- Konto eröffnen mit 16 ohne Eltern: Anleitung & Tipps - 12. Januar 2025
- Smartbroker (+): VL-Sparen mit ETFs, Fonds & mehr - 12. Januar 2025
- Hausfrage.de seriös? Erfahrungen zu Solar & Co. - 12. Januar 2025
In diesem Artikel stelle ich Dir die Entwicklung einer Vielzahl von Deka Fonds vor.
Das hilft Dir bei der Entscheidung, welche Deka Fonds du kaufen solltest – und welche Alternativen es zu Deka Fonds gibt. Du wirst sehen, ob Dir die Charts der Deka Fonds zu schwankungsanfällig sind und ob Du mit den historischen Renditen zufrieden bist.
Tipp: Lies dazu gerne meinen Erfahrungsbericht zu Deka Fonds von der Sparkasse.
Wir betrachten: Die historische Performance und die historischen Renditen von Deka Fonds.
Der Artikel gliedert sich folgendermaßen:
- Aktienfonds
- Mischfonds
- Rentenfonds
- Vermögensverwaltende Fonds
- Immobilienfonds
- Garantiefonds
- Geldmarktfonds
- Nachhaltigkeitsfonds
- Deka ETFs
Vorsicht: Deka Fonds niemals direkt bei der Sparkasse kaufen!
Dort sind (die meisten) Deka Fonds teurer als beim Online-Broker. Sparkassen verlangen bis zu 5 % Ausgabeaufschlag – und das ist enorm viel. Deka Fonds kann man auch bei vielen Online-Brokern kaufen – ganz ohne Ausgabeaufschlag!
Depot-Empfehlung für Deka Fonds: Link zum Anbieter*
Dort lassen sich Deka Fonds kostengünstig und ohne Ausgabeaufschlag kaufen.
Aber empfehle ich Deka Fonds überhaupt? Schauen wir uns das gemeinsam an!
Hinweis: Die unten dargestellten Renditen ergeben sich nach Kosten (BVI-Methode) und stammen aus den Wesentlichen Anlegerinformationen (WAI). Bei den Kosten wurde kein Ausgabeaufschlag berücksichtigt.
Inhalt
Zusammenfassung
Im folgenden Chart ist die Überlagerung der wichtigsten in diesem Artikel berücksichtigten Deka Fonds zu sehen. Voraussetzung dabei war, dass die Deka Fonds-Wertentwicklung mindestens bis 2012 zurückverfolgbar ist.
Deutlich zu sehen ist die starke Unterscheidung zwischen Aktienfonds und Mischfonds/Rentenfonds/Immobilienfonds.
Aktienfonds wie der Deka-Dividendenstrategie oder der DekaFonds CF hatten starke Wertentwicklungen bei starken Schwankungen.
Mischfonds, Rentenfonds und Immobilienfonds wie der Deka-BasisStrategie Renten, der Deka-Deutschland Balance oder der Deka-ImmobilienEuropa schnitten wesentlich schwächer ab – sie waren dafür aber auch wesentlich schwankungsärmer.
Vergleich mit einem globalen ETF
Um die Wertentwicklung etwas besser einschätzen zu können, vergleichen wir die Deka Fonds mit einem global diversifizierten Aktien-ETF. Dieser ETF ist zu 100% in den Aktienmarkt investiert.
Es handelt sich um den iShares Core MSCI World ETF:
- ISIN: IE00B4L5Y983 WKN: A0RPWH
Damit möchte ich nicht sagen, dass das zwingend die richtige Benchmark ist! Es geht lediglich darum, die Performance einschätzen zu können und einen Vergleich zu haben.
Wertentwicklungs-Vergleich mit dem ETF:
Fazit zum Wertentwicklungsvergleich: Keiner der Deka Fonds war im betrachteten Zeitraum besser als unser Vergleichs-ETF – der iShares Core MSCI World ETF. Die Aktienfonds der Deka laufen sehr ähnlich wie der Aktien-ETF, die Mischfonds/Rentenfonds/Immobilienfonds der Deka können mit der Wertentwicklung der Aktienfonds dagegen nicht mithalten.
Natürlich kann der betrachtete Zeitraum keine Prognose für die Zukunft darstellen, trotzdem lassen die Performancewerte der Vergangenheit gewisse Rückschlüsse zu.
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Im Folgenden findest Du die detaillierten Wertentwicklungen für jeden einzelnen Deka-Fonds sowie die Renditen in den einzelnen Jahren. Dabei sind auch Deka Fonds augeführt, deren Wertentwicklung nicht so lange nachverfolgbar ist und die wir daher oben nicht berücksichtigt haben.
a) Aktienfonds
Deka-Industrie 4.0 (Wertentwicklung)
- ISIN: LU1508359509 WKN: DK2J9F
Chart des Deka-Industrie 4.0 (Kurse)
Rendite und Performance des Deka Industrie 4.0
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +25,4 |
2019 | +35,7 |
2018 | -10,5 |
2017 | +27,6 |
Deka-Dividendenstrategie (Wertentwicklung)
- ISIN: DE000DK2CDS0 WKN: DK2CDS
Chart des Deka-Dividendenstrategie (Kurse)
Rendite und Performance des Deka Dividendenstrategie
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -4,9 |
2019 | +23,9 |
2018 | -8,0 |
2017 | +3,6 |
2016 | +3,8 |
2015 | +11,5 |
2014 | +17,3 |
2013 | +20,2 |
2012 | +12,0 |
2011 | -3,8 |
Deka-BasisStrategie Aktien (Wertentwicklung)
- ISIN: DE000DK2EAG7 WKN: DK2EAG
Chart des Deka-BasisStrategie Aktien (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisStrategie Aktien
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2019 | +19,4 |
2018 | -11,7 |
2017 | +5,4 |
2016 | +7,2 |
2015 | +10,2 |
DekaFonds CF (Wertentwicklung)
- ISIN: DE0008474503 WKN: 847450
Chart des DekaFonds CF (Kurse)
Rendite und Performance des DekaFonds CF
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +0,1 |
2019 | +24,3 |
2018 | -19,8 |
2017 | +16,8 |
2016 | +2,2 |
2015 | +12,6 |
2014 | +0,9 |
2013 | +24,2 |
2012 | +30,0 |
2011 | -20,0 |
Performance-Vergleich der Deka-Aktienfonds
Die Deka-Aktienfonds zeigen alle einen ähnlichen Verlauf. Auffällig ist der überall auftreffende Börsenabsturz wegen Corona.
Die Rendite der Aktienfonds fällt teils unterschiedlich aus und ist beim Deka-Industrie 4.0 besonders stark. Die restlichen Aktienfonds bewegen sich in ähnlichen, weniger starken Regionen.
Performance-Vergleich der Deka-Aktienfonds mit einem ETF
Um die Wertentwicklung etwas besser einschätzen zu können, vergleichen wir die Deka Fonds mit einem global diversifizierten Aktien-ETF. Dieser ETF ist zu 100% in den Aktienmarkt investiert.
Es handelt sich um den iShares Core MSCI World ETF:
- ISIN: IE00B4L5Y983 WKN: A0RPWH
Damit möchte ich nicht sagen, dass das zwingend die richtige Benchmark ist! Es geht lediglich darum, die Performance einschätzen zu können und einen Vergleich zu haben.
Fazit zum Wertentwicklungsvergleich: Nur der DEKA Industrie 4.0 war im betrachteten Zeitraum besser als der iShares Core MSCI World ETF. Die Performance der übrigens Deka-Aktienfonds liegt sehr nah beieinander – sie fällt im betrachteten Zeitraum aber wesentlich geringer aus wie im Chart zu erkennen ist.
b) Rentenfonds
Deka-BasisStrategie Renten
- ISIN: LU0107368036 WKN: 930906
Chart des Deka-BasisStrategie Renten (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisStrategie Renten
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +0,3 |
2019 | +3,1 |
2018 | -3,7 |
2017 | +1,1 |
2016 | -0,5 |
2015 | +0,6 |
2014 | +4,1 |
2013 | +2,7 |
2012 | +8,0 |
2011 | +2,2 |
Deka-RentenStrategie Global
- ISIN: DE000DK2J6P1 WKN: DK2J6P
Chart des Deka-RentenStrategie Global (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-RentenStrategie Global
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,7 |
2019 | +7,7 |
2018 | -5,9 |
2017 | +4,0 |
2016 | +1,0 |
Performance-Vergleich der Deka-Rentenfonds
Performance-Vergleich der Deka-Rentenfonds mit einem ETF
Rentenfonds mit einem ETF zu vergleichen ist aufgrund der unterschiedlichen Anlageklassen etwas „unfair“. Trotzdem ist es für Dich als Leser bestimmt ganz nützlich, die unterschiedlichen Verläufe im direkten Vergleich kennzulernen.
