depotstudent

Teilaktien kaufen: Bruchstücke & halbe Aktien ordern

Chart Handy Laptop unspl
Depotstudent Dominik
4.2
(13)

Du möchtest in die Aktie eines Unternehmens investieren? Aber eine ganze Aktie ist Dir zu teuer?

Dann ist der Kauf von Teilaktien / Aktienbruchteilen / Aktienbruchstücken oder halben Aktien die Lösung für Dich.

In diesem Artikel zeige ich Dir einfache Möglichkeiten, wie Du diese „halben Aktien“ bzw. Bruchstücke ganzer Aktien kaufen kannst.

Beispiel für vergleichsweise „teure“ Aktien:

  • Amazon Aktie: 150 €
  • Tesla Aktie: 210 €
  • Blackrock Aktie: 775 €
  • Alphabet / Google Aktie: 130 €

Aber auch bei anderen bekannten Aktien möchtest Du ggfs. nur einen Bruchteil kaufen:

  • Apple Aktie: 170 €
  • Allianz Aktie: 350 €
  • Münchener Rückversicherung Aktie: 600 €
  • Microsoft Aktie: 325 €
Chart Handy Laptop unspl

Lösung 1: Teilaktien kaufen direkt per einmaliger Order

Bei den meisten Online-Brokern ist es nur über Sparpläne möglich, Teilaktien zu kaufen. Man gibt zum Beispiel an „jeden Monat für 20 € Amazon Aktien kaufen“ und erhält dementsprechend die Bruchstücke eingebucht, bis der Sparplan abgebrochen wird.

Wer das nicht möchte, sollte auf einen Broker zurückgreifen, bei dem Du auch ohne Sparplan Teilaktien kaufen kannst: Also Aktien-Bruchstücke kaufen direkt per einmaliger Order möglich ist.

Folgende Broker bieten den Kauf von Aktien-Bruchstücken per direktem Kauf an:

Das funktioniert für viele Wertpapiere wie beispielsweise Aktien, ETFs, Fonds und mehr.

Durch den sofortigen Kauf von Teilaktien ist es nicht mehr notwendig, auf die Sparplanausführung zu warten. Dadurch kannst Du in Echtzeit am aktuellen Marktgeschehen teilnehmen!

Beispiel: Bruchteile einer Aktie kaufen per einmaliger Order

  • z.B. „Amazon“ in die Suche eingeben und die Aktie auswählen.
  • Bei „Betrag“ zum Beispiel 25 € eingeben – dabei würdest Du etwa 1/6 einer Amazon Aktie erhalten.
  • „Bestätigen“ und Du erhältst die entsprechenden Anteile in Dein Depot gebucht.

>>> Jetzt ein Wertpapierdepot bei einem der beliebtesten Online-Broker eröffnen und Teilaktien handeln!

1) Link zum beliebten Broker, bei dem Teilaktien / Bruchstücke handelbar sind >>
– Seit 2007 am Markt.
– In über 140 Ländern tätig.
– Über 20 Millionen Nutzer weltweit.
– Registrierung und Einzahlung in 5 Minuten möglich.
– Einzahlung ist sogar in Echtzeit verfügbar.

2) Link zu Trade Republic >>
– Einer der wohl bekanntesten Neobroker Deutschlands.
– Besonders geeignet für App-Liebhaber für den schnellen Handel.

Lösung 2: Teilaktien kaufen per Sparplan

Im US-amerikanischen Raum ist die Möglichkeit für sogenannte „Teilaktien“ kaufen wesentlich verbreiteter – dabei ist dann zum Beispiel eine halbe Aktie genauso an der Börse handelbar wie eine ganze Aktie.

In Deutschland ist dies meist nur über Optionsscheine möglich, da so das Recht auf Aktienkäufe verbrieft wird.

Nur sehr vereinzelt bieten Broker und Banken den direkten Kauf von Teilaktien an – diese habe ich oben aufgezeigt.

