Im Jahr 2015 wurde die P2P Plattform Mintos gegründet und bricht seitdem alle Rekorde. Der sehr expansive Wachstumskurs des Unternehmens kennt scheinbar kein Halten. Mintos überzeugt auch im Geschäftsjahr 2019 mit eindrucksvollen Ergebnissen. Das verrät eine Infografik, die vom P2P Unternehmen vor wenigen Tagen herausgegeben wurde. Die Zahlen sind beeindruckend
WeiterlesenKategorie: P2P Kredite
Robocash Test – Alles über die P2P Plattform❗

Schon einmal von Robocash gehört? Während sich die meisten P2P Anleger mit den Platzhirschen wie Mintos, Bondora oder EstateGuru beschäftigen, kommen kleinere Plattformen wie Robocash häufig zu kurz. Zurecht? Oder sollte man der Plattform deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken? Genau dieser Frage möchte ich mich in einem ausführlichen Beitrag widmen und
WeiterlesenErste Warnzeichen: Kommt die Mintos Krise – oder nicht?

In den letzten Wochen bzw. Monaten häufen sich die Stimmen ängstlicher Privatanleger, die den Ausfall zweier Mintos Darlehensanbahner als Nährboden für eine eventuell bevorstehende Krise am P2P Markt sehen. In diversen Facebook Gruppen und Foren wird sogar geäußert, dass bereits Kapital von Mintos abgezogen wurde, um einer drohende Krise zuvorzukommen.
WeiterlesenP2P Kredite und die Steuer – der Guide

Ein wichtiger Hinweis vorab: Dieser Artikel stellte keine steuerliche Beratung dar und kann den Gang zu einem Steuerberater keineswegs ersetzen. Er soll lediglich eine Übersicht über das Thema „Besteuerung von P2P“ Krediten geben. Was einst schon Benjamin Franklin wusste: Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind sicher – der Tod
WeiterlesenSind P2P Kredite Wucher? Die moralische Seite

P2P Kredite sind nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen Renditeaussichten unglaublich attraktiv für Investoren. Immerhin locken hier jährliche Ertragschancen im zweistelligen Prozentbereich – ein Wert, den man nicht häufig findet. Aber wie kommt dieser Wert zustand? Eine Frage, die sich viele Investoren zurecht stellen. Schließlich sind wir als Privatanleger nur einer
WeiterlesenWelche Mindestanlagedauer bei P2P Krediten?

Wie sieht die optimale Anlagedauer bei P2P Krediten aus? Gibt es eine Mindestanlagedauer? Wer bereits über Erfahrungen am Finanzmarkt verfügt, wird sich zwangsläufig schon einmal mit dem Thema „Mindestanlagedauer“ auseinandergesetzt haben. Insbesondere am Aktienmarkt unterscheidet man zwischen kurz- und langfristigen Strategien, die beide für sich genommen zahlreiche Vor- und Nachteile
WeiterlesenWelche P2P Plattform ist die richtige Wahl?

Wer heute Geld in P2P Kredite investieren möchte hat die sprichwörtliche Qual der Wahl zwischen zahlreichen renommierten P2P Plattformen, die sich im Verlauf der letzten Jahre einen sehr guten Ruf erarbeiten konnten. Zurecht stellen sich vor allem Einsteiger die Fragen: Wo sollte man in P2P Kredite investieren? Welche Plattform ist
WeiterlesenSo gefährlich sind P2P Kredite wirklich

P2P Kredite begeistern ihre Investoren mit einer sensationell hohen Rendite. Doch erfahrene Kapitalanleger wissen: Rendite muss in der Regel teuer erkauft und mit Risiko bezahlt werden. Bei zweistelligen, jährlichen Renditeaussichten ist es also durchaus logisch, dass P2P Kredite so manche Gefahr beinhalten. Eine Gefahr, die nicht zuletzt auch einen Totalverlust
WeiterlesenReich mit P2P Krediten: Rechenbeispiele, …

P2P Kredite locken mit einer hohen Rendite. Mit einer sehr hohen Rendite. Zweistellige jährliche Zinssätze sind keine Utopie und treiben so manchem P2P Anleger die Dollarzeichen in die Augen. Viele Privatanleger, die erstmalig in P2P Kredite investieren träumen schon vom Porsche, dem eigenen Haus und tollen Urlauben im 5-Sterne-Hotel. Aber
WeiterlesenWarum sollte man in P2P Kredite investieren?

P2P Kredite sind beliebt. Sehr beliebt. Dies lässt sich spätestens dann erkennen, wenn man einen Blick auf das stetig wachsende Anlagevolumen der P2P Plattformen blickt. Hohe dreistellige Millionenbeträge wurden hier binnen der letzten Jahre investiert… …Tendenz weiter steigend. Auf der Suche nach potenziellen Ursache, warum sich P2P Kredite einer derart
Weiterlesen