- Alle Zugänge, Konten & Depots schützen für Anfänger & Profis - 28. April 2025
- Depotübertrag: Smartbroker (+) zu Trade Republic - 27. April 2025
- Core MSCI World vs. MSCI World: Unterschiede aufgezeigt - 27. April 2025
Sowohl der Finanzfluss Copilot als auch Parqet sind attraktive Tools zur Verwaltung der Finanzen.
Während der Finanzfluss Copilot eine Mischung aus Depotverwaltungs-Software und Haushaltsbuch darstellt, ist Parqet nur auf die Depotverwaltung fokussiert.
In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, für welche Zwecke sich welches Tool besser eignet und worin sich die beiden Softwares unterscheiden.
… und wer bei der Frage „Finanzfluss Copilot vs Parqet“ die Nase vorn hat!
Dazu gibt es folgende Inhalte zur Fragestellung „Finanzfluss Copilot oder Parqet“:
- Schnelle Empfehlung und Kurz-Einschätzung von Finanzfluss Copilot vs Parqet
- Ausführliche Vergleichs-Tabellen beim Vergleich Finanzfluss Copilot vs Parqet
Inhalt
Finanzfluss Copilot vs Parqet: Kurz-Einschätzung
Hier eine schnelle Empfehlung ohne viele Details bei der Frage „Finanzfluss Copilot vs Parqet“.
Meine Einschätzung zu „Finanzfluss Copilot vs Parqet lautet:
– Bei beiden Tools handelt es sich um empfehlenswerte Möglichkeiten zur Verwaltung von Konten und Depots – auch wenn es einige Unterschiede gibt!
– Wenn man sich vor allem auf die Portfolio-Analyse fokussieren möchte, würde ich persönlich Parqet >> empfehlen. Die Möglichkeiten zur Auswertung sind hier einfach sehr stark.
– Wem die „Basics“ bei der Portfolio-Analyse ausreichen und wer gleichzeitig ein Haushaltsbuch möchte, der ist mit dem Finanzfluss Copilot gut bedient.
– Allgemein ist wichtig zu verstehen: Parqet ist ein seit Jahren etabliertes Tool zur Depotverwaltung. Der Finanzfluss Copilot ist noch recht neu, sodass immer wieder von Bugs und Fehlern berichtet wird.
– Das mag auch der Grund dafür sein, dass beim Finanzfluss Copilot einige Funktionen nicht von Anfang an verfügbar waren (z.B. 2FA / Zwei-Faktor-Authentifizierung) und erst mit der Zeit implementiert werden.
– Das Design ist beim Finanzfluss Copilot noch nicht so ausgereift wie bei Parqet und auch eine App gibt es beim Finanzfluss Copilot aktuell noch nicht – beides Punkte, welche stark für Parqet >> sprechen würden.
Ich persönlich nutze die folgenden Tools für Depotverwaltung und Haushaltsbuch:
– Mein Favorit Nr. 1 zur Depotverwaltung und Portfolio-Analyse >>
– Mein zweiter Favorit zur Depotverwaltung und Portfolio-Analyse >>
– Das ist meine Lieblings-Haushaltsbuch-App >>
>> Direkt zur Registrierung bei Parqet: www.parqet.com
Finanzfluss Copilot im Überblick

Schauen wir uns als erstes die Features vom Finanzfluss Copilot etwas genauer an: Der Finanzfluss Copilot ist einerseits als Depotverwaltungs-Software und andererseits als Haushaltsbuch nutzbar.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.> nicht vorhanden.- Daten-Import & Daten-Export möglich.
- Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
Daten aus Portfolio Performance übertragbar.> noch keine Datenübertragung aus PP möglich.- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
App verfügbar (iOS und Android).> noch keine App vorhanden.- Aus Deutschland.
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:





Parqet im Überblick

>>> Hier geht es zur Website von Parqet >>
Kommen wir nun zu Parqet – dem „Klassiker“ bei Depotverwaltung und Portfolio-Analyse.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.> nicht vorhanden.- Daten-Import & Daten-Export möglich.
- Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
- Daten aus Portfolio Performance übertragbar.
- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
- App verfügbar (iOS und Android).
- Aus Deutschland.
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:








Fazit: Finanzfluss Copilot oder Parqet nutzen?
Letztlich hängt die Wahl bei „Finanzfluss Copilot vs Parqet“ hauptsächlich davon ab, ob Du spezielle Anforderungen hast, welche nur eines der beiden Tools erfüllt.
Ich persönlich verwende sowohl den Finanzfluss Copilot als auch Parqet immer mal wieder – es sind jedoch beides nicht meine Haupt-Tools!
Dieses kostenlose Tool nutze ich hauptsächlich zur Depotverwaltung

>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager >>
Dieses erste Tool ist mein aktueller Favorit als Depotverwaltungs-Software und Finanzfluss Copilot Alternative.
Eine Besonderheit: Das Tool bietet sehr genaue Daten bei ETFs!
Dadurch erhältst Du eine detaillierte Aufteilung des Gesamtportfolios nach Branchen, Ländern, Einzelaktien und mehr. Somit lassen sich einfach Überschneidungen im Portfolio und andere interessante Details erkennen.
Außerdem ist die Prognose der zukünftigen Dividenden und Zinsen (Forecast) auffallend stark – sowohl für Aktien und ETFs als auch für verzinsliche Produkte wie Anleihen.
Um das Tool zu nutzen, musst Du lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben und kannst direkt kostenlos starten.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
- Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.
- Daten-Import & Daten-Export möglich.
- Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
- Daten aus Portfolio Performance übertragbar.
- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
- App verfügbar (iOS und Android).
- Aus Deutschland.
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:











Meine absolute Empfehlung: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos!
>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager >>
Ich persönlich nutze die folgenden Tools für Depotverwaltung und Haushaltsbuch:
– Mein Favorit Nr. 1 zur Depotverwaltung und Portfolio-Analyse >>
– Mein zweiter Favorit zur Depotverwaltung und Portfolio-Analyse >>
– Das ist meine Lieblings-Haushaltsbuch-App >>
>> Direkt zur Registrierung bei Parqet: www.parqet.com
Schreibe einen Kommentar