depotstudent

Klarna Fehler aufgetreten: Bitte verwende anderes Konto

Transaktion Bezahlung unspl
Depotstudent Dominik
4.5
(8)

Die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ ist im Zusammenhang mit Klarna keine Seltenheit!

Diese Fehlermeldung kann beispielsweise erscheinen, wenn man ein Bankkonto mit Klarna verknüpfen möchte oder wenn man eine Zahlung mit Klarna abwickeln möchte. Auch bei Klarna Card und Ratenkauf kann der Fehler auftreten.

Besonders betroffen von dem Problem „Klarna es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ sind einigen Berichten zufolge die Kunden von Sparkasse, Postbank, Volksbank, Targobank und Norisbank.

Klarna selbst gibt auf der Website zwar einige Tipps: Diese funktionieren den Erfahrungen vieler Betroffener nach aber häufig nicht. Trotzdem gibt es eine Lösung, welche in der Praxis einwandfrei funktioniert!

Die folgende Vorgehensweise löst das Problem mit Klarna in jedem Fall:
– Bestimmte Konten und bestimmte Banken lassen sich gar nicht mit Klarna verbinden oder es kommt immer wieder zu großen Problemen bei der Zahlungsabwicklung.
– Der Grund für das Problem „Klarna es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ ist meistens der folgende: Die Übermittlung der Daten vom hinterlegten Bankkonto funktioniert nicht richtig, obwohl die Daten korrekt hinterlegt sind. Nur selten stimmen die im Klarna Account hinterlegten Daten nicht mit den Daten Deines Bankkontos überein.
– Ein weiterer häufiger Grund: Du hast kein Bankkonto mit Online Banking, das von Klarna akzeptiert wird. Online Banking ist jedoch Voraussetzung.
– Schritt 1: Bei diesem innovativen Anbieter mit über 2,5 % Zinsen >> ein neues Online-Girokonto anlegen
– In 5 Minuten online abschließbar und sofort benutzbar.
– Vollständig kostenloses Konto.
– Keine SCHUFA-Abfrage und kein SCHUFA-Eintrag.
– 100 % Annahmequote: Auch mit sehr schlechter Schufa lässt sich dort problemlos ein Konto eröffnen.
– Kein Postident oder sonstige Bürokratie.
– Schritt 2: Das neue Girokonto als Bankkonto bei Klarna hinzufügen
– Das neue Konto ist direkt zur Nutzung freigeschalten und kann als Bankkonto bei Klarna hinzugefügt werden: Das neue hinterlegte Konto wird direkt von Klarna akzeptiert und Du kannst mit der Nutzung von Klarna starten. Auch Klarna Card, Ratenkauf bzw. Kauf auf Rechnung funktionieren damit.
– Achte dabei darauf, dass die hinterlegten Daten (Adresse) bei der Eröffnung des neuen Bankkontos genau mit den Daten bei Klarna übereinstimmen.
– So wird das Problem „Klarna es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ gelöst, da jetzt ein mit Klarna kompatibles Bankkonto verwendet wird.

Klarna: Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto

Beispielsweise auf Social Media wird das Auftreten des Klarna Fehlers immer wieder diskutiert, so wie hier:

„bei mir klappt die Verifizierung mit meiner Bank leider auch nicht. Da steht immer es ist etwas schief gelaufen…. probieren Sie es mit einen anderen Konto“

Wenn bei Klarna die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ auftritt, kann man im ersten Schritt die Tipps von Klarna befolgen.

Klarna selbst gibt bei Zahlungsproblemen an, man solle wie folgt die Kontoinformationen aktualisieren:

  • Wähle Zahlungsarten
  • Tippe auf Konto verbinden
  • Befolge die Anweisungen, um deine Kontoinformationen zu aktualisieren

Für manche Fälle mag diese Vorgehensweise zur Lösung des Problems „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ beitragen: Den Erfahrungen einiger Menschen nach verhelfen diese Tipps von Klarna jedoch häufig nicht zur Lösung des Problems.

Aber warum? Ganz einfach: Weil dadurch dasselbe Konto wieder hinzugefügt wird. Und das löst das Grundproblem nicht.

Einfach nur die Kontoinformationen zu prüfen und zu aktualisieren, ändert jedoch nichts daran, dass eigentlich ein „anderes Konto“ von Klarna verlangt wird. Und zwar eines, das mit Klarna problemlos kompatibel ist.

>>> Jetzt in wenigen Minuten ein Online-Girokonto eröffnen und mit Klarna verbinden!
Bei diesem innovativen Anbieter mit über 2,5 % Zinsen >> ein neues Online-Girokonto anlegen
– In 5 Minuten online abschließbar und sofort benutzbar.
– Vollständig kostenloses Konto.
– Keine SCHUFA-Abfrage und kein SCHUFA-Eintrag.
– 100 % Annahmequote: Auch mit sehr schlechter Schufa lässt sich dort problemlos ein Konto eröffnen.
– Kein Postident oder sonstige Bürokratie.

„Bitte verwende ein anderes Konto“ – klare Aussage von Klarna

Wie die Fehlermeldung „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ nahelegt, wird die Verknüpfung eines anderen Kontos mit Klarna das Problem lösen.

Wer hier immer weiter versucht, das bisherige Konto „zum Laufen“ zu bringen, wird aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Erfolg haben. Gewisse Bankkonto führen einfach dazu dass bei Klarna ein Fehler auftritt.

Wer dagegen (wie von Klarna beschrieben) ein neues Konto hinzufügt, wird das Problem lösen.

Am einfachsten und schnellsten umgeht man das Problem „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ durch die Eröffnung eines Online-Girokontos. Ein solches Konto kann online und in wenigen Minuten eröffnet werden.

Anschließend wird dieses „andere Konto“ mit Klarna verknüpft und das Problem mit Klarna ist gelöst. Die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ erscheint nach Verbinden des neuen Bankkontos nicht mehr und Klarna funktioniert.

Klarna Fehler: Darum löst ein anderes Bankkonto das Problem

Kurz gesagt: Wer ein Bankkonto bei der richtigen Bank führt (z.B. bei einer digitalen Bank) hat mit Klarna kein Problem. Der Datenabgleich funktioniert problemlos und somit kann ein anderes Bankkonto das Problem beheben.

Ein anderes Konto bei der richtigen Bank löst dieses Problem: Denn dadurch ist das andere Konto mit Klarna kompatibel.

Wer ohnehin bereits ein anderes Konto hat, kann einfach dieses Konto mit Klarna ausprobieren und kann hoffen, dass es funktioniert. Wer jedoch noch kein anderes Konto hat, der wird nur die Eröffnung eines neuen Kontos bzw. eines zusätzlichen Kontos als Lösungsmöglichkeit finden.

Warum Klarna bestimmte Banken nicht akzeptiert

Klarna zählt zu den beliebtesten Zahlungsdienstleistern in Europa, dennoch kommt es bei der Verknüpfung bestimmter Bankkonten immer wieder zu Problemen. Die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte verwende ein anderes Konto“ tritt häufig dann auf, wenn Nutzer ein Konto bei bestimmten Banken nutzen möchten – beispielsweise bei Sparkasse, Postbank, Volksbank oder Targobank. Diese wiederkehrenden Probleme lassen sich auf mehrere technische und regulatorische Ursachen zurückführen.

Ein wesentlicher Faktor ist die Schnittstellenkompatibilität.!

Nicht alle Banken stellen standardisierte und stabil funktionierende Schnittstellen für Drittanbieter wie Klarna bereit. Besonders bei älteren Bankensystemen oder regional agierenden Instituten kann es vorkommen, dass die Kommunikation zwischen dem Klarna-System und der Bankverbindung des Kunden scheitert. Selbst wenn die Zugangsdaten korrekt sind und das Konto über Online-Banking verfügt, kann die Authentifizierung scheitern oder es werden keine Kontoinformationen korrekt übertragen.

Darüber hinaus spielt auch das Risikomanagement von Klarna eine Rolle. Der Dienstleister nutzt interne Algorithmen zur Bonitätsprüfung und Risikoeinschätzung. Bestimmte Banken oder Kontoarten werden dabei pauschal als unsicherer oder weniger geeignet bewertet, was zu einer automatisierten Ablehnung führen kann. In einigen Fällen steht nicht einmal die tatsächliche Kreditwürdigkeit im Vordergrund, sondern lediglich das System, über das die Bankdaten übermittelt werden.

Auch regulatorische Anforderungen wie die EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 wirken sich aus. Sie verpflichtet Banken zur Öffnung ihrer Schnittstellen für Drittanbieter – allerdings geschieht die technische Umsetzung nicht einheitlich. Dadurch entstehen Kompatibilitätsprobleme, die für den Endnutzer nicht ersichtlich sind, aber in Fehlermeldungen wie jener von Klarna resultieren.

Häufige Fehlermeldung? Das wird auf Social Media berichtet

In sozialen Netzwerken und Online-Foren häufen sich Berichte über Probleme mit der Klarna-Verknüpfung, insbesondere in Zusammenhang mit der Fehlermeldung „Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte verwende ein anderes Konto“. Plattformen wie Twitter, Reddit, Trustpilot oder diverse Finanzforen bieten einen Einblick in die Erfahrungen zahlreicher Nutzer, die ähnliche Schwierigkeiten schildern. Die Beiträge zeichnen dabei ein klares Bild: Der Fehler tritt unabhängig von Kontostand oder Bonität auf und betrifft Kunden verschiedenster Banken.

Typisch sind Kommentare wie „Ich habe alles korrekt eingegeben, aber Klarna akzeptiert mein Konto einfach nicht“ oder „Bei meiner Bank klappt die Verifizierung nie, obwohl es Online-Banking ist“. Besonders häufig genannt werden dabei die Sparkassen, Volksbanken sowie manche Direktbanken. In vielen Fällen berichten Nutzer, dass sie trotz mehrfacher Versuche und korrekter Daten keine Verbindung herstellen konnten. Auch die von Klarna vorgeschlagenen Schritte zur Aktualisierung der Kontoinformationen bringen laut Erfahrungsberichten nur selten eine Lösung, da oftmals dieselbe Fehlermeldung erneut erscheint.

Einige Nutzer teilen ihre Lösungsansätze und Erfolge mit alternativen Bankkonten – vor allem Konten von digitalen oder sogenannten „Neobanken“ wie N26, Vivid oder Tomorrow schneiden in den Berichten besser ab. Diese seien laut Kommentaren innerhalb von Minuten erfolgreich mit Klarna verbunden worden, ohne dass eine Fehlermeldung aufgetreten sei.

Auffällig ist zudem die Frustration vieler Betroffener über die unklare Kommunikation seitens Klarna. In den Erfahrungsberichten wird oft kritisiert, dass der Kundenservice schwer erreichbar oder wenig hilfreich sei. Viele wünschen sich genauere Informationen darüber, warum das eigene Konto nicht akzeptiert wird und welche Alternativen konkret empfohlen werden.

Neues Konto eröffnen, um Problemstellung mit Klarna zu lösen

Die Eröffnung eines neuen, bislang ungenutzten Bankkontos kann in vielen Fällen eine effektive Lösung für das Problem mit Klarna darstellen. Insbesondere dann, wenn bereits mehrere Versuche mit dem bestehenden Konto fehlgeschlagen sind und die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte verwende ein anderes Konto“ weiterhin erscheint, bietet ein frisches Konto einen sinnvollen Ausweg.

Ein neues Konto, das bei einer digitalen oder modernen Direktbank eröffnet wird, ist in der Regel sofort einsatzbereit und verfügt über die erforderlichen technischen Schnittstellen, die Klarna zur Verifizierung und Verknüpfung benötigt. Solche Konten unterstützen meist reibungslos die automatisierte Datenübermittlung, die Klarna für die Verbindung voraussetzt. Im Gegensatz zu älteren oder regionalen Banken, bei denen es häufiger zu Kompatibilitätsproblemen kommt, bieten Neobanken oft optimierte Schnittstellen für Drittanbieter.

Nach der erfolgreichen Kontoeröffnung kann das neue Bankkonto im Klarna-Account als Zahlungsmittel hinterlegt werden. Wichtig ist dabei, dass die Angaben im neuen Konto – insbesondere Name und Adresse – exakt mit den im Klarna-Konto gespeicherten Daten übereinstimmen. Bereits kleinste Abweichungen können dazu führen, dass die Verbindung scheitert oder erneut eine Fehlermeldung erscheint.

In der Praxis berichten viele Nutzer, dass Klarna neue, „frische“ Konten oft sofort akzeptiert – selbst dann, wenn das bisherige Konto trotz korrekter Daten wiederholt abgelehnt wurde. Diese Vorgehensweise hat sich insbesondere bei Konten von modernen Online-Banken bewährt, bei denen sowohl die Kontoeröffnung als auch die anschließende Nutzung unkompliziert und schnell abläuft.

Ein neu eröffnetes Konto kann daher nicht nur eine technische Lösung bieten, sondern auch die Voraussetzung schaffen, Klarna wieder uneingeschränkt nutzen zu können – einschließlich Funktionen wie Kauf auf Rechnung, Ratenkauf oder die Klarna Card.

>>> Jetzt in wenigen Minuten ein Online-Girokonto eröffnen und mit Klarna verbinden!
Bei diesem innovativen Anbieter mit über 2,5 % Zinsen >> ein neues Online-Girokonto anlegen
– In 5 Minuten online abschließbar und sofort benutzbar.
– Vollständig kostenloses Konto.
– Keine SCHUFA-Abfrage und kein SCHUFA-Eintrag.
– 100 % Annahmequote: Auch mit sehr schlechter Schufa lässt sich dort problemlos ein Konto eröffnen.
– Kein Postident oder sonstige Bürokratie.

Fazit: Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto

Die Fehlermeldung von Klarna „Es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ ist für viele Kunden ein ärgerliches und leider häufig auftretendes Problem. Klarna selbst gibt zwar auf der Website Tipps zur Lösung des Problems, diese helfen jedoch nicht immer weiter. Die Lösung des Problems liegt für viele Anwender darin, ein anderes Bankkonto zu verwenden, das mit Klarna kompatibel ist.

Die Eröffnung eines Online-Girokontos bei einer digitalen Bank ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um das Problem zu lösen. Wer bereits ein anderes Konto hat, kann dieses ausprobieren und hoffen, dass es mit Klarna funktioniert. Insgesamt zeigt sich, dass die Wahl der Bank eine wichtige Rolle spielt, um reibungslose Transaktionen mit Klarna durchzuführen.

Die folgende Vorgehensweise löst das Problem mit Klarna in jedem Fall:
– Bestimmte Konten und bestimmte Banken lassen sich gar nicht mit Klarna verbinden oder es kommt immer wieder zu großen Problemen bei der Zahlungsabwicklung.
– Der Grund für das Problem „Klarna es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ ist meistens der folgende: Die Übermittlung der Daten vom hinterlegten Bankkonto funktioniert nicht richtig, obwohl die Daten korrekt hinterlegt sind. Nur selten stimmen die im Klarna Account hinterlegten Daten nicht mit den Daten Deines Bankkontos überein.
– Ein weiterer häufiger Grund: Du hast kein Bankkonto mit Online Banking, das von Klarna akzeptiert wird. Online Banking ist jedoch Voraussetzung.
– Schritt 1: Bei diesem innovativen Anbieter mit über 2,5 % Zinsen >> ein neues Online-Girokonto anlegen
– In 5 Minuten online abschließbar und sofort benutzbar.
– Vollständig kostenloses Konto.
– Keine SCHUFA-Abfrage und kein SCHUFA-Eintrag.
– 100 % Annahmequote: Auch mit sehr schlechter Schufa lässt sich dort problemlos ein Konto eröffnen.
– Kein Postident oder sonstige Bürokratie.
– Schritt 2: Das neue Girokonto als Bankkonto bei Klarna hinzufügen
– Das neue Konto ist direkt zur Nutzung freigeschalten und kann als Bankkonto bei Klarna hinzugefügt werden: Das neue hinterlegte Konto wird direkt von Klarna akzeptiert und Du kannst mit der Nutzung von Klarna starten. Auch Klarna Card, Ratenkauf bzw. Kauf auf Rechnung funktionieren damit.
– Achte dabei darauf, dass die hinterlegten Daten (Adresse) bei der Eröffnung des neuen Bankkontos genau mit den Daten bei Klarna übereinstimmen.
– So wird das Problem „Klarna es ist ein Fehler aufgetreten bitte verwende ein anderes Konto“ gelöst, da jetzt ein mit Klarna kompatibles Bankkonto verwendet wird.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert