- Alle Zugänge, Konten & Depots schützen für Anfänger & Profis - 28. April 2025
- Depotübertrag: Smartbroker (+) zu Trade Republic - 27. April 2025
- Core MSCI World vs. MSCI World: Unterschiede aufgezeigt - 27. April 2025
Welche Aktien profitieren vom Ukraine-Konflikt? Welche ETFs sind Gewinner des Ukraine-Konflikts?
Ich habe Aktien und ETFs herausgesucht, die in den letzten Monaten deutlich gestiegen sind und einen starken Zusammenhang mit dem eskalierenden Ukraine-Konflikt aufweisen.
Das sind zum Beispiel Aktien und ETFs aus den Bereichen Rüstungsindustrie, Öl und Gas oder Sachwerte wie Gold.
Diese Aktien, ETFs und Sachwerte könnten im Falle eines Krieges zwischen Russland und der Ukraine sogar noch stärker profitieren, als sie das in den letzten Monaten bereits getan haben.
… und die Möglichkeit eines solchen Krieges im Russland-Ukraine-Konflikt rückt für viele Menschen immer weiter in die Nähe des Möglichen.
>>> Jetzt in Aktien und ETFs investieren: Alle Aktien und ETFs in diesem Artikel sind bei folgendem Broker handelbar: Link zum Anbieter*
Inhalt
Öl und Gas ETF von iShares
Als große Profiteure des Ukraine-Konflikts gelten Unternehmen aus der Öl und Gas Branche – vor allem aus Europa. Denn durch Sanktionen, unter denen russische Lieferanten leiden, könnten europäische Unternehmen profitieren – indem diese Unternehmen die Nachfrage in Europa decken.
Ein ETF, über welchen man an der Wertentwicklung dieser Bereiche partizipieren kann, ist der Shares STOXX Europe 600 Oil & Gas ETF.
Der iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas ETF investiert in die folgenden Bereiche:
- Engagement in Unternehmen aus Industrieländern in Europa
- Direkter Zugang zu Unternehmen aus dem Supersektor für Öl- und Gas gemäß der Definition der Industry Classification Benchmark (ICB)
- Engagement im Öl- und Gassektor
„Der Fonds strebt die Nachbildung der Wertentwicklung eines Index an, der aus Unternehmen aus dem europäischen Öl- und Gassektor besteht.“

Der ETF hat eine deutlich positive Wertentwicklung in den letzten Monaten hingelegt.
RTS – der „Russland Index“ als Verlierer
Der RTS-Index spiegelt einen großen Teil des russischen Wertpapierhandels wider, da er bis zu 50 der größten börsennotierten Unternehmen Russlands enthält.
Dieser Index musste in den letzten Monaten herbe Verluste erleiden.

Wer an eine Erholung russischer Aktien glaubt, kann in russische Unternehmen per ETF investieren:
- Lyxor MSCI Russia UCITS ETF – Acc – LU1923627092
- iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF (Acc) – IE00B5V87390
- HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF – USDIE00B5LJZQ16
- Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF 1C – LU0322252502
- Lyxor MSCI Russia UCITS ETF – Dist – LU1923627332
Wer dagegen lieber auf steigende Assets (wie Aktien, ETFs und andere Sachwerte) setzen möchte, sollte sich folgende Abschnitte anschauen.
Rheinmetall Aktie
Bei Rheinmetall handelt es sich um einen deutschen Rüstungskonzern aus Düsseldorf. Rheinmetall versorgt unter anderem die deutsche Bundeswehr mit Ausrüstung. Sollte der Bedarf an Ausrüstung zunehmen – zum Beispiel in einem kriegerischen Szenario – könnte Rheinmetall und damit die Rheinmetall Aktie davon profitieren.

Die jüngste Vergangenheit zeigt zumindest ein positives Bild, was den Kursverlauf der Aktie anbelangt. Damit scheint die Aktie bereits jetzt ein Profiteur des Russland-Ukraine-Konflikts zu sein.
>>> Wo kannst Du diese Aktien und ETFs handeln? Alle Aktien und ETFs in diesem Artikel sind bei folgendem Broker handelbar: Link zum Anbieter*
Northrop Grumman Aktie
Bei Northrop Grumman handelt es sich um einen US-amerikanischen Produzenten von Rüstungstechnik: Vor allem für die Bereiche Schiff-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Informationstechnologie. Aber auch im Bereich Cybersecurity ist das Unternehmen stark vertreten.

Mit über 40 % Wertentwicklung in einem Jahr ist das Unternehmen ein offensichtlicher Profiteur der Krise.
Gold als Chance in der Krise
Bei Gold handelt es sich zwar nicht um eine Aktie, trotzdem kann auch dieses Asset interessant für Anleger sein. Immerhin profitierte Gold in der Geschichte regelmäßig von der Angst der Anleger in unsicheren Zeiten – vor allem im Hinblick auf mögliche Kriege und Auseinandersetzungen.

In Gold kannst Du ganz einfach mittels Gold-ETFs / Gold-ETCs investieren:
- Xetra-Gold – DE000A0S9GB0
- Invesco Physical Gold – AIE00B579F325
- iShares Physical Gold – ETCIE00B4ND3602
- WisdomTree Physical Gold – DE000A0N62G0
- Amundi Physical Gold ETC – FR0013416716
CF Industries Aktie
Russland und China gehören zu den größten Düngemittel-Exporteuren der Welt.
Der aktuelle Russland-Ukraine-Konflikt könnte dazu beitragen, dass die Exporte aus Russland erschwert oder verhindert werden. Dadurch haben nicht-russische Unternehmen das Potenzial für starke Kurszuwächse.
US-amerikanische Unternehmen, die auf Erdgas in den USA zur Herstellung von Kunstdünger zugreifen können, könnten hier die Gewinner darstellen.
CF Industries als Hersteller und Vertreiber von Düngemitteln könnte so ein Kandidat sein: Der Kursverlauf der letzten Monate spricht zumindest für sich.

>>> Wo sind die Produkte handelbar? Alle Aktien und ETFs in diesem Artikel sind bei folgendem Broker handelbar: Link zum Anbieter*
Lockheed Martin Aktie
Lockheed Martin gehört zu den führenden Rüstungs- und Technologieunternehmen und konnte in den letzten Monaten eine starke Wertentwicklung aufweisen.

Auch diese Aktie scheint von den Entwicklungen bezüglich Russland und der Ukraine zu profitieren.
ExxonMobil Aktie
Im Falle von schweren Sanktionen gegen Russland sowie im Kriegsfall könnte die Energieversorgung der westlichen Welt durch russische Unternehmen stark abnehmen. Dadurch könnten Konzerne wie ExxonMobil und Shell profitieren – unter anderem durch die höheren Preise und damit einhergehende steigende Gewinne.
Der Kurs der ExxonMobil Aktie hat in den vergangenen Monaten stark zugelegt. Das lag aber nicht nur am Russland-Ukraine-Konflikt, sondern war unter anderem in einer Entscheidung der EU-Kommission begründet: Diese hatte Erdgas als nachhaltig eingestuft.

Shell Aktie
Shell könnte ein ähnlicher Profiteur vom Russland-Ukraine-Konflikt wie ExxonMobil sein. Der positive Kursverlauf der letzten Monate bestätigt, dass viele Anleger ein großes Potenzial bei Shell sehen. Im Falle eines Krieges könnte sich die Aktie sogar noch deutlich positiver entwickeln – auch wenn das nicht mit Sicherheit prognostiziert werden kann.

Dein Depotstudent Dominik
>>> Jetzt in Aktien und ETFs investieren: Alle Aktien und ETFs in diesem Artikel sind bei folgendem Broker handelbar: Link zum Anbieter*
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Starte endlich in 3 Schritten durch!

Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Schreibe einen Kommentar