depotstudent

100 Euro in Kryptowährung investieren: So geht’s!

bitcoin ethereum
Depotstudent Dominik
4.4
(65)

Kryptowährungen werden immer beliebter: Sowohl bei Privatanlegern wie Dir und mir als auch bei institutionellen Anlegern, die Millionen und Milliarden US-Dollar oder Euro in Kryptowährungen anlegen.

Kryptowährungen brachten vielen Anlegern traumhafte Gewinne und erstaunliche Renditen, mit denen das Kapital teils vervielfacht werden konnte.

Manche Anleger möchten sich vorsichtig an das Thema Kryptowährungen herantasten und zum Beispiel 100 Euro in Kryptowährungen anlegen. 100 Euro können entweder als einmalige Investition oder als monatlicher Sparplan investiert werden.

Die Gründe dafür, 100 Euro in Krypto zu investieren, sind vielfältig:

  • Manche Anleger sind vom langfristigen Potenzial von Kryptowährungen überzeugt.
  • Manche Anleger möchten positive Trends im Krypto-Bereich keinesfalls verpassen.
  • Manche Anleger möchten „zocken“ und aus Spaß etwas Geld in Kryptowährungen anlegen.

In diesem Artikel zeige ich Dir, in welche Kryptowährungen und Portfolios Du 100 Euro investieren kannst und wie Du das in wenigen Schritten umsetzen kannst!

>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du ab 50 € schnell und einfach in Kryptowährungen investieren >>

woman bitcoin

4 Portfolios, um 100 Euro in Kryptowährungen zu investieren

Lohnt es sich 100 Euro in Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen zu investieren?

Wenn man sich die Wertentwicklung der Vergangenheit anschaut, dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt!

Deshalb zeige ich Dir im Folgenden 4 Portfolio-Beispiele, um mit 100 Euro in Kryptowährungen investieren zu können.

„Klassisches“ Portfolio für 100 € in Kryptowährungen:

  • 70 € in Bitcoin (BTC)
  • 20 € in Ethereum (ETH)
  • 10 € in Spaß-Kryptowährungen wie z.B. Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Ape Coin

„Potenzial“ Portfolio für 100 € in Kryptowährungen:

  • 25 € Cardano (ADA)
  • 25 € Solana (SOL)
  • 25 € Polkadot (DOT)
  • 25 € Ripple (XRP)

„10er“ Portfolio für 100 € in Kryptowährungen:

  • 10 € Bitcoin (BTC)
  • 10 € Ethereum (ETH)
  • 10 € Ripple (XRP)
  • 10 € Litecoin (LTC)
  • 10 € Cardano (ADA)
  • 10 € IOTA (MIOTA)
  • 10 € Polkadot (DOT)
  • 10 € Dogecoin (DOGE)
  • 10 € Solana (SOL)
  • 10 € Shiba Inu Coin (SHIB)

„Zocker“ Portfolio für 100 € in Kryptowährungen:

  • 50 € Dogecoin (DOGE)
  • 50 € Shiba Inu Coin (SHIB)

Wenn Du 100 € genau in eine Kryptowährung investieren möchtest, kannst Du zum Beispiel 100 Euro in Bitcoin investieren. Bitcoin gilt als Leitwährung im Krypto-Bereich und ist die etablierteste Kryptowährung.

100 Euro in Ethereum investieren, 100 Euro in Cardano investieren oder 100 Euro in eine andere Kryptowährung investieren ist aber natürlich genauso denkbar.

Aber egal, für welches Portfolio und für welche Gewichtung Du Dich entscheidest: Im ersten Schritt musst Du Dich dafür bei einem Online-Broker für Kryptowährungen registrieren!

Wie Du das in wenigen Minuten umsetzen kannst, zeige ich Dir in diesem Artikel.

Die genaue Auswahl der Kryptowährungen kannst Du in Ruhe nach der Registrierung vornehmen – zum Beispiel anhand der beim Broker angezeigten Charts.

Meine Broker-Empfehlung, um 100 Euro in Kryptowährungen anzulegen

Wenn Du möglichst schnell und einfach Kryptowährungen kaufen möchtest, dann empfehle ich Dir den Krypto-Kauf bei einem etablierten und regulierten Online-Broker.

Ich empfehle dabei diesen regulierten Online-Broker* – denn dort lassen sich Kryptowährungen nicht nur schnell, sondern gleichzeitig sicher kaufen. Außerdem fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. an.

Kurze Fakten zum Broker:

  • Über 20 Millionen Nutzer weltweit, seit 2007 am Markt.
  • Kostenlos: Keine Depot- & Ordergebühren.
  • Schnelle Online-Depoteröffnung in weniger als 3 Minuten.
  • Über 100 digitale Währungen / Coins handelbar – inklusive angebundener Wallet.
  • Standard-Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Cardano, aber auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin handelbar.
  • Es können echte Digitalwährungen gehandelt werden, nicht nur ETPs oder CFDs.
  • Auf fallende Kurse setzen ist ebenfalls möglich.

Vision des Brokers:

„Unsere Vision besteht darin, die globalen Märkte für jeden zugänglich zu machen, um in ihnen auf eine einfache und transparente Weise zu traden und zu investieren.“

Der Online-Broker ist nach meinen Erfahrungen der aktuell schnellste Broker für die Registrierung und die anschließende Investition in Kryptowährungen – der Kauf ist dort innerhalb weniger Minuten umgesetzt.

Anleitung: Kryptowährungen schnell und einfach mit 100 Euro kaufen

Schritt 1: Registrierung

>>> Hier geht es zur Registrierung.*

Die Registrierung ist in etwa 1-2 Minuten vollständig abgeschlossen.

Investieren Schritt 1
Investieren Schritt 1

Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €

Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Banküberweisung
  • SOFORT Überweisung
  • Visa Card
  • Mastercard
  • PayPal
  • Skrill
  • Neteller
  • Rapid Transfer
  • UnionPay

Bei vielen der Zahlungsmöglichkeiten bist Du sehr schnell handlungsfähig oder kannst sogar sofort traden – zum Beispiel bei Sofortüberweisung oder Kreditkarte.

Schritt 3: Kryptowährung auswählen und Betrag festlegen

  • In der Suchfunktion zum Beispiel „Bitcoin“ eingeben und anschließend auf „Traden“ klicken.
  • Anschließend kannst Du den Betrag eingeben, mit dem Du die Kryptowährung kaufen möchtest – z.B. 10 €, 50 € oder 100 Euro.

So schnell ist der Krypto-Kauf durchgeführt!

Übrigens: Mit diesem Broker kannst Du nicht nur sofort in Bitcoin investieren. Es gibt dort über 100 handelbare Kryptowährungen im Angebot. Der Broker bietet Dir also ein ganzes Anlage-Universum!

Aktien, ETFs und andere Produkte sind dort selbstverständlich auch handelbar.

Hier ein Ausschnitt der handelbaren Kryptowährungen:

Kryptowährungen Übersicht
Kryptowährungen Übersicht

Darunter sind auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin verfügbar:

Ausschnitt der handelbaren Meme-Coins
Ausschnitt der handelbaren Meme-Coins

Warum sind gerade 100 Euro in Kryptowährungen interessant?

  • Seien wir ehrlich: Bei 100 Euro Einsatz ist das Risiko für finanzielle Verluste minimal.
  • Wer nur 100 Euro investiert, kann keinen großen finanziellen Schaden erleiden, falls „alles schief geht“
  • Die Chancen, von einer Kursexplosion von Bitcoin und andere Kryptowährungen zu profitieren, sind jedoch auch bei kleinen Investments wie 100 Euro gegeben.

Mögliche Gewinne in positiven Szenarios für Kryptowährungen – bei einem Investment von 100 Euro:

EinsatzRendite-SzenarioEndkapital
100 Euro20 % pro Jahr, 10 Jahre lang619,18 Euro
100 Euro2.500 % Kursexplosion2.600,00 Euro
100 Euro5 % pro Jahr, 30 Jahre lang432,20 Euro
100 Euro100 % pro Jahr, 3 Jahre lang800,00 Euro
100 Euro100 % pro Jahr, 5 Jahre lang3.200,00 Euro

Wer kein großes Risiko eingehen möchte, aber gleichzeitig potenzielle Gewinne von Bitcoin und Co. mitnehmen möchte, ist mit einer Investition von 100 Euro in Kryptowährungen sehr gut beraten – das ist meine persönliche Meinung!

Natürlich solltest Du immer Deine individuelle Situation betrachten und selbst entscheiden, ob eine Investition von 100 Euro in Kryptowährungen für Dich angemessen ist. Meine Meinung ist hierzu jedoch eindeutig positiv: Der Einsatz von 100 Euro ist überschaubar und die sich daraus ergebenen Chancen sind höchst interessant!

>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Kryptowährungen investieren.*

Besonders für Anfänger eignen sich 100 Euro in Kryptowährungen

Der Einstieg in die Welt der Kryptowährungen stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit digitalen Finanzmärkten besteht. Ein bewährter und zugleich risikoarmer Weg, erste Schritte in diesem Bereich zu unternehmen, ist der Start mit einem vergleichsweise kleinen Betrag – beispielsweise 100 Euro. Diese Summe ist für die meisten Anlegerinnen und Anleger überschaubar und stellt kein signifikantes finanzielles Risiko dar. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, die grundlegenden Mechanismen des Kryptomarkts in der Praxis kennenzulernen.

Die Entscheidung, mit einem kleinen Betrag zu beginnen, schafft einen geschützten Raum für Lernprozesse. Ohne den Druck, größere Summen investieren zu müssen, kann das notwendige Wissen über Kryptowährungen, Handelsplattformen, Wallets und Sicherheitsaspekte in eigenem Tempo aufgebaut werden. Dabei treten häufig Fragen auf wie: Wie funktioniert eine Blockchain? Wie sicher ist eine digitale Geldbörse? Welche Unterschiede bestehen zwischen Bitcoin, Ethereum und anderen Coins? Diese und viele weitere Themen können durch eigenes Ausprobieren und Beobachten viel anschaulicher erlernt werden als durch rein theoretische Beschäftigung.

Darüber hinaus erlaubt der Einstieg mit 100 Euro ein erstes Gefühl für die hohe Volatilität des Kryptomarktes zu entwickeln. Kursschwankungen von mehreren Prozentpunkten innerhalb eines einzigen Tages sind keine Seltenheit. Wer bereits mit einem kleinen Betrag erlebt, wie schnell sich Werte verändern können, schärft das Bewusstsein für Chancen und Risiken – ein unverzichtbarer Bestandteil für jede künftige Investitionsentscheidung in diesem Bereich.

Ein weiterer Vorteil eines Einstiegs mit geringem Kapitaleinsatz liegt in der psychologischen Komponente. Emotionen wie Gier, Angst oder Ungeduld wirken sich bei größeren Beträgen oft viel stärker auf das eigene Verhalten aus. Wer mit 100 Euro beginnt, kann diese Dynamiken in abgeschwächter Form erfahren und lernen, mit ihnen umzugehen, bevor größere Summen investiert werden. Auf diese Weise trägt der behutsame Einstieg nicht nur zur Entwicklung eines technischen Verständnisses bei, sondern unterstützt auch den Aufbau einer reflektierten und disziplinierten Anlegermentalität.

Langfristig gesehen kann die frühe Erfahrung mit einem kleinen Betrag eine solide Grundlage für weiterführende Investitionen oder sogar für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Themenfeld Blockchain und dezentralisierte Finanzsysteme bilden. Auch wenn 100 Euro auf den ersten Blick nach wenig klingen, liegt der wahre Wert dieses Einstiegs nicht in der potenziellen Rendite, sondern im Wissensgewinn und in der Entwicklung eines realistischen, eigenverantwortlichen Umgangs mit digitalen Vermögenswerten.

Wie realistisch sind große Gewinne bei 100 € Einsatz?

Große Gewinne mit einem Einsatz von lediglich 100 Euro in Kryptowährungen sind theoretisch möglich, in der Praxis jedoch selten und mit erheblichen Unsicherheiten verbunden. Der Kryptomarkt ist bekannt für seine hohe Volatilität und die Möglichkeit starker Kursbewegungen innerhalb kurzer Zeiträume – nach oben wie nach unten. Gerade diese Eigenschaft nährt bei vielen Anlegerinnen und Anlegern die Hoffnung, auch mit kleinen Beträgen beachtliche Renditen erzielen zu können. Doch wie realistisch ist dieses Szenario tatsächlich?

