- Donald Trump plant Krypto App - 12. Juni 2025
- ARK ETFs wo kaufen? So kannst Du Innovation ETF, Genomic ETF und mehr handeln - 11. Juni 2025
- Wasserstoff-ETFs bei ING DiBa? Möglichkeiten & Alternativen - 10. Juni 2025
Du möchtest in Bitcoin (BTC) investieren und bist Kunde bei der DKB (Deutsche Kreditbank, https://www.dkb.de)?
Bei DKB sind aktuell keine Kryptowährungen handelbar!
Du wirst unter Suchbegriffen wie „Bitcoin“ oder „BTC“ keine Möglichkeit finden, direkt (!) in Bitcoin zu investieren. Denn es ist aktuell nicht möglich, bei der DKB Bitcoin zu kaufen.
Die einzige Möglichkeit, bei DKB in Bitcoin zu investieren, funktioniert über Zertifikate oder andere „indirekte“ Investments.
Die folgenden Bitcoin-Produkte sind bei DKB (im DKB-Broker) handelbar:
ISIN | Produkt | Kosten p.a. |
DE000A27Z304 | BTCetc – ETC Group Physical Bitcoin | 2,00 % |
CH0454664001 | 21Shares Bitcoin ETP | 1,49 % |
GB00BLD4ZL17 | CoinShares Physical Bitcoin | 0,98 % |
GB00BJYDH287 | WisdomTree Bitcoin | 0,95 % |
DE000A28M8D0 | VanEck Vectors Bitcoin ETN | 1,00 % |
DE000A3GK2N1 | Iconic Funds Physical Bitcoin ETP | 0,95 % |
SE0007525332 | XBT Provider Bitcoin Tracker Euro | 2,50 % |
SE0007126024 | XBT Provider Bitcoin Tracker SEK | 2,50 % |
Ich bin jedoch davon überzeugt, dass der direkte (!) Kauf von Kryptowährungen am besten ist – vor allem, was Kosten, Sicherheit und Steuern anbelangt. Deshalb möchte ich Dir in diesem Artikel eine Alternative zeigen, mit welcher Du in etwa 3 Minuten in Bitcoin investieren kannst!
Dadurch kannst Du unabhängig von DKB in Bitcoin investieren.
Aktueller Bitcoin-Kurs:

Anleitung: Bitcoin schnell und einfach kaufen – ohne DKB
Wenn Du möglichst schnell und einfach Bitcoin kaufen möchtest, dann empfehle ich Dir den Bitcoin-Kauf bei einem etablierten und regulierten Online-Broker.
Ich empfehle dabei diesen regulierten Online-Broker* – denn dort lässt sich Bitcoin nicht nur schnell, sondern gleichzeitig sicher kaufen. Außerdem fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin an.
Kurze Fakten zum Broker:
- Über 20 Millionen Nutzer weltweit, seit 2007 am Markt.
- Kostenlos: Keine Depot- & Ordergebühren.
- Schnelle Online-Depoteröffnung in weniger als 3 Minuten.
- Über 100 digitale Währungen / Coins handelbar – inklusive angebundener Wallet.
- Standard-Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Cardano, aber auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin handelbar.
- Es können echte Digitalwährungen gehandelt werden, nicht nur ETPs oder CFDs.
- Staking möglich.
- Auf fallende Kurse setzen ist ebenfalls möglich.
Vision des Brokers:
„Unsere Vision besteht darin, die globalen Märkte für jeden zugänglich zu machen, um in ihnen auf eine einfache und transparente Weise zu traden und zu investieren.“
Der Online-Broker ist nach meinen Erfahrungen der aktuell schnellste Broker für die Registrierung und die anschließende Investition in Bitcoin – der Kauf ist dort innerhalb weniger Minuten umgesetzt.
Schritt 1: Registrierung
>>> Hier geht es zur Registrierung.*
Die Registrierung ist in etwa 1-2 Minuten vollständig abgeschlossen.

Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €
Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.
Zahlungsmöglichkeiten:
- Banküberweisung
- SOFORT Überweisung
- Visa Card
- Mastercard
- PayPal
- Skrill
- Neteller
- Rapid Transfer
- UnionPay
Bei vielen der Zahlungsmöglichkeiten bist Du sehr schnell handlungsfähig oder kannst sogar sofort traden – zum Beispiel bei Sofortüberweisung oder Kreditkarte.
Schritt 3: Bitcoin auswählen und Betrag festlegen
- In der Suchfunktion „Bitcoin“ eingeben und anschließend auf „Traden“ klicken.
- Anschließend kannst Du den Betrag eingeben, mit dem Du Bitcoin kaufen möchtest.
So schnell ist der Bitcoin-Kauf durchgeführt!
Übrigens: Mit diesem Broker kannst Du nicht nur sofort in Bitcoin investieren. Es gibt dort über 100 handelbare Kryptowährungen im Angebot. Der Broker bietet Dir also ein ganzes Anlage-Universum!
Aktien, ETFs und andere Produkte sind dort selbstverständlich auch handelbar.
Hier ein Ausschnitt der handelbaren Kryptowährungen:

Darunter sind auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin verfügbar:

Bitcoin sofort kaufen: Schnell und einfach beim Online-Broker – ohne DKB
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Bitcoin zu kaufen – letztlich läuft es aber immer wieder darauf hinaus, ein Depot oder Wallet bei einem Anbieter zu eröffnen.
Teilweise ist die Erstellung eines solchen Kontos oder Wallets sehr komplex und es dauert entsprechend lange, bis Bitcoin gekauft werden kann.
In diesem Beitrag habe ich Dir deshalb eine Möglichkeit aufgezeigt, die sehr schnell und einfach funktioniert. Denn Bitcoin kaufen muss in der heutigen Zeit alles andere als langsam und kompliziert sein.
Etablierte Online-Broker leisten hier gute Arbeit!
Dein Depotstudent Dominik
>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Bitcoin investieren.*
FAQ: Häufige Fragen zum Bitcoin kaufen
Was ist Bitcoin eigentlich?
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erfunden wurde. Es handelt sich um ein rein digitales Geldsystem, das ohne zentrale Instanz wie eine Bank oder Regierung funktioniert. Das Herzstück von Bitcoin ist die Blockchain, eine Art digitales Kassenbuch, das auf vielen tausend Computern weltweit gespeichert ist. Dort werden alle Transaktionen fälschungssicher festgehalten, sodass niemand im Nachhinein etwas verändern kann. Bitcoin ist auf 21 Millionen Einheiten begrenzt, was ihn von klassischen Währungen unterscheidet, die von Zentralbanken beliebig vermehrt werden können. Viele sehen Bitcoin deshalb als eine Art digitales Gold, das vor Inflation schützen könnte.
Warum sollte ich Bitcoin kaufen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Bitcoin kaufen. Manche sehen darin eine langfristige Investition, in der Hoffnung, dass der Wert in den kommenden Jahren steigt. Andere möchten sich gegen Inflation absichern, weil Bitcoin nicht beliebig vermehrt werden kann. Wieder andere interessieren sich einfach für die Technologie und möchten erste Erfahrungen sammeln. Es gibt auch Menschen, die Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen, denn in manchen Online-Shops und bei manchen Dienstleistern kann man damit bereits bezahlen. Es ist aber wichtig zu verstehen, dass Bitcoin kein garantiertes Investment ist. Der Preis kann stark schwanken, und niemand kann sicher vorhersagen, wie sich der Kurs entwickeln wird.
Wie kann ich Bitcoin kaufen?
Um Bitcoin zu kaufen, braucht man zunächst eine Plattform, die den Handel mit Kryptowährungen anbietet. Dazu gehören Kryptobörsen sowie Online-Broker. Auf diesen Plattformen muss man sich zunächst registrieren und meist auch seine Identität nachweisen. Das ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, um Geldwäsche zu verhindern. Danach kann man Geld auf sein Konto einzahlen, oft per Banküberweisung, Kreditkarte oder auch Paypal, je nach Anbieter. Wenn das Geld eingegangen ist, kann man Bitcoin kaufen. Der Kaufprozess ist oft sehr einfach gestaltet, vor allem bei Brokern, die für Einsteiger gedacht sind. Man muss nicht einen ganzen Bitcoin kaufen, sondern kann auch kleine Beträge investieren, da Bitcoin in sehr kleine Einheiten teilbar ist.
Brauche ich ein Wallet?
Ja und nein. Sobald man Bitcoin gekauft hat, sollte man sich Gedanken darüber machen, wo man sie aufbewahrt. Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, die gekauften Coins dort zu lassen, sodass man sich nicht darum kümmern muss. Doch das ist nicht unbedingt die sicherste Lösung, weil Börsen theoretisch gehackt werden könnten. Sicherer ist es, die Bitcoin in ein eigenes Wallet zu übertragen. Es gibt Software-Wallets, die man als App oder Programm auf dem eigenen Gerät installieren kann, sowie Hardware-Wallets, die als spezielle USB-Geräte funktionieren und besonders sicher sind, weil sie offline arbeiten. Ganz wichtig ist, dass man die Zugangsdaten zu seinem Wallet sorgfältig aufbewahrt. Wenn man die sogenannte Seed Phrase verliert, gibt es keine Möglichkeit mehr, die Bitcoin wiederherzustellen.
Ist der Kauf von Bitcoin sicher?
Der Kauf an sich ist sicher, wenn man seriöse Plattformen nutzt und auf grundlegende Sicherheitsmaßnahmen achtet. Dazu gehört, dass man starke Passwörter verwendet, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert und niemals seine Zugangsdaten an Dritte weitergibt. Die größten Risiken liegen nicht im Kauf selbst, sondern in der Kursentwicklung und in der Aufbewahrung. Wer seine privaten Schlüssel verliert oder Opfer eines Betrugs wird, verliert seine Coins unwiederbringlich. Außerdem muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass der Wert von Bitcoin stark schwanken kann und man jederzeit auch Geld verlieren könnte.
>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Bitcoin investieren.*
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen?
Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, weil niemand den Markt zuverlässig vorhersagen kann. Bitcoin ist sehr volatil, das heißt, der Kurs kann sich innerhalb eines Tages oder sogar weniger Stunden stark ändern. Viele Anleger setzen deshalb auf die Strategie des sogenannten Dollar Cost Averaging, bei der man regelmäßig zu festen Zeitpunkten einen festen Betrag investiert, unabhängig vom aktuellen Kurs. Diese Methode hilft, die Auswirkungen von kurzfristigen Kursschwankungen zu reduzieren und langfristig einen stabileren Durchschnittspreis zu erreichen.
Muss ich Steuern zahlen, wenn ich Bitcoin kaufe oder verkaufe?
Ja, in Deutschland gelten Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin als privates Veräußerungsgeschäft und sind steuerpflichtig, wenn der Zeitraum zwischen Kauf und Verkauf weniger als ein Jahr beträgt. Nach Ablauf dieser Jahresfrist sind die Gewinne steuerfrei. Das bedeutet, dass man durch Geduld Steuern sparen kann. Es ist wichtig, alle Käufe und Verkäufe gut zu dokumentieren, um gegenüber dem Finanzamt nachweisen zu können, wann welche Transaktionen stattgefunden haben. Auch Verluste können steuerlich relevant sein, weil sie mit Gewinnen aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet werden können.
Welche Risiken gibt es beim Bitcoin-Kauf?
Das größte Risiko liegt in der Volatilität des Kurses. Bitcoin kann innerhalb kurzer Zeit massiv an Wert verlieren, was für Anleger sehr belastend sein kann, wenn sie nicht damit rechnen. Ein weiteres Risiko liegt in der Aufbewahrung der Coins. Wer seine Zugangsdaten verliert, verliert auch den Zugriff auf seine Bitcoin, und niemand kann helfen, diese wiederherzustellen. Außerdem gibt es im Kryptobereich viele Betrugsversuche, etwa durch gefälschte Webseiten oder betrügerische Investmentangebote. Man sollte daher immer wachsam sein und niemals auf unrealistische Gewinnversprechen hereinfallen.
Kann ich auch mit kleinen Beträgen anfangen?
Ja, absolut. Man muss keinen ganzen Bitcoin kaufen, sondern kann schon mit kleinen Beträgen einsteigen. Bitcoin ist bis auf acht Nachkommastellen teilbar, sodass auch zehn oder zwanzig Euro reichen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Einsteiger ist es sinnvoll, zunächst mit kleinen Summen zu experimentieren, um ein Gefühl für den Markt und die Technologie zu bekommen, bevor man größere Beträge investiert.
Was sollten Anfänger beim Bitcoin kaufen unbedingt beachten?
Anfänger sollten sich zunächst gründlich informieren, bevor sie investieren. Es ist wichtig, die grundlegenden Funktionsweisen von Bitcoin, Blockchain und Wallets zu verstehen. Man sollte sich nur bei seriösen Anbietern registrieren und niemals seine Zugangsdaten weitergeben. Außerdem sollte man sich klare finanzielle Grenzen setzen und nur Geld investieren, dessen Verlust man notfalls verkraften könnte. Emotionale Entscheidungen, die aus Angst oder Gier heraus getroffen werden, führen oft zu schlechten Ergebnissen.
Warum kann ich Bitcoin nicht einfach bei meiner Bank kaufen?
Viele Menschen wundern sich, warum sie Bitcoin nicht einfach bei ihrer Hausbank kaufen können, so wie Aktien oder Fonds. Der Grund ist, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen in vielen Ländern noch nicht vollständig in die traditionellen Bankdienstleistungen integriert sind. Banken unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen und müssen sich an zahlreiche Vorgaben halten, was Anlageprodukte, Geldwäscheprävention und Kundenschutz angeht. Da Kryptowährungen rechtlich oft als „Sonderfall“ gelten und bis heute noch ein unsicheres regulatorisches Umfeld besteht, scheuen viele Banken den direkten Verkauf von Bitcoin an Privatkunden. Außerdem betrachten manche Banken Bitcoin als zu riskant oder spekulativ, weil die Kurse stark schwanken. Manche Institute haben allerdings damit begonnen, über Tochtergesellschaften oder Partnerschaften Krypto-Dienstleistungen anzubieten, etwa Verwahrungen oder Investmentfonds, die in Bitcoin investieren. Doch der direkte Kauf über das Online-Banking ist bei den meisten traditionellen Banken bislang nicht möglich, was bedeutet, dass Interessierte auf Kryptobörsen oder spezialisierte Broker ausweichen müssen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Broker und einer Börse?
Wenn du Bitcoin kaufen möchtest, stößt du schnell auf zwei Arten von Anbietern: Börsen und Broker. Eine Börse funktioniert wie ein Marktplatz, auf dem Käufer und Verkäufer direkt miteinander handeln. Die Plattform stellt nur die Infrastruktur bereit und sorgt dafür, dass die Transaktionen sicher abgewickelt werden. Du kannst dort oft selbst bestimmen, zu welchem Preis du kaufen oder verkaufen möchtest, hast aber auch mehr Eigenverantwortung. Ein Broker hingegen verkauft dir Bitcoin direkt. Das ist oft einfacher und übersichtlicher, vor allem für Einsteiger, aber dafür zahlst du manchmal etwas höhere Gebühren. Broker bieten oft auch Zusatzdienste wie den automatischen Kauf oder eine einfachere Benutzeroberfläche an, während Börsen mehr Handelsmöglichkeiten und manchmal auch niedrigere Kosten bieten.
Welche Rolle spielen Regulierungen für den Bitcoin-Handel?
Regulierungen beeinflussen den Bitcoin-Markt stark. In manchen Ländern sind Kryptobörsen streng reguliert und müssen bestimmte Auflagen erfüllen, etwa in der EU oder den USA. In anderen Ländern herrscht ein striktes Verbot, was den Zugang erschwert. Regulierungen sollen Anleger schützen, Geldwäsche verhindern und das Finanzsystem stabil halten, können aber auch Innovationen bremsen. Als Anleger solltest du darauf achten, bei einem Anbieter zu kaufen, der in einem regulierten Markt tätig ist, weil das oft mit höheren Sicherheitsstandards einhergeht. Gleichzeitig solltest du die politische und regulatorische Entwicklung im Auge behalten, weil neue Gesetze den Markt stark beeinflussen können.
Kann ich Bitcoin auch automatisch kaufen?
Ja, viele Plattformen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Sparpläne einzurichten, bei denen automatisch in regelmäßigen Abständen, zum Beispiel monatlich, Bitcoin gekauft wird. Diese Methode basiert auf dem Prinzip des Dollar Cost Averaging und hat den Vorteil, dass du dich nicht ständig mit dem aktuellen Kurs beschäftigen musst. Außerdem hilft dir ein automatischer Kaufplan, diszipliniert zu bleiben und langfristig Vermögen aufzubauen, ohne emotionale Kaufentscheidungen zu treffen.
>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in Bitcoin investieren.*
Schreibe einen Kommentar