Ich möchte Dir in diesem Artikel eine weitere Möglichkeit zeigen, wie Du ohne sog. „Teilaktien“ und ohne Derivate wie „Optionsscheine“ ebenfalls Bruchstücke von Aktien kaufen kannst.

Die Lösung nennt sich: Aktien-Sparplan! Einmal ausgeführt und anschließend wieder beendet – und zwar am besten mittels eines kostenlosen Sparplans.

… und die Vorgehensweise mit dem Aktien-Sparplan funktioniert bei den meisten deutschen Brokern wie der ING DiBa, Trade Republic, DKB, Smartbroker, Consorsbank, Comdirect und weiteren.

Und dazu möchte ich Dir im Folgenden eine Anleitung geben.

Beispiel: Bruchteile einer Aktie kaufen per Sparplan

Sagen wir, Du möchtest in Amazon investieren. Du möchtest allerdings keine Amazon-Aktie für etwa 3.000 € kaufen (so viel hatte die Aktie vor dem Aktiensplit im Jahr 2022 gekostet).

Vielmehr hattest Du im Sinn, etwa 200 € in Amazon zu investieren.

Zum Beispiel, weil Du Amazon im Rahmen Deines Aktien-Portfolios nicht übergewichten möchtest oder weil Du gerne mit kleinem Geld „spekulieren“ möchtest.

Anleitung, um mit 200 € einen Bruchteil von Amazon zu kaufen:

  • Depot eröffnen.
  • Sparplan starten über 200 €.
  • Sparplan führt z.B. am 01. eines Monats die Order aus.
  • Nach Ausführung hast Du eine Position in Höhe von 200 € im Depot.
  • Diese Position entspricht 0,067 Anteilen einer Amazon Aktie.
  • Sparplan abbrechen.

Diese Vorgehensweise wird von manchen Brokern sogar im FAQ aufgelöst:

Bruchstücke kaufen: Sie können keine Bruchstücke direkt kaufen. Jedoch kaufen wir bei allen Sparplänen auch Bruchstücke von ETFs für Sie, sodass Ihre monatliche Sparrate voll investiert werden kann. Solange der Sparplan läuft, werden diese Bruchstücke immer wieder zu ganzzahligen Wertpapieren zusammengefügt.

Aussage von Scalable Capital

Das gilt genauso für Aktiensparpläne!

… einen kleinen Nachteil hat diese Vorgehensweise allerdings, wie ich Dir im Folgenden zeigen möchte.

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

Nachteil beim Sparplan-Kauf von „halben Aktien“

Es gibt bei vielen Banken und Brokern keine Möglichkeit, in die Ordermaske einzugeben, dass Du z.B. 0,3 Amazon Aktien oder 0,5 Microsoft Aktien haben möchtest. Das ist nur bei bestimmten Anbietern möglich.

Wo es funktioniert oder man per Sparplan Aktien kauft: Dort investierst Du einfach einen festgelegten Betrag (z.B. 200 €) und erhältst dafür den entsprechenden Anteil an einer ganzen Aktie.

Das kann durchaus ein sehr krummer Anteil eines Wertpapiers sein wie beispielsweise 5,10696 Anteile einer Aktie, eines ETFs oder eines Fonds.

Diesen kleinen Nachteil musst Du daher in Kauf nehmen. Denn Sparpläne sind aktuell bei sehr vielen Brokern der einzige vernünftige Weg, Bruchstücke von Aktien zu kaufen. Das ist zumindest meine aktuelle Einschätzung.

Wie die Regelungen zu Dividenden und Stimmrechten bei Aktienbruchstücken sind, kannst Du im Folgenden nachlesen:

Da dieser Artikel für die meisten deutschen Broker anwendbar ist, im Folgenden ein paar Suchanfragen, über welche Du über Google auf diesen Artikel gestoßen sein könntest.

Diese Anleitung, um Bruchstücke von Wertpapieren zu kaufen, gilt unter anderem für folgende Suchanfragen:

  • ING DiBa Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Trade Republic Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • DKB Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Smartbroker Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Comdirect Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Consorsbank Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Flatex Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.
  • Onvista Teilaktien / Aktienbruchteile / Aktienbruchstücke / halbe Aktien kaufen.

>>> Jetzt ein Wertpapierdepot bei einem der beliebtesten Online-Broker eröffnen und Teilaktien handeln!

1) Link zum beliebten Broker, bei dem Teilaktien / Bruchstücke handelbar sind >>
– Seit 2007 am Markt.
– In über 140 Ländern tätig.
– Über 20 Millionen Nutzer weltweit.
– Registrierung und Einzahlung in 5 Minuten möglich.
– Einzahlung ist sogar in Echtzeit verfügbar.

2) Link zu Trade Republic >>
– Einer der wohl bekanntesten Neobroker Deutschlands.
– Besonders geeignet für App-Liebhaber für den schnellen Handel.

Teilaktien & Bruchteile als einfacher Einstieg in die Welt der Aktien

Teilaktien und Aktien-Bruchstücke eröffnen einen einfachen und zugänglichen Einstieg in die Welt der Aktieninvestitionen. Für viele Menschen mag der Gedanke, in Aktien zu investieren, einschüchternd wirken, insbesondere wenn sie nicht über beträchtliche finanzielle Mittel verfügen. Doch diese beiden Konzepte „Teilaktien“ bzw. „Bruchteile“ bieten eine Lösung, um auch mit begrenzten Mitteln am Aktienmarkt teilzuhaben und von den potenziellen Renditen zu profitieren.

Teilaktien ermöglichen es Anlegern, Bruchteile einer einzelnen Aktie zu kaufen, anstatt eine ganze Aktie erwerben zu müssen. Dies bedeutet, dass Investoren auch mit kleinen Geldbeträgen in hochpreisige Aktien investieren können. Beispielsweise kann jemand, der nur 50 Euro zur Verfügung hat, Teilaktien einer Aktie kaufen, die pro Stück mehrere Hundert Euro kostet. Auf diese Weise wird es möglich, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, selbst wenn man nicht viel Kapital zur Verfügung hat.

Aktien-Bruchstücke meinen im deutschsprachigen Raum dasselbe und ermöglichen es Anlegern, Bruchteile von Aktien zu erwerben, unabhängig davon, wie hoch der Preis einer einzelnen Aktie ist. Dies bedeutet, dass Investoren sogar mit sehr kleinen Geldbeträgen in eine Vielzahl von Unternehmen investieren können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, dass sie nicht genug Geld für eine ganze Aktie haben.

Der große Vorteil von Teilaktien und Aktien-Bruchstücken liegt in ihrer Zugänglichkeit. Sie ermöglichen es Menschen mit unterschiedlichem finanziellen Hintergrund, in den Aktienmarkt einzusteigen und von den Chancen zu profitieren, die er bietet. Durch den schrittweisen Aufbau kleiner Aktienpositionen können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und ihr Risiko streuen, ohne große Summen investieren zu müssen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Teilaktien und Aktien-Bruchstücke zwar einen einfachen Einstieg in die Welt der Aktieninvestitionen bieten, Anleger jedoch dennoch die Grundlagen des Aktienmarktes verstehen sollten. Dazu gehört unter anderem die Untersuchung von Unternehmen, das Verständnis der Marktbedingungen und die Festlegung einer langfristigen Anlagestrategie.

Insgesamt können Teilaktien und Aktien-Bruchstücke eine attraktive Möglichkeit sein, um auch mit begrenzten finanziellen Mitteln in den Aktienmarkt einzusteigen und von den langfristigen Renditen zu profitieren. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen, selbst wenn man nicht über beträchtliche Geldmittel verfügt.

Wichtig dabei ist jedoch die Wahl des Brokers: Denn nicht überall hat man die Möglichkeit, mit geringen Beträgen einzusteigen und mit Teilaktien, Aktien-Bruchteilen und Aktien-Bruchstücken zu handeln!

Aktiensplits: So sorgen Unternehmen dafür, dass „Teilaktien“ für Anleger nicht mehr notwendig sind

Viele Unternehmen entscheiden sich im Laufe der Zeit dazu, einen Aktiensplit durchzuführen – eine Maßnahme, die vor allem darauf abzielt, den Kurs einer Aktie optisch zu senken, ohne dabei den tatsächlichen Unternehmenswert zu verändern. Bei einem Aktiensplit wird jede bestehende Aktie in mehrere neue Aktien aufgeteilt. Ein typisches Beispiel ist ein 1:5-Split, bei dem aus einer Aktie fünf neue entstehen und sich der Kurs entsprechend fünftelt. Wenn eine Aktie zuvor bei 1.000 € lag, beträgt der neue Kurs nach dem Split 200 €. Der Gesamtwert des Investments bleibt für bestehende Anleger gleich, aber der Zugang zur Aktie wird deutlich erleichtert.

Dieser Schritt hat vor allem für Privatanleger große Bedeutung. Viele Menschen verfügen nur über begrenztes Kapital und scheuen sich davor, sehr teure Einzelaktien zu kaufen – besonders, wenn sie dadurch ihr Portfolio nicht ausreichend diversifizieren könnten. Bei Unternehmen mit besonders hohen Kursen, wie zum Beispiel Amazon, Tesla oder Alphabet (Google), war der Erwerb einer einzigen Aktie für viele Kleinanleger lange Zeit nur mit Teilaktien möglich. Doch durch Aktiensplits wird der Erwerb ganzer Aktien wieder realistischer und erschwinglicher.

Für Anleger bedeutet das: Es ist in solchen Fällen oft nicht mehr zwingend notwendig, auf Teilaktien zurückzugreifen!

Wer beispielsweise früher nur 200 € monatlich zur Verfügung hatte, konnte von einer 1.000 €-Aktie lediglich 0,2 Anteile erwerben – also einen Bruchteil. Nach einem Split kann diese Person jedoch eine ganze Aktie oder sogar mehrere kaufen und profitiert damit nicht nur von einem einfacheren Überblick im Depot, sondern unter Umständen auch von vollständigen Aktionärsrechten, wie z. B. Stimmrecht auf der Hauptversammlung oder einer besseren Handelbarkeit der Aktien.

Ein weiterer Vorteil: Ganze Aktien lassen sich leichter zwischen Depots übertragen oder im Erbfall weitergeben. Zudem können Dividenden bei ganzen Aktien einfacher und transparenter berechnet werden, da sie nicht anteilig auf Bruchstücke entfallen.

Dennoch behalten Teilaktien weiterhin ihre Relevanz – vor allem bei Unternehmen, die trotz Splits noch immer teuer bleiben oder gar keinen Split durchführen. Aber je mehr Unternehmen sich für einen Split entscheiden, desto weniger zwingend wird für viele Anleger die Nutzung von Bruchstücken. Wer regelmäßig den Markt beobachtet, erkennt, dass gerade wachstumsstarke Tech-Unternehmen diesen Weg häufig wählen, um ihre Aktien attraktiver für ein breiteres Publikum zu machen.

Also lässt sich sagen: Aktiensplits sind ein effektives Mittel, um Aktien zugänglicher zu machen – vor allem für Privatanleger mit kleinerem Budget. Dadurch wird der Kauf ganzer Aktien wieder attraktiver und Teilaktien in manchen Fällen schlicht überflüssig.

Dein Depotstudent Dominik

>>> Jetzt ein Wertpapierdepot bei einem der beliebtesten Online-Broker eröffnen und Teilaktien handeln!

1) Link zum beliebten Broker, bei dem Teilaktien / Bruchstücke handelbar sind >>
– Seit 2007 am Markt.
– In über 140 Ländern tätig.
– Über 20 Millionen Nutzer weltweit.
– Registrierung und Einzahlung in 5 Minuten möglich.
– Einzahlung ist sogar in Echtzeit verfügbar.

2) Link zu Trade Republic >>
– Einer der wohl bekanntesten Neobroker Deutschlands.
– Besonders geeignet für App-Liebhaber für den schnellen Handel.

Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:

Ich empfehle vor allem:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert