depotstudent

ARK ETFs wo kaufen? So kannst Du Innovation ETF, Genomic ETF und mehr handeln

Chart Laptop unspl
Depotstudent Dominik
4.7
(13)

Wo lässt sich der ARK Innovation ETF kaufen? Und wo kann man generell in ARK ETFs investieren?

Gute Frage! Denn das große Problem: ARK ETFs sind nicht UCITS-konform und können daher nicht über in Europa ansässige Broker gehandelt werden.

Es gab zwar eine kurze Phase, in welcher das – fälschlicherweise – bei einigen wenigen Brokern möglich war. Aber diese Phase ist längst vorbei.

Aus diesem Grund möchte ich Dir in diesem Artikel zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, in ARK ETFs zu investieren.

Diese Vorgehensweise funktioniert für ARK ETFs generell – und nicht nur für den ARK Innovation ETF. Auch wenn dieser wohl der beliebteste unter den Cathie Wood ETFs ist.

Hinweis: Natürlich ist das keine Anlageberatung – wir schauen uns einfach gemeinsam eine Möglichkeit an, unabhängig von deutschen Brokern in ARK ETFs zu investieren.

Chart Laptop unspl

Das Problem mit ARK ETFs

Wenn Du ARK ETFs bei deutschen Brokern (ING DiBa, Comdirect, Smartbroker, …) kaufen möchtest, erscheint eine Meldung wie die folgende:

„Handel nicht möglich
Ein Kauf dieses Wertpapiers ist nicht möglich. Voraussetzung dafür ist das gesetzlich vorgeschriebene Basisinformationsblatt, das uns vom Emittenten nicht zur Verfügung gestellt wurde.“

Die ARK ETFs sind zwar grundsätzlich einsehbar und auch Kurse werden angezeigt, aber ein Kauf ist nicht möglich. Das merkt man leider erst im letzten Schritt bei der Bestätigung der Order.

Aufgrund der Nicht-Einhaltung der UCITS-Kriterien (kein Basisinformationsblatt wird bereitgestellt) sind diese ETFs also nicht handelbar.

ARK Innovation ETF wo kaufen?

Wo kann man ARK ETFs dann kaufen? Wenn es schon nicht bei deutschen Brokern die Möglichkeit gibt?

Die Lösung lautet: ARK ETFs bei einem ausländischen Broker kaufen – allerdings nur bei bestimmten Brokern!

Bei diesem Broker kannst Du ARK ETFs kaufen*

Wenn Du beim verlinkten Broker den ARK Innovation ETF kaufen möchtest, erscheint nach Eingabe von „ARKK“ die folgende Ansicht:

ARK Innovation ETF kaufen
ARK Innovation ETF kaufen

… der ARK Innovation ETF ist aber nicht der einzige ARK ETF, der sich bei diesem Broker handeln lässt.

Welche ARK ETFs lassen sich kaufen?

Die folgenden ARK ETFs lassen sich über den eben genannten Broker handeln:

  • ARKK ARK Innovation ETF (ISIN: US00214Q1040)
  • ARKG ARK Genomic Revolution ETF (ISIN: US00214Q3020)
  • ARKF ARK Fintech Innovation ETF (ISIN: US00214Q7088)
  • ARKQ ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (ISIN: US00214Q2030)
  • ARKW Next Generation Internet ETF (ISIN: US00214Q4010)
  • ARKX Space Exploration & Innovation ETF (ISIN: US00214Q8078)

Einen Ausschnitt dieser handelbaren ARK ETFs siehst Du im folgenden Screenshot:

ARK ETFs kaufen
ARK ETFs kaufen

Wie kann man in den ARK Innovation ETF investieren?

… und in die anderen ETFs von ARK.

Schritt 1: Registrierung

Die Registrierung ist innerhalb weniger Minuten vollständig abgeschlossen.

Investieren Schritt 1
Investieren Schritt 1

Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €

Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.

Schritt 3: ETFs auswählen und handeln

Anschließend musst Du nur noch die Wertpapiere auswählen und kannst zu Investieren beginnen.

Wenn Du z.B. den ARK Innovation ETF kaufen möchtest, suchst Du nach „ARKK“ und es erscheint Folgendes:

ARK Innovation ETF kaufen
ARK Innovation ETF kaufen

Anschließend kannst Du über „Traden“ einen Kauf einleiten.

Fazit: Wo ARK Innovation ETF kaufen und andere ARK ETFs?

Bei deutschen Brokern: Unmöglich, in ARK ETFs zu investieren. Daher musst Du einen ausländischen Broker außerhalb von Deutschland bzw. außerhab von Europa benutzen.

Übrigens: Wenn Du Wertpapiere wie ARK ETFs shorten möchtest, ist das beim oben genannten Broker ebenfalls möglich. Du kannst also nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen. Falls das also interessant für Dich werden sollte, ist auch das ebenfalls kein Problem.

Jetzt ARK ETFS handeln bei diesem Broker*

ARK ETFs: Mit Innovationskraft in die Zukunft investieren

Heutzutage gewinnen Anlagestrategien vermehrt an Bedeutung, die sich gezielt auf Zukunftstrends fokussieren. Die ARK ETFs verkörpern genau diesen Ansatz: Sie setzen auf bahnbrechende Innovationen, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu transformieren. Entwickelt und verwaltet von ARK Invest unter der Leitung von Cathie Wood, verfolgen diese börsengehandelten Fonds eine klare Vision – nicht in die Vergangenheit zu investieren, sondern in das, was morgen möglich sein könnte.

Im Zentrum steht dabei der ARK Innovation ETF, das Flaggschiff der Produktpalette. Er bündelt Unternehmen, die mit disruptiven Technologien arbeiten und darauf abzielen, etablierte Märkte zu verändern oder völlig neue zu schaffen. Ob es um künstliche Intelligenz, Genomforschung, Automatisierung, digitale Plattformen oder alternative Energieformen geht – die ARK-Strategie sucht gezielt nach Geschäftsmodellen, die von exponentiellem Wachstum profitieren könnten.

Was die ARK ETFs von klassischen Indexfonds unterscheidet, ist ihre aktive Verwaltung und klare thematische Ausrichtung. Statt auf breite Diversifikation zu setzen, wählt das Team um Cathie Wood bewusst einzelne, oft noch junge und wachstumsstarke Unternehmen aus, von deren Innovationskraft sie überzeugt sind. Das erfordert Mut und tiefgehende Forschung – und bringt eine hohe Transparenz mit sich: Die Positionen der Fonds werden täglich veröffentlicht, ebenso wie Marktanalysen und thematische Reports, die Anlegern Einblick in die Entscheidungsprozesse geben.

Dieser innovationsgetriebene Ansatz kann beeindruckende Renditen liefern, vor allem in Phasen, in denen Zukunftsthemen vom Markt stark nachgefragt werden. Gleichzeitig geht er mit erhöhten Risiken einher. Viele der Unternehmen, in die ARK investiert, sind noch nicht profitabel oder in volatilen Branchen tätig. Die Kurse der Fonds können daher stark schwanken – eine Herausforderung, aber auch eine Chance für Anleger mit langfristigem Horizont und Überzeugung.

ARK ETFs stehen damit für eine neue Art des Investierens: weg vom Rückblick auf vergangene Erfolge, hin zum gezielten Blick nach vorn. Wer an den technologischen Wandel glaubt und bereit ist, dessen Dynamik auch im eigenen Portfolio abzubilden, findet in diesem Ansatz eine mutige und zukunftsgerichtete Möglichkeit, am Potenzial von Innovation teilzuhaben.

Jetzt ARK ETFS handeln bei diesem Broker*

Cathie Wood: Die Visionärin hinter dem Erfolg von ARK Invest

Als Gründerin und CEO von ARK Invest verkörpert sie eine neue Generation von Fondsmanagerinnen – mutig, meinungsstark und mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Während viele Investoren auf bewährte Geschäftsmodelle und historische Kennzahlen setzen, richtet Wood ihren Blick kompromisslos nach vorn: auf Technologien, die die Welt von Grund auf verändern könnten.

Ihr Name ist eng verknüpft mit dem ARK Innovation ETF, dem Flaggschiff unter den von ARK Invest verwalteten Fonds. Dieser ETF ist Ausdruck von Woods Grundüberzeugung: Disruptive Innovation ist der zentrale Wachstumstreiber des 21. Jahrhunderts. Unternehmen, die in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Genomik, Robotik oder digitaler Infrastruktur führend sind oder es werden könnten, stehen im Zentrum ihrer Strategie. Dabei geht sie bewusst Risiken ein – und fordert damit traditionelle Anlageprinzipien heraus.

Cathie Wood ist gelernte Volkswirtin und arbeitete viele Jahre in der Finanzbranche, unter anderem bei renommierten Häusern wie Jennison Associates und AllianceBernstein. 2014 wagte sie schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ARK Invest – mit dem Ziel, eine Brücke zwischen Forschung, technologischem Fortschritt und Kapitalmarkt zu schlagen. Eine Besonderheit: ARK ist nicht nur ein Investmenthaus, sondern auch ein Think Tank. Das Team analysiert Zukunftstrends interdisziplinär, mit Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Finanzanalyse.

Wood ist überzeugt davon, dass sich viele Investoren zu stark auf kurzfristige Kennzahlen fokussieren und dadurch die langfristige Entwicklung disruptiver Technologien unterschätzen. Ihr Investmentansatz basiert deshalb nicht nur auf klassischen Finanzmodellen, sondern auch auf sogenannter „Bottom-up“-Forschung, bei der technologische Entwicklungen von Grund auf analysiert werden. Sie sieht es als ihre Aufgabe, genau dort zu investieren, wo der Markt noch zögert – und dadurch frühzeitig an potenziellen Durchbrüchen teilzuhaben.

Besonders auffällig ist ihre Transparenz: ARK Invest veröffentlicht täglich die Zusammensetzung seiner Fonds, teilt seine Research-Ergebnisse offen und kommuniziert regelmäßig in Form von Interviews, Webinaren und Podcasts. Diese Offenheit ist Teil von Woods Philosophie, den Kapitalmarkt für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen – insbesondere für junge Anlegerinnen und Anleger, die sich mit traditionellen Finanzinstitutionen nicht identifizieren können.

Natürlich ist Cathie Wood nicht unumstritten. In Phasen, in denen Wachstumsaktien unter Druck geraten, werden ihre Fonds und ihre Strategie kritisch hinterfragt. Doch gerade in diesen Momenten bleibt sie ihrer Linie treu – mit einer Überzeugung, die auf tiefem Verständnis für Technologie und einem langen Zeithorizont beruht.

Cathie Wood ist mehr als nur eine Fondsmanagerin. Sie ist zur Symbolfigur für ein zukunftsorientiertes, mutiges Investieren geworden – und inspiriert damit eine neue Generation von Anlegern, die nicht nur Rendite suchen, sondern auch an die transformative Kraft von Innovation glauben.

Die fünf Schlüsselbereiche von ARK Invest: Wo die Zukunft beginnt

Im Zentrum der Investmentstrategie von ARK Invest steht eine klare Überzeugung: Die großen Veränderungen unserer Zeit entstehen nicht isoliert, sondern durch technologische Plattformen, die sich gegenseitig verstärken. Um diese Dynamiken zu verstehen – und für Anleger nutzbar zu machen – hat ARK fünf Schlüsselbereiche identifiziert, die nach Einschätzung des Teams das Potenzial haben, ganze Industrien grundlegend zu transformieren. Diese Innovationsplattformen bilden das Fundament für alle Investmententscheidungen bei ARK Invest.

1. Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence)

Künstliche Intelligenz gilt als vielleicht mächtigste Antriebskraft des digitalen Zeitalters. Sie revolutioniert nicht nur den IT-Sektor, sondern beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche – von Gesundheitsversorgung über Finanzdienstleistungen bis hin zur Industrieproduktion. ARK Invest sieht in AI nicht nur eine Effizienztechnologie, sondern einen Hebel für exponentielles Wachstum. Insbesondere die Fähigkeit von neuronalen Netzen, riesige Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, eröffnet neue Geschäftsmodelle – ob in der Automatisierung, im Marketing oder in der personalisierten Medizin. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Softwareunternehmen, sondern um ein breites Ökosystem an Anwendungen und Hardware-Infrastruktur.

2. Robotik & Automatisierung

Die Automatisierung menschlicher Arbeit durch intelligente Maschinen hat längst begonnen – in Fabriken, Logistikzentren, der Landwirtschaft und zunehmend auch im Alltag. ARK Invest versteht Robotik nicht nur als technische Innovation, sondern als gesellschaftlichen Wandel. Autonome Fahrzeuge, Drohnen, kollaborative Industrieroboter und vernetzte Systeme werden Arbeitsprozesse tiefgreifend verändern. Im Fokus steht dabei nicht nur der technologische Fortschritt, sondern auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit: Sinkende Hardwarekosten, gesteigerte Energieeffizienz und leistungsfähigere Software machen Robotik für immer mehr Branchen attraktiv – von der Produktion bis zur Pflege.

3. Energieumwandlung & Speichertechnologie

Die Transformation des Energiesektors ist für ARK Invest ein zentrales Thema – nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Im Mittelpunkt stehen dabei Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, sowie die zunehmende Verbreitung von erneuerbaren Energien. Die Kombination aus effizienterer Energieerzeugung und besserer Speicherung ermöglicht neue Geschäftsmodelle – von dezentraler Energieversorgung über Elektrofahrzeuge bis hin zu smarten Stromnetzen. Für ARK ist diese Entwicklung mehr als ein Trend: Sie ist eine neue technologische Plattform, vergleichbar mit dem Aufstieg des Internets oder des Mobilfunks.

4. Genomik & Biotechnologie

Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms war nur der Anfang – ARK Invest sieht in der Genomforschung eine der disruptivsten Kräfte überhaupt. Neue Methoden wie CRISPR, DNA-Sequenzierung und molekulare Diagnostik ermöglichen eine personalisierte Medizin, die nicht nur Krankheiten besser versteht, sondern sie gezielt an ihrer genetischen Ursache bekämpfen kann. Die Kombination aus Biotechnologie, Big Data und KI führt zu einer Medizin, die präziser, schneller und individueller wird. Für ARK steht außer Frage: Genomik ist kein Nischenthema, sondern eine grundlegende Umwälzung des Gesundheitswesens – mit enormem Innovations- und Wachstumspotenzial.

5. Blockchain & digitale Infrastrukturen

Die Blockchain-Technologie steht für mehr als nur Kryptowährungen. Sie ist, aus Sicht von ARK Invest, die Grundlage für eine neue Form digitaler Infrastruktur: dezentral, transparent und manipulationssicher. Ob im Finanzwesen, im digitalen Eigentum (NFTs), in Lieferketten oder im Identitätsmanagement – Blockchain könnte viele zentralisierte Systeme ablösen und demokratisieren. Besonders stark verfolgt ARK die langfristigen Möglichkeiten im Bereich Decentralized Finance (DeFi) und die Entwicklung neuer Plattformen für Wertübertragung, Datenkontrolle und digitale Rechteverwaltung. Für Investoren eröffnet sich hier ein völlig neues Spielfeld jenseits klassischer Technologieunternehmen.

Jetzt ARK ETFS handeln bei diesem Broker*

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert