- Zahlungsfähigkeit – Wege zur Sicherung finanzieller Stabilität - 14. Januar 2025
- Finger weg von Life Plus? Produkte & Vertrieb seriös? - 13. Januar 2025
- Lösung: ChatGPT Plus ohne Kreditkarte bezahlen - 13. Januar 2025
Viele Anleger vertrauen bei den Themen Geldanlage, Investitionen und Vermögensaufbau auf die Sparkasse.
Wer in Wertpapiere wie zum Beispiel Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate investieren möchte, stößt dabei schnell auf den SBroker und das Sparkassen Depot – beides Angebote der Sparkassen-Finanzgruppe.
Aber was ist besser für die Geldanlage und Investitionen geeignet? Der Sparkassen Broker oder das Sparkassen Depot? Welche Vorteile und Nachteile haben die unterschiedlichen Angebote?
Ich zeige Dir, welche Unterschiede die beiden Möglichkeiten haben und welche Empfehlung ich ausspreche.
Für die ganz Eiligen >>> Hier geht es zu meiner Empfehlung im Vergleich „SBroker vs. Sparkassen Depot“*
Inhalt
Die 3 Varianten für ein Depot bei der Sparkasse
Um im Verbund mit der Sparkasse Leistungen rund um Wertpapiere und Brokerage zu erhalten, gibt es folgende Möglichkeiten:
- SBroker
- Sparkassen-Depot
- DekaBank Depot
Beim SBroker handelt es sich um den (!) Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe, der vor allem für selbständige Anleger gedacht ist und eine große Auswahl an Wertpapieren bietet.
Das Sparkassen Depot wird über den Bankberater eröffnet und ist in den Varianten „DepotKomfort“ sowie „DepotAktiv“ verfügbar. Das Sparkassen Depot macht meiner Meinung nach vor allem dann Sinn, wenn Du über Deinen Kundenberater handeln möchtest.
Das DekaBank Depot (Deka Depot) wird in erster Linie für die Verwahrung von Deka Fonds angeboten und hat eine stark eingeschränkte Produktauswahl.
Im Folgenden gibt es einen Vergleich: SBroker vs. Sparkassen Depot vs. DekaBank Depot. Dabei gehe ich auf Unterschiede, Preismodelle und weitere Details ein.
Hinweis: Die aufgeführten Kosten und die genaue Benennung der Sparkassen Depots wie „Komfort“ oder „Aktiv“ können je nach Standort der Sparkasse variieren. Wenn Du es ganz genau wissen möchtest, solltest Du die Unterlagen Deiner zuständigen Sparkasse prüfen. Als Orientierung sind die Zahlen in diesem Artikel trotzdem passend.
#1 SBroker – Kosten und Gebühren im Überblick
„S Broker – Top Online Broker der Sparkassen-Finanzgruppe – günstige Konditionen und professioneller online Wertpapierhandel – börslich und außerbörslich.“
Depot- und Kontoführungsentgelt
- Kostenfreie Depotführung ab einem Trade im Quartal (inkl. Sparpläne) oder ab einem Vermögensbestand von mind. 10.000 Euro sowie einem Depotbestand größer als 0 Euro am Quartalsende.
- Kostenfreie Kontoführung.
- Bei Inaktivität 3,99 Euro pro Monat (11,97 Euro im Quartal). Das belastete Depotentgelt wird Dir im Folgequartal als Orderguthaben bereitgestellt.
Orderentgelt
Orderprovision | 4,99 Euro + 0,25% vom Orderwert |
Minimum- / Maximumprovision | 8,99 Euro / 54,99 Euro |
Zzgl. Handelsplatzentgelt | |
Inland | 0,99 Euro |
Direkthandel | 0,49 Euro |
Ausland | 14,99 Euro |
Zzgl. Abwicklungsentgelt | 0,49 Euro |
Zzgl. Telefonpauschale | 9,99 Euro |
Limitsetzung, Orderänderung, -streichung | Entgeltfrei |
Sparpläne
Einrichten, ändern und löschen | Entgeltfrei |
Viele Deka ETF-Sparpläne | Entgeltfrei bis zu einer Sparplanrate von 500 Euro |
Alle weiteren ETF-Sparpläne | Orderentgelt von 2,50% der Sparplanrate |
50 Xtrackers ETF-Sparpläne | Entgeltfrei bis zu einer Sparplanrate von 500 Euro |
Über 650 Fonds | Viele mit reduziertem Ausgabeaufschlag bis zu 100% |
30 FondsSterne | 0% Ausgabeaufschlag |
Über 600 Aktiensparpläne | Orderentgelt von 2,50% der Sparplanrate |
Über 100 Zertifikate | Orderentgelt von 2,50% der Sparplanrate |
Zwischenfazit zum SBroker: Der SBroker hat eine klassische Kostenstruktur und ist für jeden Anlegertypen geeignet. SBroker ist passend für Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Hebelprodukte, CFDs, Zertifikate und mehr.
>>> Mehr Infos zum SBroker findest Du auf der SBroker-Website*
#2 Sparkassen Depot – Kosten und Gebühren im Überblick
Beim Sparkassen Depot lässt sich zwischen „DepotKomfort“ und „DepotAktiv“ wählen.
a) DepotKomfort
„DepotKomfort – für Börseneinsteiger. Ordergrundgebühren für Standardtransaktionen ab 15,00 €“
Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis:
Leistung | Kosten für Depot Komfort |
Gebühr pro Posten | 0,149 % vom Kurswert, mind. 9,50 € |
Depotgrundgebühren | 24,00 € |
Ordergebühr Aktien etc. | 15,00 € + 1,00 % vom Kurswert |
Kauf / Verkauf Fonds & ETFs über Börse | 1,00 % vom Kurswert, mind. 20,45 € |
ETF-Sparplan | 2,00 % vom Kurswert |
b) DepotAktiv
„DepotAktiv – für Wertpapierprofis. Ordergrundgebühren für Standardtransaktionen ab 12,00 €“
Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis für:
Leistung | Kosten für Depot Aktiv |
Gebühr pro Posten | 0,175 % vom Kurswert, mind. 9,50 € |
Depotgrundgebühren | 36,00 € |
Ordergebühr Aktien etc. | 12,00 € + 0,80 % vom Kurswert |
Kauf / Verkauf Fonds & ETFs über Börse | 1,00 % vom Kurswert, mind. 20,45 € |
ETF-Sparplan | 2,00 % vom Kurswert |
Zwischenfazit zu den Sparkassen Depots: Die Sparkassen Depots „Komfort“ und „Aktiv“ machen tendenziell eher für Kunden Sinn, die nicht so sehr auf Kosten achten und Wertpapiere über ihren Kundenberater ordern möchten. Das „DepotKomfort“ eignet sich dabei für Anleger mit seltenem Handel, das „DepotAktiv“ eignet sich für aktive Anleger mit häufigem Handel.
#3 DekaBank Depot – Kosten und Gebühren im Überblick
„DekaBank Depot – für Anlagen von Deka Investments. Ab 12,50 € im Jahr. Preiswerte Verwahrung von Deka Investmentfonds, Fonds der internationalen Kooperationspartner sowie ausgewählter Zertifikate.“
Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis:
Leistung | Kosten für Deka Depot |
Depotgrundgebühren | 19,20 € |
Ordergebühr Fonds | nur Ausgabeaufschlag |
Zwischenfazit zum DekaBank Depot: Das DekaBank Depot macht tendenziell nur für Kunden Sinn, die gezielt auf Deka Fonds setzen möchten und sonst keine Positionen im Depot verwahren möchten.
Vergleich: SBroker vs. Sparkassen Depot
Für die Leser dieses Artikels dürfte vor allem der Vergleich „SBroker vs. Sparkassen Depot“ relevant sein. Dazu im Folgenden die Unterscheidung hinsichtlich der Kosten und Gebühren.
Depotgrundgebühren:
- SBroker: 0,00 € (Ausnahmen siehe oben)
- Sparkassen DepotKomfort: 24,00 €
- Sparkassen DepotAktiv: 36,00 €
Gebühr pro Posten:
- SBroker: 0,00 €
- Sparkassen DepotKomfort: 0,149 % vom Kurswert, mind. 9,50 €
- Sparkassen DepotAktiv: 0,175 % vom Kurswert, mind. 9,50 €
Orderprovisionen, z.B. Aktien:
- SBroker: 4,99 Euro + 0,25% vom Orderwert, mind. 8,99 €
- Sparkassen DepotKomfort: 15,00 € + 1,00 % vom Orderwert
- Sparkassen DepotAktiv: 12,00 € + 0,80 % vom Orderwert
ETF-Sparplan:
- SBroker: 2,50% der Sparplanrate
- Sparkassen DepotKomfort: 2,00 % der Sparplanrate
- Sparkassen DepotAktiv: 2,00 % der Sparplanrate
Hinweis: Deka-ETFs und andere ETFs sind beim SBroker kostenfrei besparbar. Ggfs. ist der SBroker dadurch auch hier günstiger.
Kauf / Verkauf ETFs über Börse:
- SBroker: 4,99 Euro + 0,25% vom Orderwert, mind. 8,99 €
- Sparkassen DepotKomfort: 1,00 % vom Kurswert, mind. 20,45 €
- Sparkassen DepotAktiv: 1,00 % vom Kurswert, mind. 20,45 €
Fazit: SBroker oder Sparkassen Depot besser?
In diesem Artikel wurden die Unterschiede und Gebühren der drei Möglichkeiten für ein Depot bei der Sparkasse verglichen: SBroker, Sparkassen Depot und DekaBank Depot. Der SBroker ist der Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe und bietet eine große Auswahl an Wertpapieren zu günstigen Konditionen. Das Sparkassen Depot kann über den Bankberater eröffnet werden und ist in den Varianten „DepotKomfort“ sowie „DepotAktiv“ verfügbar. Das DekaBank Depot wird in erster Linie für die Verwahrung von Deka Fonds angeboten und hat eine stark eingeschränkte Produktauswahl.
Wenn es darum geht, zwischen SBroker und Sparkassen Depot zu wählen, fällt mir die Entscheidung nicht schwer!
Wenn ich persönlich zwischen SBroker und Sparkassen Depot wählen müsste, würde ich mich eindeutig für diesen Anbieter der Sparkasse* entscheiden.
Das liegt in erster Linie an der Kostenstruktur / Gebührenstruktur – hier liegt mein Favorit ganz klar vorne. Aber auch was andere Kriterien anbelangt, fällt mir die Entscheidung nicht schwer!
Käufe, Verkäufe und Sparpläne lassen sich dort meinen Erfahrungen nach wesentlich bequemer und einfacher durchführen als bei den anderen Alternativen der Sparkasse.
Die Produktauswahl erstreckt sich über Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Hebelprodukte, CFDs, Zertifikate und mehr.
Außerdem kannst Du bei meiner Empfehlung in wenigen Minuten online einen Depotantrag stellen!
Ich hoffe, Dir hat mein Vergleich „SBroker oder Sparkassen Depot“ gefallen und weitergeholfen. Denn meiner Meinung nach ist die Entscheidung bei „SBroker vs. Sparkassen Depot“ gar nicht so schwer!
Vielleicht noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Ich persönlich investiere bei diesem Online-Broker in Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds und mehr. Dieser Anbieter ist deutlich günstiger als S Broker oder Sparkassen Depot und auch in der Handhabung hat der Broker einige Vorteile.
Klar: Wenn Du Dich nur zwischen S Broker und Sparkassen Depot entscheiden möchtest – zum Beispiel, weil Du den Bezug zur Sparkasse nicht verlieren möchtest – halte Dich gerne an meine Empfehlung in dem Vergleich dieser zwei Anbieter. Aber falls die Entscheidung nicht nur zwischen „Sparkassen Depot oder S Broker“ getroffen werden kann, ist mein Tipp vielleicht einen Blick wert!
>>> Hier geht es direkt zu meiner Empfehlung bei der Entscheidung zwischen SBroker und Sparkassen Depot*
Schreibe einen Kommentar