- Konto eröffnen mit 16 ohne Eltern: Anleitung & Tipps - 12. Januar 2025
- Smartbroker (+): VL-Sparen mit ETFs, Fonds & mehr - 12. Januar 2025
- Hausfrage.de seriös? Erfahrungen zu Solar & Co. - 12. Januar 2025
Robo-Advisor und digitale Vermögensverwaltungen sind bei Anlegern beliebt!
Das ist auch kein Wunder, denn immerhin muss man als Anleger nur aus ein paar wenigen Optionen wählen und kann anschließend das Geld ganz gemütlich und automatisiert per Robo-Advisor bzw. Vermögensverwaltung anlegen lassen.
Der Neobroker Trade Republic (2015 gegründet, u. a. von Christian Hecker) bietet Neueinsteigern einige tolle Möglichkeiten für den Handel mit Wertpapieren an.
Aber wie sieht es bei Trade Republic mit einem Robo-Advisor aus? Bietet Trade Republic einen Robo-Advisor an? Und welche Möglichkeiten stehen Trade Republic Kunden zur Verfügung?
Kurz gesagt: Nein, bei Trade Republic kann keine digitale Vermögensverwaltung und kein Robo-Advisor genutzt werden.
Aus diesem Grund zeige ich Dir einige tolle Alternativen zu Trade Republic für Robo-Advisor und digitale Vermögensverwaltung!
Inhalt
Alternativen zu einem Trade Republic Robo-Advisor
Trade Republic ist in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Anbieter für den Handel rund um Aktien, ETFs und andere Instrumente geworden.
Wer jedoch auf einen Robo-Advisor setzen möchte, der sollte sich an andere Anbieter wenden: Trade Republic hat starke Konkurrenz im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung!
Wer nach einem guten Robo-Advisor sucht, sollte sich die folgenden Anbieter genauer anschauen.
Robo-Advisor 1: Meine Top-Empfehlung
>>> Hier geht es zu Robo-Advisor 1
Dieser Anbieter ist meine aktuelle Top-Empfehlung für die digitale Vermögensverwaltung und als Alternative zu einem Trade Republic Robo-Advisor.
Ich bin selbst Kunde bei diesem Anbieter und sehr zufrieden – vor allem, was Gestaltung der Plattform, Anlagemöglichkeiten und Support anbelangt.
Konditionen in der Übersicht:
- Ab 20 € monatlicher Sparrate
- Oder ab 1.000 € Einmalanlage
- Gesamtkosten: 0,90 % p.a. auf das Vermögen
Kostenberechnung: 0,75 % Verwaltung und Handel, 0,15 % ETF-Kosten = 0,90 % Gesamtkosten
Wahl zwischen folgenden Portfolios möglich:
- Nachhaltige ESG-Portfolios
- Dynamisches Risikomanagement
Bei diesen Wahlmöglichkeiten kannst Du jeweils Deine gewünschte Risikoklasse einstellen.
Robo-Advisor 2: Broker ohne Vermögensverwaltung nutzen
>>> Hier geht es zu Robo-Advisor 2
Diese zweite Alternative zu Trade Republic bietet die „eigenverantwortliche“ Investition in Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds und mehr an.
Es handelt sich dabei wieder um den Anbieter aus „Robo-Advisor 1“ – jedoch um den „Broker“ und nicht um den „Robo-Advisor“. Dieser Anbieter ermöglicht sowohl die Vermögensverwaltung als auch die eigenverantwortliche Anlage über den Broker.
Wer sich die Servicegebühr vom Robo-Advisor sparen möchte und beispielsweise einen ETF-Sparplan abschließen möchte, kann das sehr kostengünstig über diesen Anbieter tun.
Dazu einfach beim Broker anmelden und den ETF auswählen, in welchen man per Einmalanlage oder per Sparplan investieren möchte.
Aber auch Portfolios aus der Vermögensverwaltung lassen sich ganz einfach kopieren und selbst kaufen bei diesem Broker. Dadurch hat man etwas mehr Aufwand, aber spart sich die Kosten durch den Robo-Advisor.
Alternativ lässt sich auch ein ganz einfacher ETF-Sparplan anlegen, zum Beispiel auf einen global gestreuten ETF wie den MSCI World. Dafür wird gerne der „iShares Core MSCI World ETF“ bespart.
Dieser eine ETF reicht für die meisten Menschen bereits aus, um eine hohe Diversifikation mit starker Rendite bei wenig Aufwand zu erreichen.
Robo-Advisor 3: Testsieger bei Stiftung Warentest (1,3)
>>> Hier geht es zu Robo-Advisor 3
Konditionen in der Übersicht:
- Ab 25 € monatlicher Sparrate
- Oder ab € 500 Einmalanlage
- Gesamtkosten unter 50.000 €: 0,88 % p.a. auf das Vermögen
- Gesamtkosten über 50.000 €: 0,58 % p.a. auf das Vermögen
Kostenberechnung: 0,68 % Servicegebühr < 50.000 € / 0,38 % Servicegebühr > 50.000 €, ca. 0,20 % ETF-Kosten
Wahl zwischen folgenden Portfolios möglich:
- Klassisch: grow20 bis grow100
- Nachhaltig: growgreen20 bis growgreen100
Bei diesen Wahlmöglichkeiten kannst Du jeweils Deine gewünschte Risikoklasse einstellen.
Weitere Alternativen zur Vermögensverwaltung findest Du im folgenden Robo-Advisor-Rechner
Im Vergleich: Robo-Advisor-Rechner
Um einen guten Marktüberblick zu haben, habe ich Dir hier einen Robo-Advisor-Rechner eingebaut.
Schreibe einen Kommentar