Das Tagesgeldkonto der Santander Bank ist ein tolles Produkt zum Sparen und Geld verwalten: Das Geld ist dort nicht gebunden und jederzeit verfügbar.
Aber gibt es eigentlich das Santander Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto? Bzw. ein „Santander Tagesgeldkonto-Gemeinschaftskonto“? Und wie lässt sich das eröffnen?
Kurz gesagt: Ein Gemeinschaftskonto bietet die Santander nur über Umwege an!
- Es gibt keine Möglichkeit, ein „Tagesgeld-Gemeinschaftskonto“ direkt auf der Website zu eröffnen.
- Die Umwandlung eines Einzel-Tagesgeldkontos in ein Gemeinschafts-Tagesgeldkonto ist ebenfalls nicht möglich.
Hier die offiziellen Aussagen der Santander:
„Das Tagesgeldkonto kann mit einer weiteren Person gemeinsam eröffnet werden. In diesem Fall haben beide Kontoinhaber unabhängig voneinander Zugriff und können gleichermaßen verfügen.“
… grundsätzlich besteht also durchaus die Möglichkeit für ein gemeinsames Tagesgeldkonto.
Dazu ist jedoch der Gang in die Filiale notwendig, wie die Santander schreibt:
„Ein Santander Gemeinschaftskonto kann aktuell nur persönlich in einer Santander Filiale beantragt werden.“
… das machen einige ausgewählte Banken deutlich besser!
Für Interessierte ergeben sich daher nur wenige Handlungsmöglichkeiten, wie ich im Folgenden aufzeige:
- Option 1: Das Santander Tagesgeldkonto als Einzelkonto eröffnen und nicht als Gemeinschaftskonto.
- Option 2: Eine Alternative zu Santander nutzen, bei welcher Tagesgeldkonten als Gemeinschaftskonten eröffnet werden können.
Option 1: Santander Tagesgeldkonto als Einzelkonto eröffnen
- Diese Unterseite zur Eröffnung des Santander Tagesgeldkontos >> nutzen
- Auf „Tagesgeldkonto online eröffnen“
- Daten eingeben wie Anrede, Vorname, Nachname etc.
- Antrag fertigstellen und online absenden
- Das Santander Tagesgeldkonto wird als Einzelkonto eröffnet
Option 2: ING Extra-Konto als Gemeinschaftskonto eröffnen
Das ING Extra-Konto lässt sich als Gemeinschaftskonto eröffnen: Dabei ist es auch nicht notwendig, zuvor ein Girokonto oder Depot zu eröffnen – das ist optional.
So eröffnest Du das Tagesgeldkonto der ING als Gemeinschaftskonto:
- Diese offizielle Unterseite für das Extra-Konto als Gemeinschaftskonto >> auf der ING-Website öffnen.
- Auf „Extra-Konto eröffnen“: Du wirst zum Antrag weitergeleitet.
- Frage „Möchten Sie Ihr Extra-Konto als Gemeinschaftskonto führen?“ mit „Ja“ beantworten.
- Dadurch werden die nachfolgenden Fragen angepasst und es können Angaben zum anderen Kontoinhaber gemacht werden.
- Bei „Sind Sie bereits Kunde“ auf „Nein“ gehen, falls Du ein neuer Kunde bist.
- Antrag absenden und das Extra-Konto wird als Gemeinschaftskonto eröffnet.
Optional: Girokonto und Wertpapierdepot als Gemeinschaftskonten eröffnen
Du möchtest erst ein Girokonto als Gemeinschaftskonto eröffnen oder das ING Depot als Gemeinschaftsdepot eröffnen?
- Falls Du zunächst das ING Girokonto als Gemeinschaftskonto eröffnen möchtest, kannst Du das auf dieser Seite >> tun. Einfach auf „Girokonto eröffnen“ gehen und anschließend „Gemeinschaftskonto“ wählen. Das Extra-Konto (Gemeinschaftskonto) sowie das Depot lassen sich anschließend nach Belieben direkt im Online-Banking der ING hinzufügen.
- Falls Du zunächst das ING Gemeinschaftsdepot eröffnen möchtest, kannst Du das auf dieser Seite >> tun. Auf „Depot“ eröffnen und „Gemeinschaftsdepot“ auswählen. So kannst Du anschließend auf Wunsch immer noch das Girokonto (als Gemeinschaftskonto) und das Tagesgeldkonto (als Gemeinschaftskonto) hinzufügen.
Welches Produkt Du also als erstes eröffnest, ist dabei vollständig Dir überlassen! Die restlichen Produkte lassen sich später immer noch hinzufügen.
Dein Depotstudent Dominik
>> Jetzt Gemeinschaftskonto eröffnen!
– Option 1: Link zum Santander Tagesgeldkonto>>, das als Einzelkonto eröffnet wird.
– Option 2: Link zum ING Gemeinschafts-Tagesgeld >> sowie zum ING Gemeinschafts-Girokonto >> und zum ING Gemeinschaftsdepot >>
Schreibe einen Kommentar