depotstudent

Top 6 Tools: Die besten Alternativen zu Getquin!

getquin Website
Depotstudent Dominik
4.7
(21)

Getquin (https://app.getquin.com) ist ein in der Basisversion kostenloses Tool, um einen gesamtheitlichen Überblick über das eigene Vermögen zu erhalten.

Dabei lassen sich zum Beispiel Wertpapierdepots mit der App verbinden, um immer aktuelle Daten zu erhalten.

Getquin beschreibt das Angebot auf der Website wie folgt:

„Sieh alle Deine Investitionen und die jeweilige Performance an einem Ort und verschaffe Dir einen Gesamtüberblick über Deine Assets. Tracke Aktien, ETFs, Fonds und Kryptowährungen und füge alternative Anlagen wie Immobilien, Sammlerstücke, Kunst und Rohstoffe zu Deinem Portfolio hinzu.“

Besonders der Charakter als „Social App“ wird von der Community rund um Getquin geschätzt.

Getquin hat einige Nachteile, weshalb viele Anleger auf der Suche nach Getquin Alternativen sind.

So wünschen sich einige Nutzer zum Beispiel sehr genaue prognostizierte Dividenden oder eine genaue Aufteilung der Asset Allocation nach Branchen, Aktien und so weiter.

In diesem Artikel stelle ich Dir spannende Alternativen zu Getquin vor! Mit diesen Tools kannst Du ganz einfach Deine Vermögenswerte, Performance, Dividenden und mehr tracken.

Tipp: Alle vorgestellten Tools kannst Du kostenlos in der Basisversion nutzen und testen – dazu ist nur die Angabe Deiner E-Mail notwendig! Teste also ruhig zum Beispiel zwei oder drei Anbieter. Dadurch weißt Du in wenigen Minuten, welches Tool für Dich passend ist.

Alternative #1: Das Portfolio im Blick mit Finanzmanager

Portfolio Performance Alternative 1 a

>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager >>

Dieses erste Tool ist mein aktueller Favorit als Depotverwaltungs-Software und Getquin Alternative.

Eine Besonderheit: Das Tool bietet sehr genaue Daten bei ETFs!

Dadurch erhältst Du eine detaillierte Aufteilung des Gesamtportfolios nach Branchen, Ländern, Einzelaktien und mehr. Somit lassen sich einfach Überschneidungen im Portfolio und andere interessante Details erkennen.

Außerdem ist die Prognose der zukünftigen Dividenden und Zinsen (Forecast) auffallend stark – sowohl für Aktien und ETFs als auch für verzinsliche Produkte wie Anleihen.

Um das Tool zu nutzen, musst Du lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben und kannst direkt kostenlos starten.

Deine Vorteile mit diesem Tool:

  • Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
  • Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
  • Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
  • Portfolios & Watchlists anlegbar.
  • Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
  • Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.
  • Daten-Import & Daten-Export möglich.
  • Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
  • Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
  • Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
  • App verfügbar (iOS und Android).
  • Aus Deutschland.

Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:

Meine absolute Empfehlung: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos!
>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager >>

Alternative #2: Der „Klassiker“ statt Getquin

Portfolio Performance Alternative 2 a

>>> Hier geht es zur Website vom „Klassiker“ >>

Bei diesem Tool handelt es sich ebenfalls um eine interessante Getquin Alternative.

Eine Besonderheit bei diesem Tool ist die aktive Community rund um das Produkt – Fragen im Forum können Dir als Anwender weiterhelfen.

Nachteilig ist, dass es keine genaue ETF-Aufsplittung gibt – Überschneidungen sind dadurch nicht so leicht erkennbar.

Deine Vorteile mit diesem Tool:

  • Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
  • Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
  • Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
  • Portfolios & Watchlists anlegbar.
  • Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
  • Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar. > nicht vorhanden.
  • Daten-Import & Daten-Export möglich.
  • Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
  • Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
  • Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
  • App verfügbar (iOS und Android).
  • Aus Deutschland.

Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:

Alternative #3: Englischsprachige Software aus Australien

Hinweis: Dieses Tool ist aktuell keine Empfehlung – besonders für Menschen aus Deutschland hat das Tool einige entscheidende Nachteile!

Portfolio Performance Alternative 1aa

Eine Besonderheit ist, dass Dividenden, Aktiensplits & Aktienzusammenlegungen automatisch korrekt eingebucht werden.

Nachteilig ist, dass es keine genaue ETF-Aufsplittung gibt – Überschneidungen sind dadurch nicht so leicht erkennbar.

Es besteht außerdem noch keine automatisierte Anbindung zu deutschen Brokern wie z.B. Trade Republic oder Scalable Capital. Der Import von Brokern ist trotzdem sehr einfach mittels Excel (csv) oder PDF möglich, welche Du beim Broker downloaden kannst.

Deine Vorteile mit diesem Tool:

  • Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
  • Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
  • Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
  • Portfolios & Watchlists anlegbar.
  • Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
  • Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar. > nicht vorhanden.
  • Daten-Import & Daten-Export möglich.
  • Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, … > kein Auto-Import
  • Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
  • Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
  • App verfügbar.
  • Aus Deutschland. > aus Australien

Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:

Weitere Getquin Alternativen

Die oben aufgeführten Tools sind meiner Meinung nach die besten Alternativen zu Getquin – allen voran die „Getquin Alternative #1“.

>>> Meine absolute Top-Empfehlung: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos! >>

Falls da noch nicht das richtige dabei ist, solltest Du Dir ggfs. noch folgende Alternativen zu Getquin anschauen:

  • Rentablo Depotverwaltung
  • Folishare
  • Portfolio Performance

Auch wenn diese Tools meinen Erfahrungen nach keine weiteren Vorteile im Vergleich zu den oben aufgeführten Möglichkeiten bieten.

Weiterführende Informationen zu Getquin & möglichen Alternativen

Getquin ist eine moderne Plattform zur Verwaltung, Analyse und Diskussion privater und institutioneller Anlageportfolios. Die Anwendung bietet eine zentrale Übersicht über sämtliche Investitionen und ermöglicht eine detaillierte Auswertung nach Kriterien wie Asset-Klassen, Sektoren, Regionen oder Einzelwerten. Besonders hervorzuheben ist die Community-Komponente, durch die Nutzer ihre Portfolios anonym teilen, vergleichen und sich über Strategien austauschen können – ein Alleinstellungsmerkmal, das Getquin von klassischen Portfolio-Trackern unterscheidet.

Ein integraler Bestandteil der Plattform ist die Darstellung von Erträgen, insbesondere Dividenden. Nutzer erhalten eine strukturierte Übersicht über vergangene Ausschüttungen sowie erwartete Dividendenzahlungen. Die visuelle Aufbereitung nach Unternehmen, Währung oder Zeitraum ermöglicht eine fundierte Analyse des passiven Einkommens und unterstützt die persönliche Finanzplanung.

Getquin unterstützt eine einfache Datenintegration durch den Import von Transaktionen via PDF, CSV oder über direkte API-Verbindungen zu vielen Banken und Brokern. Dadurch entfällt ein Großteil der manuellen Eingaben, was besonders für aktive Anleger mit mehreren Depots oder Handelskonten hilfreich ist. Die Plattform ist sowohl über den Webbrowser als auch als App für iOS und Android nutzbar. Eine automatische Synchronisierung sorgt dafür, dass alle Geräte stets den aktuellen Datenstand widerspiegeln.

Beim Thema Datenschutz legt Getquin großen Wert auf Transparenz und Datensicherheit. Persönliche Informationen werden DSGVO-konform verarbeitet, auf europäischen Servern gespeichert und nicht an Dritte verkauft. Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Daten jederzeit vollständig zu löschen – ein klares Signal für einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Finanzinformationen.

Die Benutzeroberfläche überzeugt durch ein modernes, übersichtliches Design und eine intuitive Bedienbarkeit. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anleger finden sich schnell zurecht. Nutzer loben insbesondere die Kombination aus Tracking-Funktion, Community-Interaktion und den tiefgehenden Analyseoptionen. Die Möglichkeit, unterschiedliche Depots in einem konsolidierten Überblick darzustellen, wird als großer Mehrwert wahrgenommen.

Getquin richtet sich an eine breite Zielgruppe: von Privatanlegern, die ihre Finanzen digital organisieren möchten, bis hin zu Finanzinteressierten, die sich aktiv mit Gleichgesinnten austauschen wollen. Die Mischung aus funktionaler Portfolioverwaltung, analytischen Auswertungen und sozialem Netzwerk macht Getquin zu einer innovativen Alternative im Bereich der digitalen Vermögensübersicht.

Alternativen zum Portfolio Tracking: Was sollte eine gute Getquin Alternative leisten?

Portfolio Tracking für Privatanleger ist mittlerweile fast schon „Mainstream“ geworden. Portfolio Tracking umfasst die systematische Erfassung, Überwachung und Analyse aller Anlagepositionen eines Anlegers, um Transparenz über die Vermögenslage zu schaffen und fundierte finanzielle Entscheidungen zu ermöglichen. Besonders in Zeiten, die durch eine zunehmende Vielfalt an Anlageprodukten geprägt ist, wird ein professionelles Portfolio-Tracking-Tool immer wichtiger – auch für Privatanleger ohne institutionellen Hintergrund.

Was gutes Portfolio Tracking auszeichnet & wie man das richtige Tool findet:

Ein effektives Tool zum Portfolio Tracking sollte nicht nur eine einfache Übersicht über alle Positionen bieten, sondern auch tiefgreifende Einblicke in Performance, Risiko und Diversifikation ermöglichen. Dazu gehören:

  • Automatisierter Datenimport: Unterstützung für Broker- und Bankverbindungen (idealerweise über Schnittstellen wie PSD2 oder API) sowie Import via PDF oder CSV.
  • Asset-Klassifizierung: Intelligente Erkennung von Asset-Klassen (Aktien, ETFs, Anleihen, Rohstoffe etc.), Branchen, Ländern und Währungen.
  • Performanceanalyse: Darstellung der zeitgewichteten und geldgewichteten Rendite, Benchmark-Vergleiche, IRR und Volatilität.
  • Dividendenüberblick: Prognose und Historie von Ausschüttungen inklusive Kalenderfunktion.
  • Steuerrelevante Informationen: Aufbereitung von realisierten und unrealisierten Gewinnen, Quellensteuerübersichten oder Verlustverrechnungen.
  • Mobile & Web-Zugang: Plattformübergreifende Verfügbarkeit mit automatischer Synchronisation.
  • Datenschutz & Sicherheit: Lokale Datenverarbeitung, transparente Datenschutzrichtlinien, keine Weitergabe von Nutzerdaten.

>>> Meine absolute Top-Empfehlung: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos! >>

Was eine Getquin-Alternative können sollte

Wer eine Alternative zu Getquin sucht, sollte auf ähnliche – oder bessere – Funktionen achten, je nach individuellem Anspruch. Eine gute Alternative sollte:

  1. Multi-Depot-Fähigkeit bieten – also die Möglichkeit, mehrere Depots in einer Übersicht zusammenzuführen.
  2. Internationale Titel & Währungen verarbeiten können – inklusive Umrechnung und Analyse in der Heimatwährung.
  3. ETF-Transparenz durchschauen – also die Zusammensetzung von Fonds bis auf Einzelebene auflösen können.
  4. Individuelle Reports & Exportfunktionen ermöglichen – etwa für den Steuerberater oder zur persönlichen Dokumentation.
  5. Open Source oder Self-Hosting-Optionen bieten – für Nutzer mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
  6. Anbindung an Finanz-APIs (z. B. Alpha Vantage, Yahoo Finance, Plaid) unterstützen – für Echtzeitdaten oder automatische Kursaktualisierung.
  7. Eine aktive Entwickler-Community oder regelmäßige Updates haben – das spricht für nachhaltige Weiterentwicklung und Support.

Ein zuverlässiges Portfolio-Tracking-Tool ist für Privatanleger heute weit mehr als ein optionales Hilfsmittel – es ist ein unverzichtbares Instrument für eine strukturierte und langfristig erfolgreiche Anlagestrategie. Plattformen wie Getquin setzen hierbei Maßstäbe, indem sie komplexe Vermögensstrukturen in verständlicher Form abbilden und gleichzeitig Funktionen wie Dividendenvorschau, ETF-Durchleuchtung und Multi-Depot-Management in einer benutzerfreundlichen Oberfläche vereinen. Die Stärke solcher Lösungen liegt nicht nur in der Übersichtlichkeit, sondern vor allem in der Fähigkeit, dem Nutzer die tatsächliche Performance seines Portfolios transparent aufzuzeigen – unter Berücksichtigung von Ausschüttungen, Kosten und Wechselkurseffekten.

Wer jedoch eine Alternative zu Getquin in Erwägung zieht, sollte sich bewusst sein, dass die Anforderungen an ein gutes Portfolio-Tracking weit über eine einfache Depotanzeige hinausgehen. Automatisierter Datenimport, granulare Analysefunktionen, ein starker Fokus auf Datenschutz sowie plattformübergreifende Nutzbarkeit sind heute essenzielle Mindeststandards. Je nach Wahl eines Tools werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt – von Open-Source-Transparenz über lokale Datenhaltung bis hin zu internationaler Steueroptimierung.

Letztlich hängt die Wahl des passenden Tools von den individuellen Bedürfnissen ab: Wer maximale Automatisierung und Komfort sucht, ist mit einer modernen Cloud-Lösung gut beraten. Anleger, die mehr Kontrolle über ihre Daten und Flexibilität bei der Analyse wünschen, greifen besser zu lokal installierbaren Lösungen. In jedem Fall gilt: Ein durchdachtes Portfolio-Tracking ist nicht nur eine organisatorische Hilfe, sondern ein strategischer Vorteil – insbesondere für Anleger, die ihre Finanzentscheidungen fundiert und datenbasiert treffen möchten.

Fazit: Alternative Apps und Tools zu Getquin

Mittlerweile gibt es einige nützliche Tools, die bei Depotverwaltung und Vermögensübersicht unterstützen – entweder als kostenlose oder als kostenpflichtige Angebote. Da sind wirklich schöne Alternativen zu Getquin mit dabei.

In vielen Punkten können die Anbieter sogar handfeste Vorteile im Vergleich zu Getquin liefern. Zum Beispiel, wenn die Tools als App verfügbar sind, genaue Dividenden-Prognosen geben und ETFs in die einzelnen Bestandteile zerlegen.

Ich hoffe, Du konntest passende Getquin Alternativen für Dich finden!

Dein Depotstudent Dominik

>>> Meine absolute Top-Empfehlung: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos! >>

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert