardware-Wallet umgeht, Sicherheitsvorkehrungen trifft und sich mit der Nutzung vertraut macht, kann diese Nachteile weitgehend minimieren.

Kosten-/Nutzenverhältnis beim Ledger beachten

Beim Kauf einer Hardware-Wallet wie dem Ledger stellt sich für viele die Frage, ob sich die Investition lohnt. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis hängt dabei stark von den individuellen Bedürfnissen, der Höhe der gehaltenen Kryptowährungen und der Nutzungshäufigkeit ab.

Die Preise für eine Ledger-Wallet variieren je nach Modell. Beispielsweise kostet der Ledger Nano S Plus rund 80 €, während der Ledger Nano X mit zusätzlichen Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität etwa 150 € kostet. Dies sind einmalige Anschaffungskosten, die sich im Vergleich zu kostenlosen Software-Wallets oder der Verwahrung auf Krypto-Börsen zunächst als Nachteil auswirken können. Zusätzlich können bei zukünftigen Sicherheitsupdates oder Zubehör wie Backup-Kits weitere Kosten entstehen.

Der größte Nutzen einer Hardware-Wallet liegt in der Sicherheit und Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen. Wer größere Beträge hält, profitiert erheblich von der Tatsache, dass die privaten Schlüssel nicht online gespeichert sind und somit nicht durch Hackerangriffe oder Börsenpleiten gefährdet werden. Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass bereits mehrere bekannte Krypto-Börsen insolvent gegangen sind oder gehackt wurden – darunter FTX (2022), Mt. Gox (2014) oder QuadrigaCX (2019). Nutzer, die ihre Coins auf solchen Plattformen gelagert haben, haben teils ihr gesamtes Vermögen verloren.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung:

  • Angenommen, eine Person besitzt Kryptowährungen im Wert von 5.000 €. Wenn sie diese auf einer unsicheren Online-Wallet speichert und gehackt wird, kann das gesamte Vermögen verloren gehen.
  • Durch eine einmalige Investition von 80–150 € in eine Hardware-Wallet kann dieses Risiko drastisch reduziert werden. Selbst wenn man nur 1 % der Investition in Sicherheit steckt, ist das Risiko eines Totalverlusts damit erheblich gesenkt.

Lohnt sich eine Hardware-Wallet für jeden?

Ob sich der Kauf lohnt, hängt von der Höhe der gehaltenen Kryptowährungen ab. Hier einige Überlegungen:

  • Geringe Bestände (unter 500 €): Eine Hardware-Wallet könnte unverhältnismäßig teuer sein. In diesem Fall könnten eine Software-Wallet oder eine vertrauenswürdige Krypto-Börse eine sinnvollere Alternative sein.
  • Mittlere Bestände (500 € – 5.000 €): Der Nutzen steigt, da ein Verlust deutlich spürbar wäre. Die Investition in eine Hardware-Wallet kann hier als sinnvolle Sicherheitsmaßnahme betrachtet werden.
  • Hohe Bestände (über 5.000 €): Ab dieser Größenordnung ist eine Hardware-Wallet fast unerlässlich, um das Risiko eines Totalverlusts zu minimieren.

Fazit: So macht man den Übertrag von Bison auf Ledger richtig

Wichtiger Hinweis zu Ledger: Den Ledger bitte nur auf der offiziellen Website kaufen und nicht über Amazon, eBay oder sonstige Plattformen. Denn über den Kauf bei solchen Marktplätzen besteht die Gefahr, dass der Ledger manipuliert worden ist. Dadurch könnten Hacker und Betrüger Zugriff auf Wallet bzw. Ledger erhalten.

>>> Offizielle Ledger Website: https://shop.ledger.com

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

2 Kommentare

  1. Welches Netzwerk muss ich bei Ledger auswählen um BTC von BISON auf die Wallet zu übertragen? Im Ledger kann ich zwischen den Netzwerken Segwit, Native Segwit, Legacy und Taproot auswählen. In der BISON FAQ steht nur, „Bei Aus- und Einzahlung von Bitcoin nutze bitte das BTC Netzwerk. Weitere Netzwerke unterstützen wir momentan nicht.“
    Was ist denn nun das BTC Netzwerk?
    Segwit, Native Segwit, Legacy oder Taproot?

  2. Habe vor ein paar Wochen wieder BTC auf meinen Ledger geschickt. Gebühren erhebt Bison nicht, aber es fallen Gas Fees an, die für die Transaktion nicht gerade wenig sind. Bei rund 300 Euro waren es rund 10 Euro an Gebühren.

    Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden, ob ich diese Gebühren berechnen kann, da Bison für die Transaktion mehrere Tage sich vorbehält, was ich sehr schade finde.

    Auch geht Bison leider nicht auf die Summe ein, wie hoch die Kryptowährungen versichert sind. Daher wird bald alles auf dem Ledger landen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert