depotstudent

Mehrere Depots bei einem Broker: Hier geht es!

Chart Handy 2 unspl
Depotstudent Dominik
5
(6)

Du suchst eine Bank oder einen Broker, wo das Anlegen mehrerer Depots gleichzeitig möglich ist? Also wo Du zum Beispiel ein zweites, drittes oder viertes Depot beim selben Anbieter führen kannst?

Dann ist dieser Artikel der richtige für Dich!

Die Gründe für mehrere Depots bei einem Broker können vielfältig sein:

  • Mehrere Depots sind gut für die Übersichtlichkeit.
  • Spekulative und langfristige Anlagen sollten getrennt voneinander sein.
  • Oder es soll ein Zweitdepot für Kinder, Enkel, Minderjährige oder sonstige Dritte eröffnet werden.

Bei welchen Banken und Brokern das Anlegen mehrerer Depots gleichzeitig möglich ist, zeige ich Dir in diesem Artikel!

… und bei welchen Anbietern ich selbst mehrere Depots führe.

So habe ich zum Beispiel dieses beliebte Wertpapierdepot >> für mein Haupt-Depot, nutze diesen beliebten Online-Broker für den Kauf von Aktien >> und diesen Broker für Kryptowährungen (inkl. angebundener Wallet) >>.

Bei den verlinkten Brokern ist jedoch jeweils nur genau 1 Depot pro Person möglich.

Broker #1: Bis zu 5 Wertpapierdepots gleichzeitig

Dieser Online-Broker ist eine absolute Ausnahme im Bereich mehrerer Depots: Denn dort können bis zu 5 Wertpapierdepots gleichzeitig geführt werden.

Das kann vor allem für die Übersichtlichkeit und für die Trennung bestimmter Strategien wertvoll sein.

Also: Wer nicht nur ein zweites, sondern vielleicht sogar ein drittes, viertes oder fünftes Depot möchte, ist hier an der richtigen Stelle.

>>> Bis zu 5 Depots gleichzeitig führen: Direkt zur Depoteröffnung bei diesem Anbieter*

Broker #2: Mehrere Depots ohne Begrenzung der Anzahl

Bei diesem Broker handelt es sich eigentlich um eine „Direktbank“. Oder genauer ausgedrückt: Um eine der bekanntesten und beliebtesten Direktbanken der Deutschen!

Auch bei dieser Bank hast Du nach dem ersten Depot die Möglichkeit, weitere Depots über das Online-Banking hinzuzufügen. Du kannst dabei eine beliebige Anzahl zusätzlicher Depots nach der Eröffnung des ersten Depots anlegen!

So steht Dir nichts im Wege, bei dieser Bank mehrere Depots anzulegen, sobald Du das erste Depot eröffnet hast.

>>> Mehrere Depots gleichzeitig führen: Hier geht es zur Depoteröffnung *

Unterdepots, virtuelle Depots und Zweitdepots

Wer mehrere Depots bei einem Broker anlegen möchte, ist vielleicht schon über Begriffe wie „Unterdepot“, „Virtuelles Depot“ oder „Zweitdepot“ gestolpert.

Bei den oben aufgezeigten Banken und Brokern handelt es sich streng genommen nicht um „Unterdepots“ oder „virtuelle Depots“. Denn es werden einfach zusätzliche Depots in Deinem Account hinzugefügt.

Mehrere Depots bei diesen Anbietern bedeutet:

  • Du erhältst keinen neuen Account und Du hast weiterhin nur einen Login.
  • Die zusätzlichen Depots haben alle dieselbe Hierarchie: Also kein „Unterdepot“.
  • Es handelt sich um „echte“ getrennte Depots: Also keine „virtuellen Depots“.

Sobald Du Dein erstes Depot bei einem dieser Anbieter eröffnet hast, ist die Vorgehensweise für weitere Depots identisch:

  • Login im Online-Banking von Bank oder Broker.
  • Auf „Wertpapier-Depot“ und „Depot eröffnen“ in Deinem Account.
  • Daten eingeben bzw. Antrag ausfüllen und online absenden.
  • Dein weiteres Depot wird nun angelegt.
  • Je nach Anbieter gibt es pro Person eine Begrenzung für die maximale Anzahl an Depots.

Also: Wer mehrere Depots bei einer Bank oder mehrere Depots bei einem Broker möchte, kann sich einfach an diese Anbieter halten und wie in der Anleitung aufgezeigt, ein zweites, drittes, viertes oder noch mehr Depots gleichzeitig eröffnen.

Beispiel: Zwei Depots bei einer Bank

Wenn Du also beispielsweise zwei Depots bei einer Bank anlegen möchtest, legst Du zunächst Dein erstes Depot an. Anschließend wechselst Du ins Online-Banking und eröffnest darüber Dein zweites Depot. Eigentlich ganz einfach!

Mehrere Depots bei unterschiedlichen Banken? Auch das lohnt sich

Du überlegst Dir, ob Du Deine Depots auf verschiedene Anbieter aufteilen sollst?

Ich mache das selbst so und nutze verschiedene Banken und Broker gleichzeitig. Und zwar aus verschiedenen Gründen.

So habe ich zum Beispiel dieses beliebte Wertpapierdepot >> für mein Haupt-Depot, nutze diesen beliebten Online-Broker für den Kauf von Aktien >> und diesen Broker für Kryptowährungen (inkl. angebundener Wallet) >>.

Aber was sind mögliche Gründe für mehrere Depots?

Der erste Grund ist die Verfügbarkeit: Wenn ich mehrere Depots bei verschiedenen Banken führe, bin ich immer voll handlungsfähig. Beispiel: Der Login funktioniert bei einem Broker aktuell nicht oder es gibt Wartungsarbeiten. Dann nutze ich in dieser Zeit einfach einen anderen Broker.

Der zweite Grund ist die Risikominimierung: Wenn beispielsweise einer der Anbieter in die Insolvenz geht, könnte das Verzögerungen bei der Auszahlung Deines Kapitals zur Folge haben. Aktien, ETFs und andere Wertpapiere sind zwar Sondervermögen (und gehen damit nicht in die Insolvenzmasse mit ein), aber auch Verzögerungen sind unschön. Die Wertpapiere sind zwar sicher (und nicht verloren), aber bis die Papiere zu einem neuen Broker übertragen werden, kann das schon etwas dauern.

Da sind mir mehrere Depots bei verschiedenen Banken oder Brokern lieber: Dann ist zumindest immer der Zugriff auf einen Teil meines Vermögens sichergestellt. Auch wenn Anbieter vereinzelt Schwierigkeiten haben.

Für die reine Übersichtlichkeit ist aber sicherlich auch der Ansatz „Mehrere Depots bei einem Broker“ sinnvoll: Denn dadurch lassen sich Bestände trennen und für die Übersichtlichkeit sind mehrere Depots beim gleichen Broker absolut hilfreich.

Oder Du kombinierst einfache beide Möglichkeiten!

Und jetzt schaue Dir gerne meine Depot-Empfehlungen an, um entweder a) mehrere Depots bei einem Broker oder b) mehrere Depots bei unterschiedlichen Brokern zu führen oder c) einfach beides zu machen.

>>> Bis zu 5 Depots gleichzeitig führen: Direkt zur Depoteröffnung bei diesem Anbieter*
>>> Unbegrenzte Anzahl an Depots gleichzeitig führen: Hier geht es zur Depoteröffnung *

Gründe für mehrere Depots bei einer Bank oder einem Broker

Die Wahl eines Brokers, bei dem es möglich ist, mehrere Depots gleichzeitig zu führen, kann aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Entscheidung sein. Einer der Hauptgründe ist die Möglichkeit, unterschiedliche Anlagestrategien in separaten Depots umzusetzen. Beispielsweise kann ein Anleger ein langfristiges Depot für eine Buy-and-Hold-Strategie führen, während ein weiteres Depot für kurzfristige, spekulative Trades genutzt wird. Dies ermöglicht eine saubere Trennung verschiedener Handelsansätze und erleichtert die Übersicht über die jeweilige Performance.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Diversifikation. Indem man mehrere Depots bei einem Broker führt, kann man nicht nur unterschiedliche Anlageklassen voneinander trennen, sondern auch das Risiko besser steuern. So könnte ein Depot ausschließlich für Aktieninvestments genutzt werden, während ein anderes für ETFs, Anleihen oder Rohstoffe vorgesehen ist. Dadurch lassen sich die einzelnen Bestandteile des Portfolios gezielt verwalten, ohne dass es zu einer Vermischung von unterschiedlichen Investmentansätzen kommt.

Auch organisatorische Gründe können für mehrere Depots sprechen. Wer beispielsweise private Anlagen und geschäftliche Investments voneinander trennen möchte, kann dies mit separaten Depots effizient umsetzen. Dies ist besonders für Selbstständige oder Unternehmer interessant, die geschäftliche Rücklagen separat von ihren persönlichen Anlagen verwalten möchten. Ebenso kann es für Familien sinnvoll sein, verschiedene Depots für unterschiedliche Mitglieder oder Zwecke zu führen, etwa für die Altersvorsorge, die Ausbildung der Kinder oder als gemeinsames Anlageportfolio für eine Erbengemeinschaft.

Nicht zuletzt kann es auch praktische Vorteile haben, mehrere Depots bei einem Broker zu führen, statt verschiedene Broker zu nutzen. Die zentrale Verwaltung über eine einzige Plattform spart Zeit und Aufwand, da man sich nicht mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen, Gebührenstrukturen und Kundenservices auseinandersetzen muss. Zudem kann es sein, dass der Broker spezielle Konditionen oder Rabatte für Kunden mit mehreren Depots anbietet, was langfristig Kosten sparen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, mehrere Depots bei einem Broker zu führen, aus strategischen, organisatorischen und praktischen Gründen vorteilhaft sein kann. Es erlaubt eine klare Trennung unterschiedlicher Anlagestrategien und ist gut für die Übersicht.

Wieso bieten nur so wenige Broker mehrere Depots gleichzeitig?

Nur wenige Broker bieten die Möglichkeit, mehrere Depots pro Kunde gleichzeitig zu führen. Dies liegt vor allem an strukturellen, wirtschaftlichen und regulatorischen Gründen, die es für viele Anbieter unattraktiv oder kompliziert machen, eine solche Funktion anzubieten.

Technische und administrative Herausforderungen

Die Verwaltung mehrerer Depots pro Kunde erfordert eine komplexere IT-Infrastruktur. Viele Broker haben Systeme, die auf ein einzelnes Depot pro Nutzer ausgerichtet sind. Um mehrere Depots zu ermöglichen, müssten sie ihre Plattformen anpassen, was zusätzliche Entwicklungs- und Wartungskosten verursacht. Zudem kann es den Kundenservice belasten, wenn Support-Anfragen zu mehreren Depots gleichzeitig bearbeitet werden müssen.

Wirtschaftliche Gründe – Geringe Nachfrage und fehlende Monetarisierung

Viele Broker sehen keine hohe Nachfrage nach mehreren Depots pro Kunde. Die meisten Privatanleger verwalten ihr gesamtes Portfolio in einem einzigen Depot und haben keinen Bedarf an einer Trennung. Da die Implementierung und Verwaltung zusätzlicher Depots Kosten verursacht, verzichten viele Broker darauf, diese Funktion anzubieten. Zudem verdienen viele Broker Geld durch Transaktionsgebühren oder Verwahrentgelte – eine Aufteilung auf mehrere Depots könnte die Rentabilität senken.

Regulatorische und steuerliche Komplexität

Die Bereitstellung mehrerer Depots kann aus regulatorischer Sicht kompliziert sein. In manchen Ländern gibt es spezifische Vorschriften zur Besteuerung oder zur Verlustverrechnung, die durch mehrere Depots erschwert werden könnten. Zudem könnten Vorschriften zur Geldwäscheprävention oder Kundendokumentation dazu führen, dass für jedes Depot eine separate Identitätsprüfung erforderlich ist, was zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeutet.

Kundenfreundlichkeit und Einfachheit

Einige Broker setzen bewusst auf eine möglichst einfache und schlanke Benutzererfahrung. Zu viele Optionen oder eine zu komplexe Struktur könnten weniger erfahrene Anleger abschrecken. Statt mehrere Depots anzubieten, setzen viele Anbieter auf alternative Funktionen wie virtuelle Unterdepots oder Filtermöglichkeiten innerhalb eines einzigen Depots, um unterschiedliche Strategien oder Anlageklassen besser zu organisieren.

Fokus auf Masse statt Individualisierung

Viele moderne Neo-Broker und günstige Online-Broker haben sich darauf spezialisiert, kosteneffiziente Handelsplattformen für eine breite Masse von Anlegern anzubieten. Die Möglichkeit, mehrere Depots zu führen, ist eher ein Feature für anspruchsvollere oder institutionelle Anleger, weshalb viele Standard-Broker darauf verzichten. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, eine möglichst große Anzahl von Kunden mit einem einfachen Produktmodell zu bedienen.

Fazit

Die geringe Verbreitung von Brokern mit Mehrdepot-Funktion lässt sich also auf eine Kombination aus technischer Komplexität, wirtschaftlicher Rentabilität, regulatorischen Hürden und einer geringen Nachfrage seitens der meisten Privatanleger zurückführen. Für Anleger, die mehrere Depots benötigen, gibt es dennoch einige spezialisierte Anbieter, die diesen Service ermöglichen – oft sind dies entweder etablierte Direktbanken mit breiterem Angebot oder spezialisierte Investmentplattformen, die sich an professionelle Trader oder vermögende Kunden richten.

>>> Bis zu 5 Depots gleichzeitig führen: Direkt zur Depoteröffnung bei diesem Anbieter*
>>> Unbegrenzte Anzahl an Depots gleichzeitig führen: Hier geht es zur Depoteröffnung *

Außerdem habe ich zum Beispiel dieses beliebte Wertpapierdepot >> für mein Haupt-Depot, nutze diesen beliebten Online-Broker für den Kauf von Aktien >> und diesen Broker für Kryptowährungen (inkl. angebundener Wallet) >>.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert