- Von Sparkasse zu N26 wechseln: Anleitung zum Wechsel - 28. September 2023
- Trotz P-Konto zweites Konto eröffnen: So geht es richtig! - 28. September 2023
- Birkenstock Aktien zeichnen & kaufen: Wo & wie? IPO - 27. September 2023
Portfolio Performance ist ein kostenloses Tool, um einen gesamtheitlichen Überblick über das eigene Vermögen zu erhalten.
Besonders auf die Berechnung der Performance (Rendite) des Portfolios wird dabei großer Wert gelegt – daher auch der Name der Software.
Portfolio Performance beschreibt das Angebot auf der Website wie folgt:
„Ein Open Source Programm zur Berechnung der Performance eines Gesamtportfolios – über verschiedene Depots und Konten hinweg – anhand von True-Time Weighted Rate of Return und internem Zinsfuß.“
Portfolio Performance hat einige Nachteile, weshalb viele Anleger auf der Suche nach Portfolio Performance Alternativen sind:
- Es gibt keine App für Portfolio Performance (kein Android, iOS, …)
- Die Software wird offline auf dem Desktop installiert und kann auch nur dort verwendet werden.
- Generell nicht auf dem Smartphone nutzbar, nur auf Desktop.
- Keine prognostizierten Dividenden.
- Aufteilung der Asset Allocation nach Branchen, Aktien, … ist noch ausbaufähig.
- Für manche zu komplex, aufwändige Einarbeitung.
- Handbuch oder ausführliche Dokumentation nicht vorhanden.
- … und einige weitere Nachteile.
In diesem Artikel stelle ich Dir spannende Alternativen zu Portfolio Performance vor! Mit diesen Tools kannst Du ganz einfach Deine Vermögenswerte, Performance, Dividenden und mehr tracken.
Tipp: Alle vorgestellten Tools kannst Du kostenlos in der Basisversion nutzen und testen – dazu ist nur die Angabe Deiner E-Mail notwendig! Teste also ruhig zum Beispiel zwei oder drei Anbieter. Dadurch weißt Du in wenigen Minuten, welches Tool für Dich passend ist.
Inhalt
Alternative #1: Das Portfolio im Blick mit Finanzmanager

>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager*
Dieses erste Tool ist mein aktueller Favorit als Depotverwaltungs-Software und Portfolio Performance Alternative.
Eine Besonderheit: Das Tool bietet sehr genaue Daten bei ETFs!
Dadurch erhältst Du eine detaillierte Aufteilung des Gesamtportfolios nach Branchen, Ländern, Einzelaktien und mehr. Somit lassen sich einfach Überschneidungen im Portfolio und andere interessante Details erkennen.
Außerdem ist die Prognose der zukünftigen Dividenden (Forecast) auffallend stark.
Um das Tool zu nutzen, musst Du lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben und kannst direkt kostenlos starten.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
- Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.
- Daten-Import & Daten-Export möglich.
- Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
- Daten aus Portfolio Performance übertragbar.
- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
- App verfügbar (iOS und Android).
- Aus Deutschland.
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:











Mein Tipp: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos!
>>> Hier geht es zur Website von Finanzmanager*
Alternative #2: Der „Klassiker“ statt Portfolio Performance

>>> Hier geht es zur Website vom „Klassiker“*
Bei diesem Tool handelt es sich ebenfalls um eine interessante Portfolio Performance Alternative.
Eine Besonderheit bei diesem Tool ist die aktive Community rund um das Produkt – Fragen im Forum können Dir als Anwender weiterhelfen.
Nachteilig ist, dass es keine genaue ETF-Aufsplittung gibt – Überschneidungen sind dadurch nicht so leicht erkennbar.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.> nicht vorhanden.- Daten-Import & Daten-Export möglich.
- Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …
- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
- Daten aus Portfolio Performance übertragbar.
- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
- App verfügbar (iOS und Android).
- Aus Deutschland.
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:








Alternative #3: Englischsprachige Software aus Australien

>>> Hier geht es zur Website vom „Australischen Tool“*
Tipp: Über diesen Partnerlink erhältst Du automatisch 4 Gratismonate im Jahresabo.
Eine Besonderheit ist, dass Dividenden, Aktiensplits & Aktienzusammenlegungen automatisch korrekt eingebucht werden.
Nachteilig ist, dass es keine genaue ETF-Aufsplittung gibt – Überschneidungen sind dadurch nicht so leicht erkennbar.
Es besteht außerdem noch keine automatisierte Anbindung zu deutschen Brokern wie z.B. Trade Republic oder Scalable Capital. Der Import von Brokern ist trotzdem sehr einfach mittels Excel (csv) oder PDF möglich, welche Du beim Broker downloaden kannst.
Deine Vorteile mit diesem Tool:
- Übersicht von Asset Allocation, Vermögensaufteilung, Performance, …
- Performancevergleich, Börsenauswahl, Dividendenkalender, …
- Kostenlose & kostenpflichtige Pakete.
- Portfolios & Watchlists anlegbar.
- Folgende Assets möglich: Aktien, ETFs, Krypto, Fonds, Anleihen, Zertifikate, …
Sehr genaue ETF-Aufsplittung – Überscheidungen leicht erkennbar.> nicht vorhanden.- Daten-Import & Daten-Export möglich.
Auto-Import für alle gängigen Banken und Broker: Comdirect, Consorsbank, ING DiBa, DKB, flatex, Scalable Capital, Smartbroker, Trade Republic, …> kein Auto-Import- Manueller Import: PDF, Excel, CSV, Suchfunktion, …
- Daten aus Portfolio Performance übertragbar.
- Online-Tool – auch auf Smartphone verfügbar.
- App verfügbar.
Aus Deutschland.> aus Australien
Screenshots verschiedener Nutzer aus dem Tool:








Weitere Portfolio Performance Alternativen
Die oben aufgeführten Tools sind meiner Meinung nach die besten Alternativen zu Portfolio Performance – allen voran die „Portfolio Performance Alternative #1“.
>>> Mein Tipp: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos!*
Falls da noch nicht das richtige dabei ist, solltest Du Dir ggfs. noch folgende Alternativen zu Portfolio Performance anschauen:
- Rentablo Depotverwaltung
- Getquin
- Folishare
Auch wenn diese Tools meinen Erfahrungen nach keine weiteren Vorteile im Vergleich zu den oben aufgeführten Möglichkeiten bieten.
Fazit: Alternative Apps und Tools zu Portfolio Performance
Mittlerweile gibt es einige nützliche Tools, die bei Depotverwaltung und Vermögensübersicht unterstützen – entweder als kostenlose oder als kostenpflichtige Angebote. Da sind wirklich schöne Alternativen zu Portfolio Performance mit dabei.
In vielen Punkten können die Anbieter sogar handfeste Vorteile im Vergleich zu Portfolio Performance liefern. Zum Beispiel, wenn die Tools als App verfügbar sind, genaue Dividenden-Prognosen geben und ETFs in die einzelnen Bestandteile zerlegen.
Ich hoffe, Du konntest passende Portfolio Performance Alternativen für Dich finden!
Dein Depotstudent Dominik
>>> Mein Tipp: Jetzt den Finanzmanager testen & nutzen – kostenlos!*
Starte endlich in 3 Schritten durch!

Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Schreibe einen Kommentar