Während der Aktien-ETF hohe Renditen und hohe Schwankungen aufweist, sind die Rentenfonds zwar sehr schwankungsarm, andererseits aber auch nicht besonders renditeversprechend.
c) Mischfonds
Deka-Euroland Balance
- ISIN: DE0005896872 WKN: 589687
Chart des Deka-Euroland Balance (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Euroland Balance
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -0,8 |
2019 | +6,0 |
2018 | -2,7 |
2017 | +2,2 |
2016 | +0,1 |
2015 | -1,7 |
2014 | +7,7 |
2013 | -0,5 |
2012 | +7,0 |
2011 | +4,0 |
Deka-BasisStrategie Flexibel
- ISIN: DE000DK2EAR4 WKN: DK2EAR
Chart des Deka-BasisStrategie Flexibel (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisStrategie Flexibel
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,2 |
2019 | +17,7 |
2018 | -10,7 |
2017 | +10,2 |
2016 | -0,1 |
2015 | +4,2 |
Deka-Deutschland Balance
- ISIN: DE000DK2CFB1 WKN: DK2CFB
Chart des Deka-Deutschland Balance (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Deutschland Balance
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +0,0 |
2019 | +5,4 |
2018 | -4,1 |
2017 | +1,8 |
2016 | -0,2 |
2015 | -0,9 |
2014 | +7,0 |
2013 | +1,1 |
2012 | +7,1 |
Deka-Global Balance
- ISIN: DE000DK2J8N2 WKN: DK2J8N
Chart des Deka-Global Balance (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Global Balance
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,8 |
2019 | +5,3 |
2018 | -4,3 |
2017 | +1,6 |
Deka-Multi Asset Income
- ISIN: DE000DK2J662 WKN: DK2J66
Chart des Deka-Multi Asset Income (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Multi Asset Income
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,2 |
2019 | +10,4 |
2018 | -8,4 |
2017 | +5,2 |
2016 | +3,5 |
Deka-Nachhaltigkeit StrategieInvest
- ISIN: DE000DK2EAD4 WKN: DK2EAD
Chart des Deka-Nachhaltigkeit StrategieInvest (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Nachhaltigkeit StrategieInvest
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -3,4 |
2019 | +18,8 |
2018 | -8,1 |
2017 | +11,4 |
2016 | +0,8 |
2015 | +4,7 |
Performance-Vergleich der Deka-Mischfonds
d) Vermögensverwaltende Fonds
Deka-BasisAnlage ausgewogen (A60)
- ISIN: DE000DK2CFR7 WKN: DK2CFR
Chart des Deka-BasisAnlage ausgewogen (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisAnlage ausgewogen
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -3,0 |
2019 | +5,8 |
2018 | -6,6 |
2017 | +2,9 |
2016 | +0,9 |
2015 | +2,5 |
2014 | +6,2 |
2013 | +3,8 |
Deka-BasisAnlage dynamisch
- ISIN: DE000A2DJVV1 WKN: A2DJVV
Chart des Deka-BasisAnlage dynamisch (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisAnlage dynamisch
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -3,3 |
2019 | +4,5 |
Deka-BasisAnlage konservativ
- ISIN: DE000DK2CFP1 WKN: DK2CFP
Chart des Deka-BasisAnlage konservativ (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-BasisAnlage konservativ
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -2,1 |
2019 | +3,9 |
2018 | -3,9 |
2017 | +0,5 |
2016 | +0,7 |
2015 | +1,1 |
2014 | +2,8 |
2013 | +0,8 |
e) Immobilienfonds
Deka-ImmobilienMetropolen
- ISIN: DE000DK0TWX8 WKN: DK0TWX
Chart des Deka-ImmobilienMetropolen (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-ImmobilienMetropolen
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +1,7 |
WestInvest InterSelect
- ISIN: DE0009801423 WKN: 980142
Chart des WestInvest InterSelect (Kurse)
Rendite und Performance des WestInvest InterSelect
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,0 |
2019 | +3,2 |
2018 | +3,3 |
2017 | +1,8 |
2016 | +2,2 |
2015 | +2,2 |
2014 | +2,3 |
2013 | +1,7 |
2012 | +1,8 |
2011 | +2,0 |
Deka-ImmobilienGlobal
- ISIN: DE0007483612 WKN: 748361
Chart des Deka-ImmobilienGlobal (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-ImmobilienGlobal
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +1,5 |
2019 | +1,8 |
2018 | +1,9 |
2017 | +2,0 |
2016 | +2,1 |
2015 | +2,6 |
2014 | +2,2 |
2013 | +1,8 |
2012 | +2,5 |
2011 | +2,7 |
Deka-ImmobilienEuropa
- ISIN: DE0009809566 WKN: 980956
Chart des Deka-ImmobilienEuropa (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-ImmobilienEuropa
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +2,5 |
2019 | +3,6 |
2018 | +3,6 |
2017 | +3,1 |
2016 | +2,4 |
2015 | +2,4 |
2014 | +2,0 |
2013 | +1,9 |
2012 | +2,6 |
2011 | +2,5 |
Deka-ImmobilienNordamerika
- ISIN: DE000DK0LLA6 WKN: DK0LLA
Chart des Deka-ImmobilienNordamerika (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-ImmobilienNordamerika
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | +1,6 |
2019 | +2,7 |
2018 | +3,2 |
2017 | +3,1 |
f) Garantiefonds
Deka-EuroProtect Strategie 90 III
- ISIN: LU0656616918 WKN: DK1CK5
Chart des Deka-EuroProtect Strategie 90 III (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-EuroProtect Strategie 90 III
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -1,7 |
2019 | +7,3 |
2018 | -4,2 |
2017 | -2,4 |
2016 | -0,9 |
2015 | +1,2 |
2014 | +2,5 |
2013 | +5,6 |
2012 | +10,6 |
g) Geldmarktfonds
DekaLux-Geldmarkt: Euro
- ISIN: LU0052863874 WKN: 973800
Chart des DekaLux-Geldmarkt: Euro (Kurse)
Rendite und Performance des DekaLux-Geldmarkt: Euro
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
2020 | -0,5 |
2019 | -0,4 |
2018 | -0,9 |
2017 | -0,5 |
2016 | -0,2 |
2015 | -0,2 |
2014 | +0,1 |
2013 | +0,0 |
2012 | +0,5 |
2011 | +0,9 |
h) Nachhaltigkeitsfonds
Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions CF
- ISIN: DE000DK0V554 WKN: DK0V55
Chart des Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions CF (Kurse)
Rendite und Performance des Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions CF
Zeitraum | Rendite nach Kosten [%] |
– | – |
i) Deka ETFs
Lies dazu gerne meinen Erfahrungsbericht zu Deka ETFs.
Fazit und Gesamtvergleich
Wie in der Zusammenfassung am Anfang des Beitrags ersichtlich, sieht die Entwicklung der Deka Fonds nur im Bereich Aktienfonds renditeträchtig aus. Mischfonds, Rentenfonds und Immobilienfonds dagegen können bei der Wertentwicklung bei Weitem nicht mit den Deka-Aktienfonds mithalten. Dafür unterliegen sie aber auch nicht so großen Schwankungen.
Im Vergleich zum Investment in globale ETFs schneiden die Deka Aktienfonds nicht wirklich überzeugend ab – sowohl was Rendite als auch was Risikomanagement anbelangt, sind die Charts der Deka Fonds meiner Meinung nach nicht optimal und tendenziell schlechter als beim ETF.
Eine Ursache für die bessere Performance unseres Vergleichs-ETFs könnte die Kostenstruktur sein. Bei Deka Fonds bewegen sich die laufenden Kosten häufig um die 1,5 % pro Jahr, während sie bei ETFs meistens im Bereich von 0,2 % bis 0,3 % jährlich liegen.
Was im Chart noch nicht berücksichtigt ist, aber eine große Bedeutung bekommen kann: Der Ausgabeaufschlag, der beim Vertrieb fällig wird – zum Beispiel, wenn Du Deka Fonds über die Sparkasse kaufst. Daher nochmal der Hinweis:
Vorsicht: Deka Fonds niemals direkt bei der Sparkasse kaufen!
Dort sind (die meisten) Deka Fonds teurer als beim Online-Broker. Sparkassen verlangen bis zu 5 % Ausgabeaufschlag – und das ist enorm viel. Deka Fonds kann man auch bei vielen Online-Brokern kaufen – ganz ohne Ausgabeaufschlag!
Depot-Empfehlung für Deka Fonds: Link zum Anbieter*
Dort lassen sich Deka Fonds kostengünstig und ohne Ausgabeaufschlag kaufen.
Frage an Dich: Welche Deka Fonds sollte man Deiner Meinung nach noch in die Liste mit aufnehmen? Schreib es gerne in die Kommentare!
Dein Depotstudent Dominik
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Starte endlich in 3 Schritten durch!
1. Schritt: Vermeide die wichtigsten Fehler!Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Schreibe einen Kommentar