- In NFTs investieren bei Scalable Capital? Möglichkeiten und Alternativen - 23. Mai 2022
- Trade Republic Sparplan pausieren: Alle Infos - 20. Mai 2022
- Top 6 Tools: Alternativen zu Portfolio Performance - 20. Mai 2022
Bei Oskar handelt es sich um eine digitale Vermögensverwaltung, über welche Du Dein Geld bereits ab 25 € im Monat anlegen kannst.
Dabei investierst Du entweder per ETF-Einmalanlage oder per ETF-Sparplan – beide Möglichkeiten lassen sich natürlich auch kombinieren.
Die großen Vorteile einer digitalen Vermögensverwaltung wie Oskar:
- Automatische ETF-Auswahl (günstig, steuersmart).
- Automatisches Rebalancing.
- Frei wählbare Anlagestrategien, je nach Risiko.
Es ist allerdings so: Das was Oskar kann, können andere Anbieter auch! Vielleicht sogar noch besser?
Ich stelle Dir in diesem Artikel meine TOP Oskar-Alternativen vor und habe einen Robo-Advisor-Rechner eingebaut, der die 10 besten Oskar-Alternativen in einen Vergleich zieht.
Hinweis zum VL-Sparen: Falls Du Oskar-Alternativen im Bereich vermögenswirksame Leistungen suchst, empfehle ich folgenden Artikel: VL-Sparen: Finvesto vs. Comdirect vs. Oskar
Inhalt
Alternativen zu Oskar ETF-Sparplan & ETF-Portfolio
Oskar ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Anbieter für ETF-Sparpläne und ETF-Portfolios geworden.
Aber auch andere Anbieter müssen sich keinesfalls verstecken: Oskar hat starke Konkurrenz im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung!
Wer nach Alternativen zum Oskar ETF-Sparplan oder nach Alternativen zum Oskar ETF-Portfolio sucht, sollte sich die folgenden Anbieter genauer anschauen.
Oskar Alternative 1: Meine Top-Empfehlung
>>> Hier geht es zu Oskar-Alternative 1*
Dieser Anbieter ist meine aktuelle Top-Empfehlung für die digitale Vermögensverwaltung und als Alternative zu Oskar.
Ich bin selbst Kunde bei diesem Anbieter und sehr zufrieden – vor allem, was Gestaltung der Plattform, Anlagemöglichkeiten und Support anbelangt.
Konditionen in der Übersicht:
- Ab 20 € monatlicher Sparrate
- Oder ab 1.000 € Einmalanlage
- Gesamtkosten: 0,90 % p.a. auf das Vermögen
Kostenberechnung: 0,75 % Verwaltung und Handel, 0,15 % ETF-Kosten = 0,90 % Gesamtkosten
Wahl zwischen folgenden Portfolios möglich:
- Nachhaltige ESG-Portfolios
- Dynamisches Risikomanagement
Bei diesen Wahlmöglichkeiten kannst Du jeweils Deine gewünschte Risikoklasse einstellen.
Oskar Alternative 2: Testsieger bei Stiftung Warentest (1,3)
>>> Hier geht es zu Oskar-Alternative 2*
Konditionen in der Übersicht:
- Ab 25 € monatlicher Sparrate
- Oder ab € 500 Einmalanlage
- Gesamtkosten unter 50.000 €: 0,88 % p.a. auf das Vermögen
- Gesamtkosten über 50.000 €: 0,58 % p.a. auf das Vermögen
Kostenberechnung: 0,68 % Servicegebühr < 50.000 € / 0,38 % Servicegebühr > 50.000 €, ca. 0,20 % ETF-Kosten
Wahl zwischen folgenden Portfolios möglich:
- Klassisch: grow20 bis grow100
- Nachhaltig: growgreen20 bis growgreen100
Bei diesen Wahlmöglichkeiten kannst Du jeweils Deine gewünschte Risikoklasse einstellen.
Weitere Alternativen zur Vermögensverwaltung mittels Oskar ETF-Sparplan oder Oskar ETF-Portfolio findest Du im folgenden Robo-Advisor-Rechner
Alternativen im Vergleich: Robo-Advisor-Rechner
Um einen guten Marktüberblick zu haben, habe ich Dir hier einen Robo-Advisor-Rechner eingebaut.
Hinweis: Um den Vergleichs-Rechner sehen zu können, muss Dein AdBlocker ausgeschaltet sein.
Dein Depotstudent Dominik
Starte endlich in 3 Schritten durch!

Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Schreibe einen Kommentar