- Alle Zugänge, Konten & Depots schützen für Anfänger & Profis - 28. April 2025
- Depotübertrag: Smartbroker (+) zu Trade Republic - 27. April 2025
- Core MSCI World vs. MSCI World: Unterschiede aufgezeigt - 27. April 2025
Aufgrund des Russland-Ukraine-Krieges rückten einige ETFs besonders in das Interesse der Anleger. Einer dieser ETFs ist vor allem im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung aktiv.
Der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF:
- WKN: A0MMQY
- ISIN: US4642887602
- Kürzel: IRU4
Der Kauf des ETFs in Deutschland ist allerdings nicht ohne Weiteres möglich.
Denn das große Problem: Der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF ist nicht UCITS-konform und kann daher nicht über in Europa ansässige Broker gehandelt werden. Der ETF ist zum Vertrieb in Deutschland nicht zugelassen.
Du wirst also keine Möglichkeit finden, den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF bei deutschen Brokern wie Trade Republic, ING DiBa, Smartbroker, Comdirect, Consorsbank, Flatex, Scalable Capital, DKB, onvista und so weiter zu kaufen.
Die gute Nachricht: Es gibt trotzdem eine Möglichkeit, den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF in Deutschland zu kaufen.
Und das sogar bei einem sehr beliebten und etablierten Online-Broker!
>>> Bei diesem Broker kannst Du den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen >>

iShares U.S. Aerospace & Defense ETF Deutschland: Wann wird er für deutsche Anleger bei deutschen Brokern handelbar?
Aktuell ist noch kein Termin in Sicht, denn das Problem, dass dieser ETF nicht UCITS-konform ist, besteht weiterhin.
Und aus diesem Grund erscheinen auch weiterhin Meldungen wie die folgenden bei deutschen Brokern.
„Handel nicht möglich
Ein Kauf dieses Wertpapiers ist nicht möglich. Voraussetzung dafür ist das gesetzlich vorgeschriebene Basisinformationsblatt, das uns vom Emittenten nicht zur Verfügung gestellt wurde.“
Handel in Deutschland nicht möglich: Und das ist ärgerlich. Denn damit bleibt die Frage „iShares U.S. Aerospace & Defense ETF wo kaufen?“ weiterhin offen.
Also: Welche Alternative gibt es, um diesen ETF als deutscher Anleger trotzdem kaufen zu können?
Wo kaufen? Wo ist der ETF handelbar?
Der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF ist nur bei einigen wenigen Brokern handelbar.
>>> Bei diesem Broker kannst Du den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen >>
Kurze Fakten zum Broker:
- Über 20 Millionen Nutzer weltweit, seit 2007 am Markt.
- Aktien, ETFs, Krypto und Derivate provisionsfrei handelbar.
- > 100 Kryptowährungen handelbar – diese sind übertragbar auf die angebundene Wallet.
- Auch Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu Coin verfügbar.
Wenn Du beim verlinkten Broker den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen möchtest, erscheint nach Eingabe von „ishares us aero“ in die Suchfunktion die folgende Ansicht:

Anschließend kannst Du auf „TRADEN“ klicken, um den ETF mit einem beliebigen Betrag zu ordern.
Übrigens: Bei diesem Broker lassen sich auch andere Produkte kaufen, die bei deutschen Brokern nicht handelbar sind. Bekannte Beispiele dafür sind der ARK Innovation ETF sowie andere ARK-ETFs der Star-Fondsmanagerin Cathie Wood.
Anleitung: Wie kann man in den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF investieren?
Schritt 1: Registrierung
Die Registrierung ist innerhalb weniger Minuten vollständig abgeschlossen.
>> Hier geht es zur Registrierung

Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €
Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.
Schritt 3: ETFs auswählen und handeln
Anschließend musst Du nur noch die Wertpapiere auswählen und kannst zu Investieren beginnen.
Wenn Du den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen möchtest, suchst Du nach „iShares US Aero“ und es erscheint Folgendes:

Anschließend kannst Du über „Traden“ einen Kauf einleiten.
Jetzt den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF handeln bei diesem Broker >>
Warum ist der „iShares U.S. Aerospace & Defense ETF“ bei deutschen Brokern praktisch nie verfügbar?
ETFs wie der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF sind bei deutschen Brokern praktisch nie handelbar, was vor allem regulatorische und marktbezogene Gründe hat.
Ein zentraler Faktor ist die EU-Verordnung PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products). Diese Verordnung schreibt vor, dass alle ETFs, die in der EU an Privatanleger verkauft werden, ein sogenanntes Key Information Document (KID) in einer EU-Amtssprache bereitstellen müssen. Viele US-ETF-Anbieter, darunter iShares für einige ihrer US-basierten ETFs, erstellen diese Dokumente jedoch nicht, da ihr Hauptmarkt die USA ist und sie (zumindest vorläufig) meist keine Notwendigkeit sehen, sich den EU-Vorgaben anzupassen.
Ohne ein solches KID dürfen deutsche Broker den ETF nicht an Privatanleger verkaufen. Ein weiterer Grund ist, dass viele US-ETFs an US-Börsen notiert sind (z. B. NYSE Arca oder Nasdaq) und deutsche Broker häufig keinen direkten Zugang zu diesen Märkten für Privatanleger ermöglichen. Das kommt jedoch auf den einzelnen Broker an. Selbst wenn ein Broker den Handel mit US-Börsen ermöglicht, kann es sein, dass bestimmte ETFs aufgrund interner Geschäftsentscheidungen oder mangelnder Nachfrage nicht angeboten werden.
Diese Kombination aus regulatorischen Anforderungen, eingeschränkter Marktverfügbarkeit und anderen Hürden führt dazu, dass ETFs wie der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF für deutsche Privatanleger kaum zugänglich sind. Alternativ müssen Investoren auf UCITS-konforme ETFs ausweichen, die ähnliche Sektoren abdecken, jedoch explizit für den europäischen Markt zugelassen sind.
…. oder man wählt einen passenden ausländischen Broker aus, der solche ETFs trotzdem zur Verfügung stellt.
Jetzt den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF handeln bei diesem Broker >>
Die bereits erwähnte PRIIPs-Verordnung (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products) schreibt vor, dass ETFs, die in der EU an Privatanleger verkauft werden, ein Key Information Document (KID) in einer der offiziellen EU-Sprachen bereitstellen müssen. Dieses Dokument enthält unter anderem Informationen zu Risiken, Kosten und erwarteten Renditen und soll die Vergleichbarkeit von Finanzprodukten für Privatanleger erhöhen. Viele US-ETF-Anbieter, darunter iShares, Vanguard oder State Street, erstellen jedoch kein KID für ihre an US-Börsen gehandelten Produkte, da ihr Hauptabsatzmarkt die USA ist und die Erstellung sowie Aktualisierung dieser Dokumente zusätzliche Kosten verursachen würde.
Die genannten ETF-Emittenten wie iShares sind zwar genauso auf dem europäischen Markt unterwegs: Hier ist der bekannte „iShares Core MSCI World“ ETF ein gutes Beispiel. Jedoch werden nicht immer alle US-ETFs auf 1:1 in Deutschland oder Europa vertrieben. Die in Deutschland oder Europa vertriebenen ETFs sind separat zugelassen und entsprechen den bei uns gegebenen Anforderungen. Als Beispiel darf das „KID“ nicht fehlen für einen Vertrieb in unserer Region. Ohne ein solches KID dürfen deutsche und europäische Broker diese ETFs nicht an Privatanleger verkaufen. Institutionelle Anleger oder Personen mit Zugang zu professionellen Handelsplattformen haben jedoch in manchen Fällen weiterhin die Möglichkeit, US-ETFs zu handeln.
Gestiegene Beliebtheit durch Konflikte und Krieg
Ein wesentlicher Grund, warum der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF (ITA) in den letzten Jahren verstärkt nachgefragt wurde, ist der anhaltende Russland-Ukraine-Konflikt. Seit der Eskalation des Krieges im Februar 2022 haben viele Länder ihre Verteidigungsausgaben drastisch erhöht, was dazu geführt hat, dass Unternehmen aus dem Rüstungs- und Luftfahrtsektor enorm profitieren. Der ETF, der speziell auf diesen Sektor fokussiert ist, enthält zahlreiche führende US-Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman, Raytheon Technologies und General Dynamics, die von den steigenden Rüstungsausgaben profitieren.
Verteidigungsausgaben im Aufwind
Die geopolitische Unsicherheit hat dazu geführt, dass zahlreiche westliche Länder – allen voran die USA und die europäischen NATO-Mitglieder – ihre Verteidigungsbudgets deutlich erhöht haben. Deutschland etwa hat mit dem Sondervermögen der Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro eine historische Kehrtwende in seiner Verteidigungspolitik vollzogen. Auch andere europäische Staaten wie Polen, Frankreich und das Vereinigte Königreich haben ihre Militäretats ausgeweitet. Die USA, die ohnehin das größte Verteidigungsbudget der Welt haben, haben ihre Ausgaben ebenfalls weiter gesteigert.Dieser Trend sorgt für massive Auftragseingänge bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, insbesondere im Bereich der Waffenproduktion, militärischen Luftfahrt und Satellitenüberwachung. Als einer der wenigen ETFs, die gezielt in diesen Sektor investieren, ist der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF stark im Fokus von Investoren geraten.
Die steigende Nachfrage nach Rüstungsaktien hat sich direkt in der Kursentwicklung des ITA-ETFs niedergeschlagen. Während viele andere Sektoren unter geopolitischen Unsicherheiten leiden, sind Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie weitgehend krisenresistent oder profitieren sogar stark von Krisen. Staaten müssen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Verteidigungsausgaben aufrechterhalten oder sogar ausbauen, was Rüstungsunternehmen stabile Aufträge und langfristige Einnahmen sichert. Diese Widerstandsfähigkeit macht den ETF besonders attraktiv für Anleger, die nach sicherheitsorientierten Investitionen in unsicheren Zeiten suchen.
Trotz der hohen Nachfrage bleibt der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF für deutsche Privatanleger eher schwer zugänglich. Dies liegt vor allem an der bereits erwähnten PRIIPs-Verordnung, die den Verkauf von ETFs ohne Key Information Document (KID) verbietet. Da der ITA-ETF ein US-Produkt ist und kein KID für den europäischen Markt bereitstellt, dürfen deutsche Broker diesen nicht zum Handel anbieten – selbst wenn viele Anleger bereit wären, in diesen zu investieren.
Es gilt also weiterhin: Nur bei der Wahl eines ausländischen Brokers, welcher den ETF im Angebot hat und auch für deutsche Anleger anbietet, kann der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF gehandelt werden. Nur so können auch Anleger aus Deutschland an der Wertentwicklung des ETFs partizipieren und sich an den entsprechenden Unternehmen beteiligen. Während also die klassischen deutschen Broker hier das Nachsehen haben, können sich auch Privatanleger übe die geeignete Wahl des Brokers Zugang zu solchen ETFs verschaffen.
Fazit: Wo iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen?
Bei deutschen Brokern: Unmöglich, in den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF zu investieren. Daher musst Du einen ausländischen Broker außerhalb von Deutschland bzw. außerhalb von Europa benutzen, der diesen ETF im Angebot hat.
Aber selbst bei ausländischen Brokern ist es nicht immer einfach, einen passenden Anbieter zu finden, bei welchen man aus Deutschland in den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF investieren kann. Für Anleger aus Deutschland ist die Auswahl an potenziellen Brokern sehr klein und ich persönlich kenne nur diesen einen Broker, bei welchem „iShares U.S. Aerospace & Defense ETF kaufen“ möglich ist.
Ja, der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF ist in Deutschland indirekt (!) handelbar und kann über einen passenden Broker erworben werden – jedoch nur über eine sehr kleine Auswahl an Brokern!
Übrigens: Wenn Du Wertpapiere wie den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF shorten möchtest, ist das beim oben genannten Broker ebenfalls möglich. Du kannst also nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen. Falls das also interessant für Dich werden sollte, ist auch das ebenfalls kein Problem.
Dein Depotstudent Dominik
Jetzt den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF handeln bei diesem Broker >>
Schreibe einen Kommentar