- ING Gehaltseingang selbst überweisen: Tipps & Erfahrungen - 12. September 2024
- Top 10: Welche Bank meldet Konto nicht an SCHUFA? - 12. September 2024
- Von Sparkasse zu Commerzbank wechseln: Anleitung - 12. September 2024
Mit einem ETF in die ganze Welt investiert sein, ist für den langfristigen Vermögensaufbau ausreichend. Die Vorgehensweise wird vor allem von unerfahrenen Anfängern bevorzugt, ist sehr einfach zu bewältigen und kostengünstig. Allerdings hat die Strategie langfristig gewisse Nachteile, auf welche ich in diesem Beitrag erklärend eingehe.
Du kannst ein optimiertes Weltportfolio mit wenigen ETFs selbst zusammenstellen und dank des innovativen Regionen-Ansatzes besser von regionalen Entwicklungen profitieren. Anleihen zur Minderung der Risiken können, müssen aber nicht unbedingt beigemischt werden. Wesentlich wichtiger ist, dass Du in Dein selbst gebautes Weltportfolio mindestens 20 Jahre investiert bleibst. Denn alle im weiteren Verlauf vorgeschlagenen ETFs rentieren bei 2 Jahrzehnten Laufzeit nur positiv.
Hier den Beitrag als Podcast oder Video genießen:
Inhalt
Ist und soll
Um in die ganze Welt investiert zu sein, nutzen Neulinge an der Börse gerne den AWCI aus dem Hause MSCI. In diesem Index vereinigt Morgan Stanley Capital International (MSCI) 23 Industrieländer mit 26 aufstrebenden Märkten. Aktuell sind in diesem Index 3.050 Aktien von großen und mittelgroßen Gesellschaften enthalten. Sie repräsentieren etwa 85 % der weltweit investierbaren Börsenwerte.
MSCI hat den Index nach dem Prinzip der Marktkapitalisierung konzipiert. Die Länder mit den umfangreichsten Börsenwerten sind am stärksten gewichtet. Dadurch verteilen sich die meisten Anteile auf:
- Die Vereinigten Staaten 55,60 %.
- Japan 7,20 %.
- Großbritannien 4,80 %.
- China 4,20 %.
- Frankreich 3,30 %.
Die restlichen 44 Länder müssen sich die verbleibenden 24,80 % teilen und sind daher für viele Marktteilnehmer unterrepräsentiert. Das bedeutet, der jeweilige prozentuale Anteil am Index wird nicht durch wirtschaftliche Leistung, sondern nur durch Größe gerechtfertigt.
Diese Diskrepanz wird ganz besonders beim hohen Anteil der Vereinigten Staaten am MSCI AWCI deutlich. Doch ebenso stark tritt das Missverhältnis bei den aufstrebenden Märkten zutage. Für die meisten Anleger zählen nur die möglichen Renditen und die sind beim Weltindex von MSCI derzeit noch zufriedenstellend. Wie sieht es aber in 20 oder 30 Jahren aus? Kannst Du mit dem heute erworbenen ETF auf den All-World-Country Index dann noch die gleichen Erträge generieren?
Ich kann nicht in die Zukunft schauen, aber es wird meiner Meinung nach zu erheblichen Veränderungen in der globalen Wirtschaft kommen. Vor allem China macht den USA die bislang marktführende Position streitig. Unter anderem deshalb würde ich bei der Gestaltung eines Weltportfolios anders als MSCI vorgehen.
Vorteilhaft erscheint mir, die Welt wirtschaftlich in 5 Regionen aufzuteilen, beispielsweise so:
- Nordamerika.
- Europa.
- Aufstrebende Märkte.
- Pazifikraum.
- Japan.
Im MSCI AWCI sind diese Regionen so nicht enthalten, aber die Marktkapitalisierung kann mühelos errechnet respektive betrachtet werden:
- Nordamerika, bestehend aus den Vereinigten Staaten und Kanada kommt auf knapp 60 %.
- Europa, also die Länder der Eurozone sowie die Schweiz, Schweden und Norwegen, nehmen der Marktkapitalisierung entsprechend 21 % ein.
- Die aufstrebenden Märkte sind im AWCI nur mit etwa 10 % vertreten, China lediglich mit 4,20 %. Im MSCI Emerging Markets Index nimmt China mehr als 32 % ein.
- Den gesamten Börsenwerten entsprechend kommt Japan auf gut 7 %.
- Staaten aus dem Pazifikraum nehmen nur 4 % ein.
Die Gewichtung nach Marktkapitalisierung hat sich in der Vergangenheit zwar bewährt, sie erscheint vielen Experten auf lange Sicht aber nicht mehr angebracht. Eine Gewichtung nach ökonomischer Stärke wird von ihnen als sinnvoller dargestellt.
Aufgepasst!
Pflichtlektüre für jeden Privatanleger: Link zum Buch*
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Der Wirtschaftsleistung entsprechend gewichten
Die USA nehmen im MSCI AWCI gut 55 % ein und US-amerikanische Unternehmen dominieren die Top10:
- Apple 2,61 % im Index.
- Microsoft 2,25 % Anteil am Index.
- Amazon mit 1,53 im Index gewichtet.
- Facebook (A-Aktie) mit 0,97 % im Index präsent.
- JP Morgan Chase hat 0,88 % Anteil.
- Alphabet nimmt mit der C-Aktie 0,82 % ein und mit der A-Aktie 0,79 %.
- Johnson & Johnson kommt auf 0,76 %.
- Visa hält 0,64 % Anteil am Index.
- Als einziger ausländischer Konzern ist Alibaba aus China im Weltindex mit 0,71 % vertreten.
Bei der Gewichtung nach Marktkapitalisierung kommt eine Dominanz der Vereinigten Staaten zustande, die schon jetzt seitens der ökonomischen Leistung nicht zu rechtfertigen ist. Die wirtschaftliche Leistung der Region Nordamerika beträgt gerade einmal 28 %. Wohlgemerkt: von den USA und Kanada zusammen.
Die Region Europa nimmt im AWCI etwa 21 % ein, ihre wirtschaftliche Gesamtleistung beträgt aber 24 %.
Die aufstrebenden Märkte spielen im Weltindex von MSCI mit etwa 10 %nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings kommen knapp 40 % der globalen Wirtschaftsleistung aus den Schwellenländern.
Japan ist zwar mit gut 7 % im MSCI AWCI gewichtet, seine Wirtschaftsleistung liegt aber nur bei 6 %.
Ähnlich sieht es beim Pazifikraum aus: Gewichtung im AWCI 4 %. Anteil an der wirtschaftlichen Gesamtleistung 3 %.
Nun glauben viele Experten, dass in den kommenden 30 Jahren bereits jetzt bestehende Missverhältnisse größer werden. Wenn Du Dein Weltportfolio mit 5 ETFs auf regionale Indizes nachbaust und der aktuellen ökonomischen Leistung entsprechend gewichtest, bist Du auf der sicheren Seite. Zudem kannst Du die Gewichtung der 5 ETFs jederzeit an die tatsächliche Entwicklung anpassen.
Welche ETFs kommen infrage?
Damit Du 20 oder mehr Jahre ungestört Vermögen mit Aktienindizes aufbauen kannst, müssen die eingesetzten ETFs gewisse Mindestanforderungen erfüllen:
- Sie sollten nach Möglichkeit physisch replizierend aufgebaut sein.
- Das Fondsvolumen sollte jeweils bei mindestens 100 Millionen Euro liegen.
- Mindestens 5 Jahre sollte ein ETF bereits am Markt etabliert sein. Damit kann die bisherige Entwicklung überprüft werden und eine vorzeitige Schließung ist in der Regel nicht zu befürchten.
Die Region Nordamerika kann mit folgenden Indizes abgebildet werden:
- North America von FTSE.
- North America von MSCI.
- MSCI USA.
- S&P 500.
Der S&P 500 erscheint mir als die beste Option, weil er die 500 größten Unternehmen der Vereinigten Staaten beinhaltet. Zudem sind auf diesen Index momentan 16 ETFs mit BRD Zulassung verfügbar. Die jährlichen Gesamtkostenquoten liegen zwischen 0,05 und 0,15 %.
Mein unverbindlicher Vorschlag: UCITS ETF Core S&P 500 von iShares ISIN IE00B5BMR087.
Der im Mai 2010 in Irland aufgelegte ETF hat ein Fondsvolumen von knapp 35 Milliarden Euro. Er ist vollständig physisch repliziert, thesaurierend konzipiert und mit einer Gesamtkostenquote von nur 0,07 % per anno behaftet. Die jährliche Schwankungsbreite liegt mit 11,85 % im oberen Mittelfeld der Skala.
Wertentwicklung seit 2016:
- 2016 plus 15,20 %.
- 2017 plus 6,71 %.
- 2018 minus 0,20 %.
- 2019 plus 33,54 %.
3 Broker ermöglichen Dir, in diesen ETF regelmäßige Sparraten zu investieren, beim Anbieter Trade Republic ist die Ausführung dauerhaft kostenfrei.
Aufgepasst!
Kostenlose Pflichtlektüre: Link zum Buch*
Tipp: Um in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, benötigst Du ein Wertpapier-Depot. Die besten Anbieter findest Du in der folgenden Übersicht:
Ich empfehle vor allem:
- dieses Depot als aktuelle Top-Empfehlung (nutze ich selbst)* und
- dieses Depot als Allrounder* und
- dieses Depot als etablierter Klassiker*.
Welche ETFs kommen infrage? II
Die Region Europa kannst Du mit diesen Indizes abbilden:
- Developed Europe von FTSE.
- MSCI Europa.
- Stoxx Europe 600.
Ich würde mich für den Stoxx Europe 600 entscheiden, weil der Index die 600 größten Konzerne der industrialisierten Länder Europas vereinigt. Aktuell kannst Du unter 9 ETFs wählen, die Gesamtkostenquoten liegen zwischen 0,07 und 0,20 %.
Mein unverbindlicher Vorschlag: UCITS ETF auf den STOXX Europe 600 von Lyxor ISIN LU0908500753
Der im April 2013 in Luxemburg aufgelegte ETF hat eine Fondsgröße von mehr als 2 Milliarden Euro. Er ist vollständig physisch replizierend und thesaurierend konzipiert. Seine Gesamtkostenquote liegt bei 0,07 % pro Jahr, die jährliche Schwankungsbreite wird mit 10,81 % angegeben.
Wertentwicklung seit 2016:
- 2016 plus 1,96 %.
- 2017 plus 10,73 %.
- 2018 minus 10,54 %.
- 2019 plus 27,22 %.
Aktuell bieten 4 Broker den ETF sparplanfähig an, bei 2 Anbietern wird er vorübergehend kostenfrei ausgeführt.
Welche Indizes stehen für die Abbildung Japans zur Verfügung?
- Japan TOPIX von FTSE.
- MSCI Japan.
- MSCI Japan IMI.
- Nikkei 225.
Hierbei könnte Deine Wahl auf den Nikkei fallen, weil er die 225 liquidesten Aktienwerte Japans beinhaltet. Derzeit stehen 4 ETFs mit Zulassung in der BRD und Gesamtkosten zwischen 0,09 und 0,51 % in Option.
Meine unverbindliche Empfehlung: UCITS ETF auf den Nikkei 225 von Xtrackers ISIN LU0839027447
Der im Januar 2013 in Luxemburg aufgelegte ETF hat aktuell ein Fondsvolumen von 1,4 Milliarden Euro. Er bildet seinen Referenzindex physisch mit vollständiger Replikation ab und ist ausschüttend konzipiert. Seine TER beträgt 0,09 % pro Jahr, die Schwankungsbreite wird mit jährlich 11,34 % angegeben.
Wertentwicklung seit 2015:
- 2015 plus 22,84 %.
- 2016 plus 8,44 %.
- 2017 plus 10,03 %.
- 2018 minus 3,70 %.
- 2019 plus 23,65 %.
10 Broker bieten den ETF sparplanfähig an, 5 Anbieter führen ihn temporär kostenfrei aus.
Wie den Pazifikraum ohne Japan nachbilden?
Zur Verfügung stehen die Indizes:
- Developed Asia Pacific ex Japan von FTSE.
- Pacific ex Japan von MSCI.
Der Index von MSCI beinhaltet die 147 größten Aktienwerte der Pazifikanrainer. Auf ihn gibt es derzeit 7 ETFs mit BRD Zulassung mit Gesamtkostenquoten zwischen 0,20 und 0,60 % pro Jahr.
Meine unverbindliche Empfehlung: UCITS ETF auf den MSCI Pacific ex Japan Index von iShares ISIN IE00B52MJY50
Der ETF wurde im Januar 2010 in Irland aufgelegt und hat eine aktuelle Fondsgröße von knapp 2 Milliarden Euro. Er bildet seinen Index vollständig physisch ab, ist thesaurierend aufgebaut und mit einer TER von 0,20 % per anno behaftet. Seine Volatilität wird mit jährlich 10,48 % angegeben.
Wertentwicklung seit 2015:
- 2015 plus 2,68 %.
- 2016 plus 10,17 %.
- 2017 plus 10,92 %.
- 2018 minus 6,23 %.
- 2019 plus 21,40 %.
13 Broker bieten den ETF derzeit sparplanfähig an, 2 Anbieter führen den ETF-Sparplan momentan kostenfrei aus.
Welche Indizes bilden die Schwellenländer ab?
- Emerging Markets Index von FTSE.
- EM Index von MSCI.
- EM IMI Index von MSCI.
Der Emerging Markets IMI von MSCI beinhaltet die 2.830 größten Aktienwerte der Schwellenländer. Es gibt aktuell 15 ETFs mit BRD Zulassung mit Gesamtkostenquoten zwischen 0,18 und 0,75 %.
Mein unverbindlicher Vorschlag: UCITS ETF auf den MSCI EM IMI von iShares ISIN IE00BKM4GZ66
Der ETF wurde im Mai 2014 in Irland aufgelegt, sein aktuelles Fondsvolumen beträgt 13,70 Milliarden Euro. Er ist mit optimiertem Sampling physisch repliziert, thesaurierend konzipiert und mit einer jährlichen TER von 0,18 % behaftet. Die Schwankungsbreite wird mit 11,53 % pro Jahr angegeben.
Wertentwicklung seit 2016:
- 2016 plus 13,17 %.
- 2017 plus 20,40 %.
- 2018 minus 10,78 %.
- 2019 plus 19,71 %.
Sparplanfähig ist der ETF aktuell bei 12 Brokern, der Anbieter Trade Republic führt den ETF-Sparplan dauerhaft kostenfrei aus.
Was will ich Dir mit meinen Ausführungen zeigen?
Mit den oben beschriebenen 5 ETFs investierst Du meiner Meinung nach zukunftssicher in die globale Wirtschaft. Gewichte jährlich entsprechend der aktuellen BIP Werte, indem Du einfach fehlende ETF-Anteile zukaufst.
5 ETF-Sparpläne sind ebenfalls möglich, sie werden idealerweise bei einem Broker eingerichtet, der dauerhaft kostenlos ausführt. Verteile die monatliche Sparrate der Wirtschaftsleistung entsprechend auf jeden Index und variiere bei ökonomischen Veränderungen einfach den Verteilungsschlüssel.
Ich glaube, dass Du auf dieser Grundlage auch in 20 oder mehr Jahren bestmögliche Renditen mit Deinem Weltportfolio erwirtschaftest. Denke daran, dass die Rentenlücke kontinuierlich wächst und zur Schließung ein großes Vermögen generiert werden muss. Mit dem Regionen-Ansatz hast Du die beste Möglichkeit, um mit überschaubarem Risiko dauerhaft hohe Renditen zu erzielen.
Dein Depotstudent Dominik
Starte endlich in 3 Schritten durch!
1. Schritt: Vermeide die wichtigsten Fehler!Hole Dir kostenlos mein eBook:
Die 11 häufigsten Fehler bei der Geldanlage
2. Schritt: Informiere Dich!
zum Beispiel auf meiner Website depotstudent.de.
Ein absolutes Muss: Kostenlose Pflichtlektüre zum Thema Geldanlage*
Ein zweites absolutes Muss: Der Bestseller auf Amazon*
3. Schritt: Eröffne ein eigenes Depot und beginne zu investieren!
Du magst es einfach und günstig?
Grüße,
woher hast du denn die Übersicht mit der BIP Aufteilung gefunden?
Klingt ja immer erstmal toll, diese Gewichtung nach BIP. Nur was steckt dahinter? Ins BIP von z.B. China fließen alle Waren, die in China hergestellt werden ein. Jetzt denken wir mal kurz darüber nach, wo Apple (dem Sitz nach ein US Unternehmen) denn seine iPhones herstellt..richtig, in China. Wenn ich in einen EM ETF investiere (und damit in China), dann habe ich dort aber kein Apple drin. Ich bilde also das BIP von China gar nicht ab.
Andersherum auch, wenn ich mir den Stoxx600 ins Depot lege, damit ich das BIP von Europa abbilde, dann habe ich da u.a. Nestle drin. Stellt Nestle seine Produkte nur in Europa her? Nein! Ist Nestle nach seinem Beitrag zum Europa BIP im STOXX600 gewichtet? Nein! Es ist entsprechend seinem Börsenwert im Verhältnis von allen anderen großen Firmen, die Zufällig ihren Hauptsitz in Europa haben, gewichtet.
Ah, so habe ich das garnicht bedacht. Wie investierst du? Marktkapitalisierung?
Grüße
Ja, aber nicht ganz. 55% MSCI world, 25% MSCI World Small Caps, 20% MSCI EM IMI.
Ich gewichte also Small Caps und EM jeweils doppelt so stark, wie es ihnen nach MK „zusteht“. Das aber eher in der Hoffnung, dass es am Ende „nen Schnaps obendrauf“ (Zitat G. Kommer) gibt. Wäre meine Sparrate nierdriger, würde ich, um Kosten zu sparen, einfach nen FTSE All-World nehmen.