Zunächst einmal hängt das Gewinnpotenzial stark davon ab, in welche Art von Kryptowährung investiert wird. Wer etwa 100 Euro in einen etablierten Coin wie Bitcoin oder Ethereum investiert, kann zwar von langfristigem Wachstum profitieren, allerdings sind hier kurzfristige Vervielfachungen des Kapitals eher unwahrscheinlich. Beispielsweise müsste der Bitcoin-Kurs sich verzehnfachen steigen, damit aus 100 Euro eine Summe von 1.000 Euro wird – eine Entwicklung, die auf längere Sicht zwar theoretisch nicht ausgeschlossen ist, aber keineswegs garantiert werden kann. In der Realität bewegen sich die Jahresgewinne bei den großen Kryptowährungen oft im zweistelligen oder – in besonders starken Jahren – im niedrigen dreistelligen Prozentbereich. Wer also in solche „Blue Chips“ investiert, setzt eher auf Stabilität und kontinuierliches Wachstum als auf spektakuläre Gewinne.

Anders sieht es bei sogenannten Small-Cap-Coins oder sogenannten „Meme-Coins“ aus. Diese Token haben oft eine sehr geringe Marktkapitalisierung und unterliegen starken Preisschwankungen. Es gab in der Vergangenheit Beispiele, bei denen solche Coins innerhalb weniger Tage oder Wochen um mehrere tausend Prozent gestiegen sind. Prominente Beispiele sind Dogecoin oder Shiba Inu, die durch soziale Medien, prominente Fürsprecher oder kurzfristige Hypes massive Kursanstiege verzeichneten. In solchen Fällen war es tatsächlich möglich, mit einem Einsatz von 100 Euro kurzfristig Gewinne im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich zu erzielen – zumindest für diejenigen, die zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen und ebenso rechtzeitig wieder ausgestiegen sind.

Doch genau darin liegt die Schwierigkeit: Solche Kursanstiege sind in der Regel nicht vorhersehbar und stark spekulationsgetrieben. Oft folgen auf eine rasante Preisexplosion ebenso schnelle und drastische Kursverluste. Viele Anleger, die auf den „Zug“ aufspringen, wenn ein Coin bereits stark gestiegen ist, erleben kurz darauf herbe Verluste. Die Wahrscheinlichkeit, genau den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf zu treffen, ist äußerst gering und gleicht eher einem Glücksspiel als einer planbaren Investition.

Darüber hinaus besteht bei kleineren, weniger bekannten Kryptowährungen ein erhöhtes Risiko für sogenannte „Pump-and-Dump“-Schemata, bei denen Kurse künstlich in die Höhe getrieben und anschließend abgestoßen werden. Unerfahrene Anleger, die in solchen Phasen investieren, verlieren oft einen Großteil ihres Kapitals. Auch das Risiko von Betrug oder fehlender Liquidität ist bei unbekannten Projekten höher, was zusätzliche Gefahren mit sich bringt.

Realistisch betrachtet können also auch aus 100 Euro größere Gewinne entstehen – vor allem bei Investitionen in hochspekulative Projekte mit niedriger Marktkapitalisierung. Solche Gewinne sind allerdings selten, schwer planbar und mit einem sehr hohen Risiko verbunden. Wer langfristig erfolgreich investieren möchte, sollte weniger auf den schnellen Gewinn hoffen, sondern eher den Fokus auf solide Projekte mit nachhaltigem Potenzial legen. In diesem Fall ist das Wachstum meist langsamer, dafür aber auf einem stabileren Fundament aufgebaut.

Letztlich hängt die Realisierbarkeit großer Gewinne bei einem Einsatz von 100 Euro stark vom persönlichen Risikoprofil, der Marktkenntnis und der Fähigkeit ab, in einem emotional aufgeladenen Umfeld rationale Entscheidungen zu treffen. Wer diese Aspekte berücksichtigt und mit realistischen Erwartungen in den Markt geht, kann auch mit einem kleinen Startbetrag wertvolle Erfahrungen sammeln – und gelegentlich, mit etwas Glück und Geschick, sogar überdurchschnittliche Gewinne erzielen.

>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Kryptowährungen investieren.*

Aber: Auch das Verlustrisiko ist gering, wenn nur 100 € investiert werden

Der Einstieg in Kryptowährungen mit einem geringen Kapitalbetrag von beispielsweise 100 Euro bringt eine wichtige Eigenschaft mit sich, die gerade für unerfahrene Anleger von großem Vorteil ist: die Begrenzung des möglichen Verlustes. Während oft über die potenziellen Gewinne spekuliert wird, die mit Kryptowährungen erzielt werden können, sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass das Risiko, Geld zu verlieren, ebenso real und allgegenwärtig ist – insbesondere in einem so volatilen und teilweise unregulierten Markt wie dem der digitalen Währungen. Der entscheidende Vorteil bei einem Einsatz von nur 100 Euro liegt darin, dass dieses Risiko von vornherein in seinem Ausmaß begrenzt bleibt.

In der Praxis bedeutet das: Selbst wenn eine Investition vollständig fehlschlägt – etwa durch den Totalverlust eines Tokens, den Zusammenbruch einer Handelsplattform oder durch einen erheblichen Kurseinbruch infolge von Marktpanik –, beschränkt sich der finanzielle Schaden auf genau jene 100 Euro, die zu Beginn investiert wurden. Diese Summe stellt für die meisten Anleger keinen existenziellen Betrag dar. Sie liegt oft im Bereich einer monatlichen Freizeit- oder Konsumausgabe und ist im Ernstfall deutlich leichter zu verkraften als größere Verluste, die bei höheren Investitionen schnell mehrere Tausend Euro betragen könnten.

Die Begrenzung des Verlustes bietet nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen psychologischen Schutz. Gerade Anfänger, die noch wenig Erfahrung mit Schwankungen, Unsicherheit und Marktgerüchten haben, neigen bei größeren Verlusten zu impulsiven Handlungen: überstürztes Verkaufen in einem Abschwung, panisches Umschichten oder das riskante Nachkaufen von vermeintlichen „Geheimtipps“. Wer jedoch nur mit einem kleinen Betrag investiert ist, bleibt in der Regel ruhiger, weil der persönliche Druck geringer ist. Es entsteht ein sicherer Raum, in dem Fehler gemacht und aus ihnen gelernt werden können – ohne schwerwiegende Konsequenzen.

Darüber hinaus fördert diese Risikobegrenzung ein gesundes Verhältnis zum Investieren. Der Fokus liegt nicht auf der Gier nach schnellen Gewinnen, sondern auf dem Aufbau von Verständnis für die Mechanismen des Marktes, die Bewertung von Projekten und die Entwicklung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Kapital. Auch wenn mit einem Einsatz von 100 Euro keine finanziellen Sprünge zu erwarten sind, ist der Lerneffekt oft unbezahlbar – insbesondere dann, wenn sich aus diesen ersten Erfahrungen eine fundierte langfristige Anlagestrategie entwickelt.

Natürlich muss dabei realistisch eingeschätzt werden, dass die potenziellen Gewinne bei einem geringen Startkapital ebenso begrenzt sind. Selbst bei einem Verdopplung des eingesetzten Betrags bleibt der absolute Ertrag mit weiteren 100 Euro eher symbolisch. Dennoch steht dieser begrenzte Gewinn in einem vernünftigen Verhältnis zum kalkulierbaren Risiko. Wer im Laufe der Zeit mehr Sicherheit und Verständnis für den Markt entwickelt, kann auf dieser Basis entscheiden, ob und in welchem Umfang eine Erhöhung der Investitionssumme sinnvoll erscheint.

Insgesamt zeigt sich: Die Begrenzung der möglichen Verluste auf einen kleinen Betrag wie 100 Euro stellt einen sinnvollen Einstieg dar, der Risiken minimiert und gleichzeitig die Chance bietet, mit realem Geld wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In einer Umgebung, die so dynamisch und potenziell riskant ist wie der Kryptomarkt, ist ein kontrollierter und bewusst gewählter Start dieser Art nicht nur vernünftig, sondern häufig der nachhaltigste Weg, um sich langfristig erfolgreich in der Welt der digitalen Vermögenswerte zu bewegen.

100 Euro in Krypto investieren: Schnell und einfach beim Online-Broker

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um für 100 Euro Kryptowährungen zu kaufen – letztlich läuft es aber immer wieder darauf hinaus, ein Depot oder Wallet bei einem Anbieter zu eröffnen.

Teilweise ist die Erstellung eines solchen Kontos oder Wallets sehr komplex und es dauert entsprechend lange, bis Kryptowährungen gekauft werden können.

In diesem Beitrag habe ich Dir deshalb eine Möglichkeit aufgezeigt, die sehr schnell und einfach funktioniert. Denn 100 Euro in Kryptowährungen zu investieren, muss in der heutigen Zeit alles andere als langsam und kompliziert sein.

Etablierte Online-Broker leisten hier gute Arbeit!

Dein Depotstudent Dominik

>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Kryptowährungen investieren.*

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert