- Konto eröffnen mit 16 ohne Eltern: Anleitung & Tipps - 12. Januar 2025
- Smartbroker (+): VL-Sparen mit ETFs, Fonds & mehr - 12. Januar 2025
- Hausfrage.de seriös? Erfahrungen zu Solar & Co. - 12. Januar 2025
Die Nachrichten der letzten Tage sind erschütternd – wo vor Kurzem noch von „Konflikten“ die Rede war, heißt es heute „Krieg“.
So traurig die Entwicklungen auch sind, ist für Anleger wichtig zu verstehen, wie sich Ereignisse bei Konflikten und Krieg auf die Weltwirtschaft auswirken – und damit auf die Börse.
In den letzten Tagen und Wochen gab es eindeutige Trends am Aktienmarkt, die ich Dir nicht vorenthalten möchte. Im heutigen Beitrag soll es dabei darum gehen, in welchen Bereichen Gewinne und Wertzuwächse erzielt werden konnten.
Wertzuwächse konnten vor allem bestimmte Fonds und ETFs aus folgenden Branchen erzielen:
- Rüstungsindustrie und Uran-Industrie.
- Alternative Energien: Clean Energy, Green Energy, Solar.
- Weizen und Rohstoffe.
- Cybersecurity.
- Medizinische Versorgung.
- Öl und Gas.
Einige solcher Fonds und ETFs explodieren regelrecht aufgrund der unschönen Situation im Russland-Ukraine-Krieg.
In diesem Artikel schauen wir uns an: Welche Fonds und ETFs profitieren aktuell? Wie sehen die Kursgewinne aus? Wer sind die Gewinner und Profiteure der aktuellen Krise?
Ich hoffe, ich kann Dir damit Antworten auf die Fragen liefern „Welche Fonds profitieren?“ und „Welche ETFs profitieren?“.
>>> Alle gezeigten Fonds und ETFs sind bei folgendem Broker handelbar: Link zum Anbieter*
Die Registrierung ist in wenigen Minuten abgeschlossen, sodass Du sofort handeln kannst.
Inhalt
Übersicht: Diese Fonds und ETFs profitieren aktuell
Die folgende Übersicht entstammt dabei diesem Broker, bei dem alle aufgelisteten Produkte verfügbar sind.
Profiteure im aktuellen Konflikt:
Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Fonds und ETFs im Detail ein.
#1 Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X Shares
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +9,10 %
Bei diesem Rüstungsindustrie-Fonds (eig. ETF) handelt es sich um einen sogenannten „gehebelten“ ETF. Gehebelt bedeutet, dass er die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index jeden Tag vervielfacht – in diesem Fall mit dem Faktor 3.
Der ETF ist nicht für langfristige Investoren, sondern für kurzfristige Spekulanten ausgelegt.
Der „Direxion Daily Aerospace & Defense Bull 3X“ enthält Aktien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie aus der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie.
Die Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie stellen zum Beispiel Komponenten und Ausrüstung für Militärflugzeuge, Radargeräte und Waffen her.
… daher ist es auch kein Wunder, dass der ETF vom Russland-Ukraine-Krieg profitiert hat und regelrecht explodiert ist.
#2 Global X Uranium ETF
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +8,97 %
Dieser Uran-ETF enthält Aktien von Unternehmen, die in der Uran-Förderung und der Produktion von Nuklear-Komponenten aktiv sind.
Zu den größten Positionen im ETF gehören:
- Cameco Corp.
- Sprott Physical
- Nax Kazatomprom
- Nexgen Energy LTD
- Paladin Energy LTD
Auch dieser ETF hat in den vergangenen Tagen enorm profitiert und konnte starke Wertzuwachs verzeichnen.
#3 iShares Global Clean Energy ETF
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +7,17 %
Ein weiterer Gewinner ist der iShares Global Clean Energy ETF – ein ETF mit Ausrichtung auf folgende Bereiche:
- Unternehmen zur Erzeugung von sauberer Energie.
- Unternehmen zur Bereitstellung von Energieausrüstung und Technologien für saubere Energie.
Der ETF schließt dabei Unternehmen aus, die einen festgelegten Wert bei der Kohlenstoffemission überschreiten.
Da die Energieversorgung (Öl, Gas) aufgrund des Russland-Ukraine-Krieges Probleme bereiten könnte, hat dieser ETF stark profitiert. Denn er liefert Alternative Ansätze, die diese Lücken schließen könnten.
#4 Invesco Solar ETF
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +6,31 %
Aus ähnlichen Gründen wie der Clean Energy ETF konnte auch der Solar-ETF starke Gewinne erzielen.
Prognosen, was die Zukunft der Energieversorgung anbelangt, sind aktuell noch äußerst spekulativ. Sicher ist jedoch, dass der Blick unter anderem in Richtung alternativer Energien wie Solar gehen dürfte.
Der ETF vereint Unternehmen aus der Solarenergie-Industrie wie zum Beispiel Solaredge Tech und Enphase Energy.
… und ist damit ebenfalls ein starker Profiteur und Gewinner der aktuellen Entwicklungen.
Jetzt Depot eröffnen und in ETFs investieren! >>> Link zum bekannten Online-Broker*
#5 Teucrium Wheat Fund
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +5,74 %
Dieser Weizen-Fonds (eig. ETF) macht es Anlegern möglich, am Weizen-Preis zu partizipieren.
Weizen hat eine große Bedeutung als Nahrungsmittel, Tier-Futter, Antriebsstoff sowie in vielen weiteren Anwendungsbereichen und ist aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken.
In Kriegs-Szenarien steigt der Weizen-Preis häufig an, was auch in diesem Fall betrachtet werden konnte. Und so konnte auch dieser ETF profitieren.
#6 First Trust NASDAQ Cybersecurity ETF
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +5,72 %
Dieser ETF investiert in Cybersicherheits-Unternehmen wie Cisco, Accenture, Palo Alto Networks und Cloudflare.
Die dahinterstehenden Unternehmen könnten in der aktuellen Krisen-Situation eine größere Bedeutung erhalten und haben somit deutliche Kurszuwächse zu verzeichnen gehabt.
Hier die offizielle Beschreibung aus dem Fact Sheet:
Index Description
» The Nasdaq CTA Cybersecurity Index™ is designed to track the performance of companies engaged in the cybersecurity segment
» of the technology and industrials sectors. It includes companies primarily involved in the building, implementation, and management of security protocols applied to private and public networks, computers, and mobile devices in order to provide protection of the integrity of data and network operations.
» To be included in the index, a security must be listed on an index-eligible global stock exchange and classified as a cybersecurity company as determined by the Consumer Technology Association (CTA).
#7 iShares U.S. Medical Devices ETF
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +5,26 %
Dieser Medizin-ETF hält Aktien von US-Unternehmen, die medizinische Geräte herstellen und vertreiben. Der ETF investiert damit in Aktien der US-amerikanischen medizinischen Geräteindustrie.
Da der Bedarf nach medizinischen Geräten in einem ausgedehnten Kriegs-Szenario steigen könnte, zählt auch dieser ETF zu den aktuellen Gewinnern und konnte deutlich profitieren.
Die Unternehmen im ETF beschäftigen sich zum Beispiel mit Magnetresonanz (MRT), Prothesen, Herzschrittmachern und Röntgengeräten.
#8 Direxion Daily S&P Oil & Gas Exp. & Prod. Bull 2X
>>> Wertentwicklung 1 Woche: +5,12 %
Bei diesem ETF handelt es sich um einen Hebel-ETF mit dem Faktor 2 – der ETF ist durch den Hebel für Spekulanten und nicht für langfristige Investoren ausgelegt.
Der ETF investiert in Unternehmen, die in Öl-Förderung und Gas-Förderung sowie Öl-Produktion und Gas-Produktion involviert sind.
… und gehört damit zu den ETFs und Fonds, die vom Russland-Ukraine-Konflikt profitieren.
Jetzt Depot eröffnen und in ETFs investieren! >>> Link zum bekannten Online-Broker*
Anleitung: In weniger als 3 Minuten in ETFs investieren
Wenn Du möglichst schnell und einfach ETFs kaufen möchtest, dann empfehle ich Dir den ETF-Kauf bei einem etablierten und regulierten Online-Broker.
Ich empfehle dabei diesen regulierten Online-Broker* – denn dort lassen sich ETFs nicht nur schnell, sondern gleichzeitig sicher kaufen. Außerdem fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Kauf von Wertpapieren wie ETFs oder Aktien an.
Kurze Fakten zum Broker:
- Über 20 Millionen Nutzer weltweit, seit 2007 am Markt.
- Aktien, ETFs, Kryptowährungen und weitere Wertpapiere handelbar.
Vision des Brokers:
„Unsere Vision besteht darin, die globalen Märkte für jeden zugänglich zu machen, um in ihnen auf eine einfache und transparente Weise zu traden und zu investieren.“
Der Online-Broker ist nach meinen Erfahrungen der aktuell schnellste Broker für die Registrierung und die anschließende Investition in Wertpapiere – der Kauf ist dort innerhalb weniger Minuten umgesetzt.
Schritt 1: Registrierung
>>> Hier geht es zur Registrierung.*
Die Registrierung ist in etwa 1-2 Minuten vollständig abgeschlossen.
Schritt 2: Mindesteinzahlung von 50 €
Durch die Mindesteinzahlung wirst Du verifiziert und kannst anschließend handeln.
Zahlungsmöglichkeiten:
- Banküberweisung
- SOFORT Überweisung
- Visa Card
- Mastercard
- PayPal
- Skrill
- Neteller
- Rapid Transfer
- UnionPay
Bei vielen der Zahlungsmöglichkeiten bist Du sehr schnell handlungsfähig oder kannst sogar sofort traden – zum Beispiel bei Sofortüberweisung oder Kreditkarte.
Schritt 3: ETF auswählen und Betrag festlegen
- In der Suchfunktion zum Beispiel „iShares Core MSCI World“ eingeben und anschließend auf „Traden“ klicken.
- Anschließend kannst Du den Betrag eingeben, mit dem Du den ETF kaufen möchtest.
So schnell ist der ETF-Kauf durchgeführt!
Übrigens: Mit diesem Broker kannst Du nicht nur sofort in ETFs investieren. Es gibt dort eine Vielzahl an Aktien und über 45 handelbare Kryptowährungen im Angebot. Der Broker bietet Dir also ein ganzes Anlage-Universum!
ETFs sofort kaufen: Schnell und einfach beim Online-Broker
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ETFs zu kaufen – letztlich läuft es aber immer wieder darauf hinaus, ein Depot bei einem Anbieter zu eröffnen.
Teilweise ist die Erstellung eines solchen Kontos sehr komplex und es dauert entsprechend lange, bis ETFs gekauft werden können.
In diesem Beitrag habe ich Dir deshalb eine Möglichkeit aufgezeigt, die sehr schnell und einfach funktioniert. Denn ETFs kaufen muss in der heutigen Zeit alles andere als langsam und kompliziert sein.
Etablierte Online-Broker leisten hier gute Arbeit!
Dein Depotstudent Dominik
>>> Bei diesem bekannten Online-Broker kannst Du schnell und einfach in ETFs investieren.*
Disclaimer zu Brokern: „Ihr Kapital ist im Risiko. Andere Gebühren können anfallen.“
Schreibe einen Kommentar