- DAZN kostenlos Trick: 3 Hacks für ein gratis Abonnement - 5. Juni 2023
- P-Konto Geld kommt am 30. – Regelungen & was zu tun ist - 5. Juni 2023
- Trade Republic Zinsen auf Guthaben: Nachteile & Haken - 5. Juni 2023
Einige MSCI World ETFs sind sogenannte „Core MSCI World“ ETFs.
Bekannte Beispiele für Core MSCI World ETFs sind „iShares Core MSCI World UCITS ETF“ und „Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc“
- Aber was bedeutet „Core“ beim MSCI World?
- Welche Core ETFs gibt es beim MSCI World?
- Und was sind die Unterschiede zu „normalen“ MSCI World ETFs?
In diesem Artikel möchte ich Dir den Unterschied zwischen Core MSCI World und MSCI World zeigen.
Außerdem zeige ich Wertentwicklung, Zusammensetzung und andere relevante Unterschiede von MSCI World und Core MSCI World.

Inhalt
Core ETF Bedeutung: Was bedeutet „Core“ bei ETFs?
Als „Core ETFs“ bezeichnen manche ETF-Anbieter beliebte und kostengünstige ETFs, die die wichtigsten Indizes der Welt abdecken – also zum Beispiel DAX, MSCI World, MSCI Emerging Markets und FTSE 100.
Core ist Englisch und steht für Kern. Core ETFs sind also ETFs, die für den Kern eines Portfolios gedacht sind, da sie wichtige und große Märkte abbilden. Core ETFs könnte man daher auch als „Basis-ETFs“ bezeichnen.
Wichtig zu verstehen: Es gibt keine Aktienindizes namens „Core MSCI World“ oder „Core DAX“ – bei einem Core ETF werden trotzdem die normalen Indizes wie MSCI World oder DAX verwendet. Diese Bezeichnung hat nichts mit dem abgebildeten Index zu tun.
Das macht Core ETFs aus:
- Beliebte und kostengünstige ETFs.
- Bilden einige der wichtigsten Indizes der Welt ab.
- Ein oder mehrere ETFs aus der Core Serie können die Basis eines ETF-Portfolios bilden.
Nicht jeder ETF-Anbieter hat eine solche „Core-Serie“ im Angebot.
Bekannt für Core ETFs sind vor allem die folgenden beiden Anbieter:
- iShares
- Lyxor
… denn bei diesen Anbietern kommt „Core“ auch im Namen der ETFs vor.
Core ETFs bzw. eine Core Serie gibt es auch von folgenden Anbietern:
- Invesco
- Xtrackers
- SPDR
Bei diesen Anbietern taucht das „Core“ allerdings nicht in den Namen der ETFs selbst auf. Dir als Anleger ist also wahrscheinlich gar nicht bewusst, dass es sich dabei um ETFs aus einer Core Serie handelt.
iShares selbst beschreibt die Core Serie folgendermaßen:
„Die iShares Core Serie ist eine Auswahl der beliebtesten ETFs, die den Kern Ihrer Geldanlage bilden können – und dies zu günstigen Gebühren.“
„DIE iSHARES CORE SERIES: BASIS FÜR IHRE GELDANLAGE“
Im Folgenden zeige ich Dir, wie sich Wertentwicklung und Zusammensetzung beim Vergleich „Core MSCI World vs. MSCI World“ unterscheiden.
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Vergleich der Wertentwicklung: Core MSCI World und MSCI World
Im folgenden Chart siehst Du Core MSCI World ETFs und MSCI World ETFs im direkten Vergleich.
Folgende zwei Core MSCI World ETFs:
- iShares Core MSCI World UCITS ETF, ISIN: IE00B4L5Y983, TER: 0,20 %
- Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc, ISIN: LU1781541179, TER: 0,12 %
Folgende zwei „normale“ MSCI World ETFs:
- Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C, ISIN: IE00BJ0KDQ92, TER: 0,19 %
- SPDR MSCI World UCITS ETF, ISIN: IE00BFY0GT14, TER: 0,12 %

Wie Du sehen kannst: Die Wertentwicklung der ETFs liegt so nah beieinander, dass die einzelnen Linien kaum auseinanderzuhalten sind.
Die Wertentwicklungen von MSCI World und Core MSCI World unterscheiden sich kaum.
… und auch die laufenden Kosten (TER) sind ähnlich hoch.
Das bedeutet: Die Zusammensetzung der MSCI World ETFs und der Core MSCI World ETFs muss nahezu indentisch sein.
Das möchte ich Dir zeigen.
Vergleich der Zusammensetzung: Core MSCI World und MSCI World
Die folgenden Zusammensetzungen zum 29.10.2021:
Position | iShares Core MSCI World | Xtrackers MSCI World | SPDR MSCI World |
APPLE ORD | 4,08% | 4,15% | 4,19% |
MICROSOFT-T ORD | 3,87% | 3,75% | 3,81% |
AMAZON.COM INC ORD | 2,50% | 2,55% | 2,55% |
TESLA ORD | 1,49% | 1,45% | 1,45% |
ALPHABET INC-CL A ORD | 1,45% | 1,44% | 1,45% |
ALPHABET INC-CL C ORD | 1,41% | 1,35% | 1,36% |
FACEBOOK CL A ORD | 1,26% | 1,23% | 1,29% |
NVIDIA ORD | 1,03% | 1,02% | 1,01% |
JPMORGAN CHASE ORD | 0,84% | 0,83% | 0,89% |
UNITEDHEALTH GRP ORD | 0,71% | 0,67% | 0,73% |
Die Abweichungen zwischen Core MSCI World und MSCI World sind minimal – und sie sind nicht darin begründet, dass es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Core MSCI World und MSCI World gibt.
Denn auch zwischen den einzelnen MSCI World ETFs gibt es Unterschiede bei der Zusammensetzung.
Alle ETFs bilden den MSCI World Index ab!
Die Unterschiede gibt es deshalb, weil die ETFs den Index zwar so gut wie möglich abbilden möchten, es jedoch nicht immer zu 100 % schaffen. Und weil es vermutlich unwirtschaftlich ist, „jede einzelne Sekunde“ den Index perfekt abzubilden.
Im Folgenden zeige ich Dir eine Übersicht über Core ETFs und beschreibe anschließend die Unterschiede zu „normalen“ ETFs.
Core ETFs Übersicht: iShares Core Series
Im Folgenden die Liste der iShares Core ETFs:
# | iShares Core ETFs | Assetklasse | ISIN | TER |
1 | iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) | Aktien | DE0005933931 | 0,16 % |
2 | iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF | Aktien | IE00BKM4GZ66 | 0,18 % |
3 | iShares Core MSCI World UCITS ETF | Aktien | IE00B4L5Y983 | 0,20 % |
4 | iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF | Aktien | IE00B4L5YX21 | 0,15 % |
5 | iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF | Aktien | IE00B53L3W79 | 0,10 % |
6 | iShares Core MSCI Pacific ex-Japan UCITS ETF | Aktien | IE00B52MJY50 | 0,20 % |
7 | iShares Core S&P 500 UCITS ETF | Aktien | IE00B5BMR087 | 0,07 % |
8 | iShares Core € Govt Bond UCITS ETF | Anleihen | IE00B4WXJJ64 | 0,09 % |
9 | iShares Core FTSE 100 UCITS ETF | Aktien | IE0005042456 | 0,07 % |
10 | iShares Core € Corp Bond UCITS ETF | Anleihen | IE00B3F81R35 | 0,20 % |
11 | iShares Core MSCI Europe UCITS ETF | Aktien | IE00B1YZSC51 | 0,12 % |
12 | iShares Core MSCI EMU UCITS ETF | Aktien | IE00B53QG562 | 0,12 % |
Core ETFs Übersicht: Lyxor Core Series
Im Folgenden die Liste der Lyxor Core ETFs:
# | Lyxor Core ETFs | Assetklasse | ISIN | TER |
1 | Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF – Acc | Aktien | LU1781541179 | 0,12% |
2 | Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) – UCITS ETF Acc | Aktien | LU0908500753 | 0,07% |
3 | Lyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETF – Acc | Anleihen | LU1650491282 | 0,09% |
4 | Lyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETF – Dist | Anleihen | LU1650491795 | 0,09% |
5 | Lyxor Core EURO STOXX 300 (DR) – UCITS ETF Acc | Aktien | LU0908501058 | 0,07% |
6 | Lyxor Core EURO STOXX 50 (DR) – UCITS ETF Acc | Aktien | LU0908501215 | 0,07% |
7 | Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) – UCITS ETF Monthly Hedged to EUR – Dist | Aktien | LU1574142243 | 0,15% |
8 | Lyxor Core EURO STOXX 50 (DR) – UCITS ETF Dist | Aktien | LU0908501488 | 0,07% |
9 | Lyxor Core US TIPS (DR) UCITS ETF – Monthly Hedged to EUR – Dist | Anleihen | LU1452600437 | 0,12% |
10 | Lyxor Core Euro Government Bond (DR) UCITS ETF – Dist | Anleihen | LU2329745918 | 0,07% |
Core MSCI World Definition: Unterschied von Core MSCI World und normalem MSCI World
Es gibt keine grundsätzliche Unterscheidung von Core MSCI World ETFs und normalen MSCI World ETFs – zumindest nicht, was die Zusammensetzung oder die Indizes der ETFs anbelangt.
Ein Core ETF auf den MSCI World bildet genauso wie ein „normaler“ MSCI World ETF den Index MSCI World nach.
Eine Unterscheidung gibt es nur deshalb, weil einige Anbieter aus großen und wichtigen ETFs eine Core-Serie gestartet haben.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit die Fragestellungen rund um „MSCI World vs. Core MSCI World“ beantworten!
Dein Depotstudent Dominik
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Starte endlich in 3 Schritten durch!

Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Schreibe einen Kommentar